Wenn Du Dich gut dabei fühlst, schenke was und wie lange Du willst. Ich beneide Dich! So ein PAtenkind hätten wir uns auch gewünscht. Willst Du tauschen? Da wären 2 geld-geile Blutsaugerkinder mit Geld geilen Eltern ab zugeben..........lach.

...zur Antwort

Du bist Patenkind. Wenn noch verswanstschftliche Verhältnisse bestehen, bist du das dann auch noch, zb. Nefe, Nichte.

Mach deinen Paten glücklich und sage ihm mal, dass Du weißt, dass die Patenschaft mit 14 Jahren bei den Evangelischen und mit der Firmung bei den Katholiken vorbei ist. Dass Du Dich freust, wenn er etwas mit Dir unternimmt.

Dass Du keien Geschenke erwartest, aber immer ein offenes Ohr und ein offenes Herz von ihm!

...zur Antwort

Ein, Du hast nur Pflichten. AM schlimmsten sind ie , die man sich selbst auferlegt=

Geld schenke, dicke Geschenke, sich den xxx aufreissen,

dafür kein DANKE bekommen.

Lass es so, wie es ist. Du hast keine Rechte. Nimm die Energie und stecke sie in einen leiben anderen Menschen!

...zur Antwort

Du Mußt nichts schenken! Nur, wenn DU es wirklich willst. und dann freut er sich über alles, weil es von Herzen kommt!

zum 40. hab eich absolut nicht, nicht mal einen anruf meinr 2 Patensöhne bekommen. Deinen Patenonkel beneide ich, dass er ein so tolles Patenkind hat! BRAVO!

...zur Antwort

PAtenschaft= der Paten zieht da sKind groß, wenn den Eltern etwas passeirt. Er kümmert isch um das Kind auch so und hilft das Kind im Glauben zu erziehen.

NICHt= der Patenonkel muß das Kind finanzieren oder dem Kind Luxus finanzieren, den sich die Eltern nicht leisten können...................

ich bin leider 2x Patenonkel und würde es nie mehr machen. Heutzutage wird es nur mit Geldgeben verstanden.

...zur Antwort

Warte, bis Du 18 bist oder selbst mal verdienst. Ich finde Dein Ansinnen totoal überdurchschnittlich löblich! ABer Du kannst Dein Geld doch gut selbst braucehnm für ein Auto sparen oder so. Ich wurde mit 22 JAhren in eine Patenschaft innerhalb der Familie "reingeredet".

Da konnte ich das finanzielle Dilemma und die Forderungen noch gar nicht absehen.

Wenn Du Gutes tun willst, helf bei einem gemeinnützigen Träger (Caritaszb) ode rim Kindergarten aus.

...zur Antwort

Rasen mähen, für Leute einkaufen gehen, Zeitung austragen, Gemeindebriefe austragen, putzen gehen, babysitten, Katzen sitten, hunde ausführen, gegen Geld Keller entrümpeln, Autos wäschen, beim Umzug helfen, Botengänge, da gibt es jetzt wirklich viel................

...zur Antwort

Sag Deiner Freundin, dass Du gerne Tipssp bekommst, aber dann selbst entscheidest. Ich finde es gut, dass mal jemand offen sagt: bis hier und nicht weiter. Hut ab! Diese ganze Schenkerei für die Patenkinder ufert total aus habe ich das Gefühl.

Auch ist die Mutter recht unverschämt. Man kann Vorschläge machen und zum Einkaufen begleiten, aber nichts vorschreiben. Ziehr bloß die Reißleine, bevor es Dir so ergeht wie uns mit der Patenkind-Schenkerei!

ich finde es natürlich une vernünftig, dass man sich eine Obergrenze setzt. Das Benzin der die Fahrkosten sollen da mit einfliessen. Da hast Du völlig Recht!

...zur Antwort

GEschenke für Patenkinder= unvrschäämtheiten.................... Ich muß etwas weiter ausholen hier! Leider konnte ich damals noch nicht überblicken, was das eigentlich heißt. Dann hätte ich es gelassen. Da ich lange bei meinen Eltern (Nesthäkchen) gelebt habe und erst mit 25 ausgezogen bin, waren meine 3 anderen Geschwister schon verheiratet. Ich hatte also mein ganzes Geld für mich und auch Freizeit. Da kam es, dass ich immer und immer und überall geholfen habe, da mal renovieren, hier mal umziehen, da mal das Bad machen, hier mal den Wintergarten........ Revanchiert hat sich niemals jemand. Es war für die selbstverständlich.

Jetzt habe ich Familie und Haus. Bin Alleinverdiener obwohl meine Frau sehr vermögend ist.

Beide Patenkinder fordern aber nach wie vor hohe Summer= dicke Geschenke zum Geburtstag und Weihnachten von mir. Und das sogar schriftlich per email. Leide h at das meine Frau mitbekommen. Ich habe mich furchtbar für meine Geschwister + Schwäger/Schwägerinnen geschämt. Das ist ja unterste soziale Schicht sowas! Sie haben mir weder beim Umbau geholfen, noch sonst bei irgendetwas.

Beide Patenkinder freuen sich nur über Bares. Kein gemeinsamer Ausflug, kein Kinogutschein, nichts. 500€ bringt sie zum "Danke" sagen. darunter nichts. Ich bin total sauer und wütend.

Der eine wünschte sich ein teures Handy mit Vertrag, der andere einen dieser apple-PCs.

Keiner ruft unser Kind, mich oder meine frau an, wenn ein Geburtstag ist. Nur die Hand aufhalten.

Meine Frau wird nur als reiche "Erbtante" gesehen. Akzeptiert aber nicht. Unser Sohn auch nicht. Wir hatten ein Patenkind mit an die See genommen für ein paar Tage. Als wie es wieder zurückbrachten, wurden wir nicht mal herein gebeten. Kein Danke, kein Es war toll. Keine Tasse Cafe oder gar Kuchen dafür. Nicht Daher habe ich beschlossen, das der 19 Jährige erwachsen ist und die Patenschaft beendet.

der 12 Jährige bekommt nur noch immaterielle Sachen. Leider sind sie so erzogen dass sich nur denken: wie kann ich den finanziellen /irgendeinen Vorteil daraus ziehen????

Das will ich nicht mehr unterstützen. Ohne eigene Familie habe ich mcih einlullen lassen und ausnutzen lassen. Jetzt ist Schluß.

Hochgerechnet habe ich 1000€ im Jahr an die Patenkinder ausgegeben. Das sind 19.000€ bis jetzt.

Keiner der Eltern denkt nur daran, unserem Kind eine kleine Aufmerksamkeit im Gegenzug zu Weihnachten zukommen zu lassen. und wenn es nur 1€ kosten würde. Nein. Nichts

Ich schäme mich für meine Patenkinder. Für mein Geschwister, die Eltern dieser Kinder. Es tut mir weh und ich schäme mich für diese alte Familie vor meiner lieben Frau.

Offenbar hat die Erziehung der Patenkinder total versagt. Wert wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Uneigennützigkeit, usw.... Hilfsbereitschaft, das ist alles nicht da.

Meine Geschwister rufen nur an, wenn sie etwas brauchen. Ich halte den Kontakt so gering wie möglich. Ich bin froh, meine eigene kleine Familie zu haben. unser Kind ist nett, hilfebereit, ehrlich, einfühlsam und einfach nur KLASSE! Daher habe ich möglichst keinen Kontakt zu den Eltern der Patenkinder. Ich will auch keine Patenkinder mehr.

...zur Antwort