Hallo!
Das kenne ich. Ich selbst habe erst im März mein gesamtes Dachgeschoss mit einem Brotmesser zerfetzt, jedes Möbelstück und jede einzelne Tapetenbahn musste angeschlitzt werden. Warum? Frag Frau Borderline in mir. Frau Borderline gefiel es einfach nicht, dass ich beim Schrank öffnen ein Marmeladenglas auf den Boden fallen ließ. Das war der Grund, weiter nichts.
Im ernst: So ist das bei mir bei jeder Kleinigkeit und was das sein könnte hast du selbst bereits geschrieben: Deine Erkrankung namens Borderline. Ich habe in meiner Klinik 2010 sehr hilfreiche Tipps bekommen um solche Situationen zu vermeiden, wenn gerade niemand da ist um mich an die Wand zu drücken um mich aufzuhalten ^^ Diese Tipps klingen absolut lächerlich und einfach viel zu simpel, aber sie helfen - VORHER! Ganz wichtig dafür ist es einfach, dass du den Stress erkennst bevor die Situation eskaliert - wenn du merkst du baust gerade eine Aggro-Welle auf, dann schnapp dir ein festes Gummiband und lege es ums Handgelenk, ein Haargummi eignet sich auch ganz gut. Das Gummiband ziehst du fest und lässt es dann gegen dein Handgelenk zurückschnippen, mehrfach bis es wirkt. Tu dies bewusst, realisiere den leichten "Schmerz", nimm dich selbst dabei wahr. Ohne, dass du es merkst, baust du die Wut langsam ab indem du einfach abgelenkt bist und dich bewusst mit deinem eigen Fleisch und Blut befasst. Auch ein Igelball soll da helfen indem man ihn in solchen Situationen fest drückt oder mit Druck über die Oberschenkel rollt. Dies half mir allerdings nicht. Eiskaltes Abduschen dagegen wieder sehr, nur ist das nicht immer sofort umzusetzen, von daher bevorzuge ich die Gummiband-Methode. Die kann man überall, selbst in der Öffentlichkeit, und vor allem auch unauffällig anwenden. Sieht dich jemand im Zug rumschnippen mit dem Gummi geht er höchstens davon aus, dass du gerade gedankenverloren oder nervös bist... wenn sich heutzutage überhaupt noch jemand Gedanken um seine Mitmenschen macht... -.-
Sei dir also sicher, es ist für Borderliner ein recht normales Verhalten, ich würde es sogar typisches Symptom nennen. Absolut schrecklich und unkontrollierbar, aber für uns leider typisch :/