Aus eigener Erfahrung macht da wirklcih nurÜbung den Meister. Bei mir hat es ebenfalls sehr lange gedauert, bis ich die verschiedenen Intonationen hören und sprechen gelernt habe. Das hat allerdings auch erst geklappt, nachdem ich eine Muttersprachlerin als Lehrerin hatte, und 4 Wochen 3x pro Woche Unterricht hatte. Viel Erfolg, das klappt noch!
Ja, das ist bei Ratten ebenso wie bei Katzen oder vielen anderen Tieren: Die Kopfgröße bestimmt die minimale Größe, die eine Öffnung haben muss, damit ein Tier sich hindurch bewegen kann.
Die Hüllen beim Blackberry sind meiner Meinung nach nicht besonders "schön", da das Gerät eigentlich nicht dafür ausgelegt ist, verschiedene "Cover" zu tragen, und solche Lösung immer etwas wie gewollt aber nicht gekonnt aussehen. Es gibt neben den günstigeren Hüllen auch professionelle Modding-Dienstleister (Kontakt über lokale Handyshops), abe dann kostet solch ein Blackberry-"Tuning" auch schnell 100 Euro oder mehr. Das lohnt sich in der Regel nicht.
Eine "barrierefreie" Wohnung ist immer abhängig von den konkreten Anforderungen und Einschränkungen des jeweiligen Bewohners. So kann eine barrierefreie Wohnung für Blinde gänzlich anders ausgelegt sein als eine Wohnung für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer, die etwa mit einem treppenlift ausgestattet ist. Grundsätzlich ist Barrierefreiheit wörtlich zu nehmen: Der Abbau von Barrieren und Hindernissen zur uneingeschränkten und eigenständigen Mobilität von Menschen im Alltag.
Hallo Heinz, auch wenn ich zu den anderen Geräten nicht viel sagen kann: Ein Blackberry ist für Sehbehinderte meiner Erfahrung nach eher ungeeignet. Der eher kleine Bildschirm, fehlendes haptisches Feedback und eine für Sehbehinderte nicht ausreichende Zoomfunktion machen den Umgang mit dem Gerät unnötig schwer.