Hallo 1905memo,

schau mal hier: http://www.ausbildung.de

Hier findest du Unternehmen, die ein duales Studium anbieten und bekommst auch eine allgemeine Gehaltsspanne genannt.

Ps.: Bei fast allen Arbeitgebern, die ein duales Studium anbieten, sind die Einstiegsgehälter für ein duales Studium gleich - unabhängig von igendwelchen Arbeitszeugnissen, die ein/e Abiturient/in ohnehin nicht vorweisen kann. ;)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo mercedes1003,

allgemeine Erfahrungen dazu kann ich dir nicht sagen, ich weiß aber, dass SportScheck an der Fachhochschule in Erding ist: Hier der Link: http://www.fham.de/de/bachelor-studium/handelsmanagement-e-commerce/

Vielleicht findest du da ja weitere Infos.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo feelgoodmag,

ja, Industriekaufmann ist eigentlich ein Ausbildungsberuf.Ich denke aber, dass du von einem dualen Studium mit gleichzeitiger Ausbildung zum Industriekaufmann sprichst. Das heißt, dass du 

1. In den ersten Semestern: eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierst und gleichzeitig mit dem Studium beginnst (Grundlagen BWL)

2. In den Semestern 4-6 dann das Studium der BWL abschließt und somit am Ende einen Bachelor of Arts in BWL hast

Vorteil ist halt, dass du eine Ausbildung und einen Hochschulabschluss hast. Es kommt am Ende halt drauf an, wie der Schwerpunkt in deinem Studium liegt. Ist das normale BWL oder ein spezialisierter Studiengang, wie dieser hier? http://karriere.witt-gruppe.eu/sap(bD1kZSZjPTA5OQ==)/bc/bsp/otto/wikicms/cms.do?wiki=WWK2C&page=DUALES STUDIUM MARKETING&site=WWK2C&langu=DE

Wenn du wirklich ein duales Studium "International Business" studieren willst, dann würde ich bei internationalen Firmen, wie der Lufthansa etc. suchen. Die bieten solche international ausgerichtete Studiengänge an. Da dürften sich dann auch Erfahrungsberichte von Studenten finden. 

...zur Antwort

Schau doch mal auf der Seite der DHBW (Duale Hochschule Baden Württemberg) nach Unternehmen, die das anbieten.

Bei uns in der Region sehr bekannt ist die Witt-Gruppe (Witt Weiden), die bieten seit diesem Jahr ebenfalls ein duales Studium Wirtschaftsinformatik an. Hier der Link: http://karriere.witt-gruppe.eu/sap(bD1kZSZjPTA5OQ==)/bc/bsp/otto/wikicms/cms.do?site=WWKC&wiki=WWKC&page=Duales Studium Wirtschaftsinformatik&langu=DE

Die machen das allerdings an der Hochschule Neu-Ulm und damit nach dem bayerischen Programm. Also ganz normal ein Semester an der Hochschule und dann einen Teil der Semesterferien sowie im Praxissemester im Betrieb. An der DHBW sind es ja immer drei Monate im Wechsel.

Hoffe, dass die Antwort dir weitergeholfen hat.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche

...zur Antwort

Kommt darauf an, in welche Richtung du überhaupt gehen willst.

  1. Willst du im Bereich Sonderpädagogik bleiben, dann bleibt dir ja fast nur eine Anstellung in einer Behörde oder bei einem sozialen Träger (dann vermutlich meist kirchlich oder kommunal). Allerdings weiß ich nicht, ob die Leute mit Lehramt suchen oder doch nicht eher einen Sozialpädagogen (da gibt es ja auch nicht unbedingt wenige).

  2. Du willst in einem anderen Bereich Fuß fassen. Tja, dann wird es schwierig. Welche Vorkenntnisse hast du sonst noch? Was gefällt dir? Was gefällt dir nicht? Was könntest du dir vorstellen usw. Erst dann lichtet sich die Menge von Möglichkeiten ein bisschen.

Zur Orientierung: Hier gibt es eine PDF-Liste der Bundesagentur für Arbeit, die Alternativen für das Lehramt auflisten: http://geisteswissenschaftler-wirtschaft.de/alternativen-zum-lehrerberuf/ (Am Ende des Artikels).

...zur Antwort
  1. Kommt drauf an, welches Praktikum du meinst (Orientierungspraktikum, Blockpraktikum, etc. p.p.) Das Prüfungsamt weiß aber sicher die richtige Antwort, die müssen die Praktika am Ende ja auch anerkennen.

  2. Willst du in Passau studieren? Aber vermutlich meinst du so etwas hier: http://www.phil.uni-passau.de/?id=4678

"PArcours" ist eine Art Eignungsprüfung für Lehramtsstudenten. Ich kenne das bisher nur von der Uni Passau und da ist diese eintägige "Prüfung" freiwillig und findet an der Uni statt.

...zur Antwort

Kommt leider auf deinen Arbeitgeber an. Ich würde sagen so zwischen 1300 - 1800€ (es geht aber auch weit darunter). Ich z.B. arbeite gerade als Volontär im Bereich HR-Kommunikation (12 Monate) und bekomme 1500€ + Wohnung + interne und externe Fortbildungen + mehrwöchige Hospitationen in anderen Abteilungen.

Als Orientierung: Für Zeitungen, die nach Tarif bezahlen (da soll es wohl noch welche geben) wären es ca.:

Jahr 1: 1800 € (brutto) Jahr 2: 2000 € (brutto)

Die Argumentation mit den Vorkenntnisse kann ich - ehrlich gesagt - nicht verstehen. Wenn du bereits Kenntnisse in dem Bereich hast, dann sollen sie dich doch gleich als festen Mitarbeiter einstellen. Ein Volontariat ist eigentlich immer eine Ausbildungsstelle, daher zieht das Argument meiner Meinung nach nur bedingt.

...zur Antwort

Eigentlich wie in jedem Studium. ;) Hier mal die Kurzfassung für Bayern.

  1. Man besucht die vorgeschriebenen Kurse (Seminare, Übungen, Vorlesungen etc.) und legt die entsprechenden Prüfungen ab (Klausur, Referat, Hausarbeiten), bis man die erforderlichen Punkte zusammen hat.

  2. Man meldet sich für das 1. Staatsexamen an. Die Prüfungsinhalte findet man in der entsprechenden LPO (Lehramtsprüfungsordnung). Für Bayern ist das momentan die LPO I (neu, soweit ich mich erinnere aus dem Jahr 2002). Hier der Link: http://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/rechtliche-grundlagen.html

2.1. Das erste Staatsexamen besteht aus zwei Teilen. Einmal den EWS-Fächern (Schulpädagogik, Pädagogik und Psychologie) und einmal dem "Fach-EWS" (bei dir also Englisch und Sport). Die beiden Examen (EWS und das "Fach-EWS" können in unterschiedlichen Semestern abgelegt werden).

  1. Nach dem bestandenen 1. Staatsexamen beginnt dann das (zweijährige - in Bayern) Referendariat. In Bayern wird jeder Student, der das Staatsexamen bestanden hat, zum "Ref." zugelassen, in anderen Bundesländer sieht es wieder anders aus.

Prinzipiell findest du aber alles in der LPO, die du vor dem Studium vielleicht einmal durchlesen solltest.

...zur Antwort

Schaut doch mal bei SEO-United und tn3, die haben spezielle Jobbörsen für den SEO/Online-Marketing-Bereich. Und eventuell auch mal hier reinstellen. ;)

...zur Antwort

Ja, gibt es: http://wordpress.org/extend/plugins/authy-two-factor-authentication/

Weiß aber nicht, wie sicher das Plug-In tatsächlich ist.

...zur Antwort

Also zu deinen Fragen (ich beziehe mich auf die Situation in Bayern und auf die alte LPO = nicht modularisiert)

  1. In Bayern zumindest für Gymnasium/Realschule und Hauptschule kein Problem. Grundschullehramt hat einen NC (aufgrund der hohen Nachfrage. Männer bekommen jedoch einen Bonus, da es zu wenige gibt).

  2. Schwierige Frage. Ich versuchs mal:

Gymnasium (Fachlich am anspruchvollsten, didaktisch eher wenig) Realschule (Fachlich mittelschwer, etwas mehr Didaktik) Hauptschule (Fachlich mittelschwer, etwas mehr Didaktik) Grundschule (Fachlich (eher) leichter, sehr viel Didaktik)

  1. Referate sind nicht schwer. Ironie an Die meisten Studenten (oder Studierende) halten ohnehin Referate, die unter aller Sau sind Ironie aus. Am Anfang sicher etwas ungewohnt, aber mit der Zeit kommst du da schon rein.

  2. Verstehe ich richtig, dass du vier Fächer studieren willst? In Bayern sind zwei Fächer die Regel (Gymnasium und Realschule), z.B. Deutsch u. Geschichte, Mathe und Physik. In der Regel muss mindestens ein Hauptfach dabei sein. Mathe ist auf jeden Fall aber eine gute Idee, da werden Lehrer gesucht.

  3. Allgemeine Erfahrungen? Wenn du studieren kannst, dann mach es! ;)

...zur Antwort

Englisch + Geographie ist allerdings (zumindest in Bayern) sehr überlaufen und die Jobaussichten nicht unbedingt rosig. Kunstlehrer werden hingegen gerade gesucht. Allgemein musst du halt davon ausgehen, dass es Planstellen für Englischlehrer nicht gerade wie Sand am Meer gibt.

...zur Antwort

Hier mal einige Vorschläge (kann jedoch nicht sagen, wie die Qualität der Anzeigen so ist).

  1. Smork
  2. Academics

oder

  1. in der Liste der Bundesagentur für Arbeit nach einem geeigneten Jobbereich suchen und dann in gängigen Jobbörsen weitersuchen. PDF ist hier zu finden:

http://geisteswissenschaftler-wirtschaft.de/alternativen-zum-lehrerberuf/

...zur Antwort