Dies darf er nicht vorschreiben. Lediglich Pflege und "abnormale" Farben sind zu beanstanden.

Nur ob eine Weigerung ratsam ist?

...zur Antwort

Teelichter verteilen sollte auf keinen Fall fehlen. Kostet kaum etwas und viele Möglichkeiten in der Ausleuchtung eines Raumes sind denkbar.

...zur Antwort

Die Mindestlänge beträgt 5 mm.

Etwas Zeit wird benötigt um eine gleichmäßige Verteilung der Masse zu erreichen. Dies ist am einfachsten wenn es wirklich richtig warm ist. Notwendig ist das absolut kein Wasser an das Wachs gerät. Durch die Wasserlöslichkeit bildet es Klumpen und ist unbrauchbar. In der Mikrowelle wird es schnell warm und bleibt trocken.

Die Ergebnisse sind hierbei sehr gut. In einem "Waxing-Studio" wird zumeist kein derart hochwertiges Produkt genutzt. Übrigens hat man das so bekannte "Geziepe" nur minimal. Was bei kaltem Wachs schmerzt, bemerkt man bei warmen kaum.

Die Vliesstreifen sollten nach Anleitung genutzt werden. Sie sind etwas unhandlich für die kleinen Stellen, aber da sorgt eine Schere leicht für Abhilfe.

...zur Antwort

In den 80er Jahren wurde u.a. durch die Fernsehserie Miami Vice, einigen Musikern, Lagerfeld, etc. eine Mode in die Masse getragen.

T-Shirt, Tennissocken und selbst Turnschuhe, wie Joschka Fischer 1985, waren bei einigen Jugendlichen und solchen die "Jung" sein wollten, absolut in.

Die meisten Menschen haben darüber gelacht und so mancher Chef verstand dabei keinen Spaß. So konnte sich diese "Mode" auch nur recht kurz halten.

Heute ist dies noch ab und an bei Jugendlichen, welche noch eine eigene Richtung suchen, ab und an anzutreffen. Die meisten erhalten jedoch ausreichend Hinweise bei den ersten Trageversuchen oder haben andere in solcher Montur gesehen.

...zur Antwort

Testpack kaufen.

Dort den Chlor und PH-Wert prüfen. Ein solches Testpacket sollte Pflicht sein. Je nach Sonne kann auch mehr oder weniger Chlor gebraucht werden.

Ich benötige in Paraguay derzeit im Monat ca. 100 gr. Chlor. Im November bis Februar benötige ich 250 gr. und mehr am Tag.

Algen brauchen Sonne und wärme.

http://www.amazon.de/dp/B002ZNEQ50?tag=itsystemelekt-21&camp=446&creative=2982&linkCode=st1&creativeASIN=B002ZNEQ50&adid=0KRCXTTE8C4RF14H96X1

...zur Antwort

Es ist keineswegs normal.

Ich betreibe bereits im 3. Jahr durchgehend einen solchen Pool in Paraguay. Bei Hitze und direkter Sonne ist dieser Ring prall. Lediglich bei Kälte (unter 20 Grad) wird der Ring weicher. Die Luft zieht sich zusammen. Sobald die Temperaturen wieder auf mind. 28-30 Grad gehen ist der Ring erneut richtig gefüllt. Auch über 40 Grad stören den Pool nicht. Lediglich der Chlorverbrauch steigt mit der Hitze. Es wurde noch nicht einmal, nach dem Aufbau, nachgeblasen in den 3 Jahren. Lediglich etwas Luft abgelassen damit der Ring nicht platzt (Nach dem Erstaufbau).

...zur Antwort