Es wäre nicht verkehrt, vorher ne technische Ausbildung oder einen Vorbereitungskurs zu absolvieren ;)

...zur Antwort

Also grundsätzlich würde ich keine No-Name-Geräte für 15 € oder so nehmen. Die Messgeräte von Fluke sind schon recht gut. Ansonsten das übliche halt... Gossen Metrawatt ... u.a. von denen wirst du aber nichts unter 100/150 € bekommen.

Bei deinen Anforderungen wird's da teuer ;)

...zur Antwort

Bei Conrad bekommt man fast alles... Altendorfer Straße gegenüber von IKEA :o

...zur Antwort

Was soll das ?! Ist deine Mutter dir Rechenschaft schuldig oder was ?! Ich glaube nicht ! Oder willst du ihren Freund auch mal haben ?! An deiner Stelle würde ich mich schämen ! Wie kann man nur so dreist sein und sich darüber Gedanken machen !

...zur Antwort

Also 1. Kann es gar kein soo junger "Elektriker" gewesen sein, denn den Beruf des Elektrikers gibt es nicht mehr.

  1. Würde es ohnehin keine Rolle spielen, ob es eine junge Fachkraft war oder ne alte, da das Alter nichts über die Kompetenz dieser Person aussagt. Alte neigen aber gern dazu, zu fuschen.

  2. Würde der RCD bei Berührung sicher auslösen, da der Strom über deinen Körper fließt und du somit die Erdung darstellst. Der Differenzstrom dürfte auch erreicht werden.

Gru§

...zur Antwort

Du wirst wohl eher die Berufsfachschule besuchen und nicht die Fachschule die zum Techniker führt. Die Berufsfachschule bringt dir außer der mittleren Reife und mit gutem Willen, einigen Qualifikationen gar nichts. Du wirst deine Elektro-Ausbildung trotzdem machen müssen. Etwas anderes wäre es, wenn du die Fachoberschule oder das berufliche Gymnasium besuchen würdest.

Und btw.. den Beruf des Elektrikers gibt es schon lange nicht mehr....

Für die höhere Fachschule brauchst du ne Ausbildung im Elektrobereich oder 7 Jahre Berufserfahrung.

Gruß

...zur Antwort

Ist das 'n Witz ?!? Muss er dir alles sagen ?! Ich glaube nicht ! Wenn du so ein Kontrollfreak bist solltest du dich besser trennen. Armes Deutschland. ...

...zur Antwort

Davon abgesehen hat der ohmsche Widerstand den Buchstaben R und nicht U !

...zur Antwort

Warum gehst du nicht arbeiten ? o.o

...zur Antwort

Hallo :)

Das du umgekippt bist kann viele Gründe haben. Das beste ist, wenn du zu Hause bleibst bzw. zum Arzt gehst. Es kann nie schaden noch eine zweite Meinung einzuholen. Besonders, wenn es dir heute immer noch nicht gut geht. Ich bin selbst im Rettungsdienst tätig und weiß wovon ich "rede".

...zur Antwort
Hochfrequentes Pfeifen in Wohnung...

Guten Abend,

ich bin vor kurzem umgezogen und heute Mittag, mitten in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen fing es nicht lokalisierbar bei mir in der Wohnung an zu pfeifen. Ich musste weg, habe also schnell alles (mit alles meine ich alles) aus der Steckdose gezogen, was möglich war, nicht zuletzt aus Angst vor einem Brand.

Bin dann 7 Stunden später wiedergekommen und es hat immer noch gepfiffen. Habe es gegoogelt und bin bei möglichen Verursachern auf Kühlschränke, Heizkörper und Steckdosen gekommen. Kühlschrank ausgemacht, Heizkörper gelauschtt und aus- und angemacht, abgedeckt. Die Steckdosen habe ich auch alle einzeln belauscht und abgedeckt, das gleiche beim Rauchmelder. Alles Fehlanzeige. Ich habe zur Zeit leider keinen Zugang zu den Sicherungen.

Dann habe ich gelesen, dass es wändedurchdringende Signale gibt, also könnte ein Nachbar schuld sein, im Bad höre ich allerdings fast nichts mehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Quelle in meinem Raum befindet, nur ist es wirklich überall absolut gleich laut, unmöglich zu lokalisieren (; habe mit einem Programm und Ohrenvergleich das Pfeifen auf eine Sinusfrequenz von ca. 7500 Hertz beziffert).

Werde morgen den Haustechniker kontaktiern, wobei ich nicht weiß was dieser genau machen soll.

Dass man es mit einem guten Mikrofon einfangen kann bezweifle ich auch, da es von jeder -noch recht kahlen- Wand reflektiert wird.

Habt ihr noch welche Ideen?

Ich habe alles mit Netzanschluss getrennt, auch Batterieberiebenes mal vor die Tür gelegt und Steckdosen und dergleichen mit Eimern oder Decken abgedeckt...

Wenn ich das heute nicht mehr in den Griff bekomme, werde ich wohl mit Ohrstöpseln schlafen müssen (und dem unguten Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas abfackelt...)

Liebe Grüße, Danke im Voraus und noch eine gute Nacht :)

...zum Beitrag

Sorry xD Kopfkino xDDD Geil xD

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass sich in diesen Dosen wohl kaum brennbare Konzentrationen befinden, sollte man alle Geräte im spannungsfreien Zustand reinigen.

...zur Antwort

Wie denn ?!? Nicht in der Lage zu arbeiten, aber Kinder machen oder was ?!? Irgendwo muss ja das Geld herkommen...

Und wenn der Staat so doof ist und jedem Kohle zahlt, weil er Kinna macht, muss man ihn ja ausnutzen.

Hachja... wie gut, dass wir in Deutschland leben. Hier kann man alles auf Krankheiten schieben.

...zur Antwort

Geh doch einfach in den Baumarkt und guck nach so Abdeckplanen.

Es gibt aber auch so Filzmatten, die auf einer Rolle sind und auf der einen Seite ne Plastikfolieund auf der anderen Seite ne Filzseite haben. Malerfilz oder so nennt sich das.

Es wäre auch ne Möglichkeit billige Fleecedecken zusammen zu nähen.

Das könnte man dann alles noch mit Zeltheringen festpieksen.

...zur Antwort

Wie wär's mit Schuhe anziehen ?

...zur Antwort

Hallo :)

Ich möchte dir ja nicht deine Motivation rauben, aber mit einem Handwerksberuf in der Industrie einen Job zu finden ist sehr schwierig.

Wenn du mehr Geld verdienen möchtest, musst du dich weiterbilden. Ich rate dir allerdings dringend davon ab, den Meister zu machen. Du zahlst ne Menge drauf, verdienst am Ende auch nicht sonderlich mehr und die Jobaussichten sind auch bescheiden.

Wenn es schon eine Weiterbildung sein soll, dann mach den Techniker oder Ingenieur. Der Techniker ist relativ simpel, steht über dem Meister und du verdienst auch ganz gut. Das schöne dabei ist, dass du einen Fachbereich wählen kannst, mit welchem du ohne Schwierigkeiten in die Industrie schlüpfen kannst.

Allgemein gilt Industrie = gute Bezahlung, Handwerk = miese Bezahlung und Abzocke, Überstunden und Ärger.

...zur Antwort

Hallo !

Allgemein sieht das ganze ja sehr nett aus. Ich fürchte allerdings, dass dein Vermieter schon im Recht ist, da allein der Einbau des Schalters eine elektrotechnische Installation darstellt. Inwiefern sich das jetzt auf die restliche Anlage des Hauses auswirkt ist fraglich. Es ist aber generell nicht zulässig, Mehrfachverlaengerungen hintereinander zu stecken. Dafür sind diese nicht ausgelegt. Darüber hinaus verlängert sich die Leitung des Stromkreises der Steckdose um die eingesteckten Verlängerungen. Dies kann zur Folge haben, dass sich die Leitung dieses Stromkreises unzulässig hoch erwärmt. Es besteht also u.U. Brandgefahr.

Ich rate dir daher, die Kabelage zu entfernen und die Elektroinstallation von einem Fachmann durchführen zu lassen. Es sieht besser aus, ist sicherer und du umgehst den Arger mit deinem Vermieter.

LG.

...zur Antwort