Propan/Butan ist schwerer als Luft. Es sammelt sich also am Boden.

Wenn die Entlüftung gut ist -> sollte das also mehr oder weniger von alleine raus.

Was hattest du denn für eine Gasbuddel drin? Kokosnussgröße?

...zur Antwort

Mir scheint da fehlt noch eine Einleitung wie "erheblicher Verdacht" und "habe nicht kooperiert". Richtig?

...zur Antwort
Man muss wegen einer Reparatur kein Fahrzeug abmelden.

Wo stellst du das Fahrzeug ohne Zulassung ab? Hast du eine Garage oder ein eingefriedetes Grundstück? Auf der Straße kannst du es jedenfalls nicht abstellen da verboten.

Kosten für eine Außerbetriebsetzung: 7,80 Euro

Kosten für erneute Zulassung: 12,50 Euro zzgl. Kosten für Wunschkennzeichen (noch mal 12,50 Euro).

Wunschkennzeichen macht Sinn -> altes Kennzeichen reservieren lassen und wieder verwenden. Kommt günstiger als sich neue Schilder machen lassen zu müssen.

...zur Antwort

Theorieprüfung für beides zusammen frühestens wenn du 3 Monate bis zum 17. Geburtstag hast.

Du musst einen neuen Antrag auf BF17 stellen.

Den A1 kannst du dann schon nach der Theorieprüfung machen bevor du 17 bist, den BF17 frühestens 1 Monat bevor du 17 wirst (praktische Prüfung).

...zur Antwort

Du hast ihn also 2016 oder später gemacht -> dann ist alles gut. Brauchst ihn nicht noch einmal zu machen da es der Kurs mit 9 UE war.

Ausführlich:

Gültigkeit von "Erste Hilfe Kursen" und "lebensrettenden Sofortmaßnahmen"

Der neue, nun erforderliche Kurs hat "9 Stunden" (9 Einheiten zu 45 Minuten). Siehe § 19 FeV:

https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__19.html

Der alte Kurs (lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort) hatte 7,5 bzw. 8 Stunden. Daher ist er »nicht mehr ausreichend« wenn man den Führerschein um eine neue Klasse erweitern will. Die Mindestanforderungen werden nicht erfüllt. Daher muss man den 9 Einheiten zu je 45 Minuten langen Kurs besuchen und den Nachweis darüber bei der Führerscheinstelle einreichen.

Es gab eine Übergangsregelung für jene, welche vor der Änderung des § 19 FeV ihren Kurs belegt hatten (für den aktuellen Erwerb bzw. eine Erweiterung) gab es. Die Gesetzesänderung mit der Änderung von den "lebensrettenden Sofortmaßnahmen" zum "Erste Hilfe Kurs" trat am 1. April 2015 in Kraft.

In der Praxis haben - laut Forenbeiträgen - die Träger der Ausbildungsmaßnahme zügig zum 1. April 2015 von den "lebensrettenden Sofortmaßnahmen" auf den "Erste Hilfe Kurs" umgestellt.

Übergangsfrist

Sehr ausführlich erklärt, es wurde hier bei GF.net immer wieder gemeckert und/oder auf alte Versionen verwiesen. ;)

Wer einen Kurs zu den "lebensrettenden Sofortmaßnahmen" absolviert hatte, konnte diesen bei einem "Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis" bis einschließlich 21. Oktober 2017 verwenden. Ab dem 22. Oktober 2017 wurde der Erste Hilfe Kurs nach § 19 FeV verbindlich vorgeschrieben.

11a. § 19 (Schulung in Erster Hilfe)
Bescheinigungen über die Teilnahme an einer Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gelten bis zum Ablauf des 21. Oktober 2017 bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L und T als Nachweis im Sinne des § 21 Absatz 3 Nummer 5. Bescheinigungen über die Teilnahme an einer Ausbildung in Erster Hilfe gelten unbefristet bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis als Nachweis im Sinne des § 21 Absatz 3 Nummer 5.

Quelle: § 76 FeV - gültige Fassung des 11a. vom 01.01.2017 bis zum 28.02.2019. Davor las er sich wie folgt:

11a. § 19 (Schulung in Erster Hilfe)
Einer Schulung im Sinne des § 19 Absatz 1 steht eine Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen oder eine Ausbildung in Erster Hilfe nach den bis zum Ablauf des 20. Oktober 2015 geltenden Vorschriften gleich.

Quelle: § 76 FeV - gültige Fassung des 11a. vom 21.10.2015.

Erst am 01.03.2019 wurde 11a. neu gefasst:

11a. § 19 (Weitergeltung von Bescheinigungen über Erste Hilfe)
Bescheinigungen über die Teilnahme an einer Ausbildung in Erster Hilfe gelten unbefristet bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis als Nachweis im Sinne des § 21 Absatz 3 Nummer 5.

Die Passage bzgl. der "lebensrettenden Sofortmaßnahmen" wurde gänzlich gestrichen.

Alles klar - oder doch nicht?

Worüber jetzt noch gerne gezankt wird: Muss bei einer Erweiterung um eine weitere Klasse, beispielsweise von B auf A2 oder von A1 auf A2 oder von B auf A ein Nachweis erbracht werden? Hier scheiden sich die Geister und scheinbar auch die Praxis bei den Führerscheinstellen.

Eigentlich sind § 76 11a. FeV und natürlich § 19 FeV da eindeutig: Es gibt keine Übergangsregelung mehr, nur der Erste Hilfe Kurs gilt unbefristet.

Manche berichten davon bei einer Erweiterung nicht zu einem Nachweis aufgefordert zu sein (auch wenn sie die Klasse B z.B. 2011 erworben hatten und 2018 den A per Direkteinstieg).

Andere berichten darüber in einer ähnlichen Situation (Erweiterung) aufgefordert worden zu sein den Besuch des Erste Hilfe Kurses per Beschenigung nachzuweisen. Hintergrund sei, dass die FeV keine "Erweiterung" kennt, sie kenne nur eine "Erteilung". Der Verwaltungsakt sei aber eine "Erweiterung", daher wären bei einer "Erweiterung" die gleichen Vorgaben zu erfüllen wie bei einer "Erteilung".

Zumindest wenn man den Foren glauben darf. Ich bin da bei Erfahrungsberichten aus erster Hand außen vor - ich habe meine letzte "neue" Führerscheinklasse 2011 erworben. ;)

...zur Antwort

Neckbrace -> ausprobieren wie weit es die Bewegung einschränkt. Ansonsten wäre die meine erste Wahl. Wobei es ja auch "softe" Lösungen gibt -> die sind dann aber nix für Regenfahrten.

Und: Der Rest muss natürlich auch passen.

...zur Antwort

Ja ist denn nachweisbar das das Geld wirklich von dir war? Wie viel Zeit ist vergangen? Zwei Wochen?

...zur Antwort
Ja.

Kostet nur eben entsprechend.Nimmst eben einen 57er.

https://www.ebay.com/itm/1957-Cadillac-Series-62-Convertible/274329272711?hash=item3fdf4c8187:g:~6QAAOSw7hRei0E~

...zur Antwort

Wenn du eine Infektion hast, hast du eine Infektion. Die muss dann behandelt werden.

Mit was hast du den Schnitt zugefügt?

...zur Antwort

Da Motorrad und PKW die gleiche SF haben (alleiniger Fahrzeugführer) -> Motorrad Saison 03-11 und PKW das ganze Jahr.

Dein primäres Problem: Du bist von den SF noch nicht sonderlich weit unten. Bei mir ist das inzwischen egal, die Prozente sinken nicht mehr.

...zur Antwort