Hast du die CPU neu oder gebraucht gekauft? Bei neuen Geräten ist in der Regel (so kenne ich das zumindest) immer von Werksseite aus bereits Wärmeleitpaste drauf. Bei einem gebrauchten Gerät muss das ja natürlich nicht sein. Vielleicht liegt es ja daran.

...zur Antwort

Wenn du deinen Bachelor in Geschichte machst, werden die Antike, das Mittelalter und die Neuzeit behandelt. Du kannst aber an vielen Unis auch schon im Bachelor Geschichte mit einem zweiten Fach kombinieren, dass dir gefallen könnte, wie bspw. Ägyptologie. Im Master kannst du dich dann gegebenenfalls noch spezialisieren. Erfahrungen von der LMU kann ich dir aber nicht anbieten

...zur Antwort

Definitiv, wenn man mal an das NS-Deutschland denkt, hatten die damaligen Deutschen ein ganz anderes Identifikationsgefühl als heute. Damals und auch vor dem ersten Weltkrieg war die Bevölkerung deutlich patriotischer als heute. Man hat sich zeitweise auch als Militärstaat verstanden. Das ist heute durch zwei Weltkriege und den Holocaust in den Hintergrund gerückt. Inzwischen identifizieren wir uns vor allem über unsere starke Wirtschaft, unsere Ingenieurskunst und Sport.

...zur Antwort

Da fällt mir vor allem der deutsche Übergang von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft ein. Damit auch die Überwindung des Fordismus und Postfordismus. Dadurch kam es im Prinzip zu einer Renaissance der Innenstädte (von Großstädten) und zu Problemen wie der Gentrifizierung. Ich hoffe, dass ich da ein paar Begriffe angeben konnte, anhand derer du weiter recherchieren kannst :)

...zur Antwort
Ja

1. Sie hatten ein gut strukturiertes stehendes Heer. Dadurch gelangen viele militärische Erfolge, durch die sie ihr Gebiet vergrößern konnten.

2. Sie waren deutlich fortschrittlicher als viele "Barbaren", weshalb diese die römische Kultur oft mehr oder weniger freiwillig adaptierten. Eine Frischwasserversorgung in diesem Sinne und Bäder kannten viele Zivilisationen nicht.

3. Durch ihr gutes Straßennetz konnten sie die Provinzen sehr gut verwalten

...zur Antwort