Danfoss ? Wenn ja thermostat kopf abnehmen, stift bewegen, einfetten sollte das nicht reichen den einsatz herausdrehen dahinter ist eine kleine feder die gerne mal festsitzt diese mit fasenprüfer leicht gegendrücken, ventileinsatz einfetten und alles wieder gut fest hineindrehen. Bei anderen Ventilen hilft nur leichtes dagegen schlagen mit dem hammer wenn das nicht hilft Heizungsbauer rufen.

...zur Antwort

Was hat der Heizungsbauer alles überprüft ? Sicherheitsventil der Anlage ? Ausdehnungsgefäß ? Heizkörper überprüft ? ist eine Fußbodenheizung vorhanden ?

...zur Antwort

Das Ding ist ein Eckventil und ist kostengünstiger komplett auszutauschen. Wenn du handwerklich etwas begabt bist kannst du dir ein neues im Baumarkt kaufen Achtung es kann sein das das Gewinde 3/8 " zoll oder 1/2" zoll groß ist also mal nachschauen. Hauptwasser abstellen spülung betätigen bis kein Wasser mehr läuft bzw wasserhan aufdrehen, ausdichten, Hanf umwickeln um das gewinde gewinde vorher leicht anrauen dann kit darüber undhinein drehen. Achja Quetschschraube also vom chromrohr auf eckventil lösen und vill kannst du den spülkasten ein wenig nach linksschieben damit du das eckventil ausdichten kannst. Oder halt Installateur rufen

...zur Antwort

Ein Dusch WC ist nicht möglich ,weil Regenwasser und Trinkwasser laut verordnung nicht zusammen kommen darf ,da es sein könnte das Schmutzwasser ins Trinkwasser gelangen könnte. Also nur entweder oder.

...zur Antwort

Ich muss noch dazu sagen das ich überlegt habe in den Mieterschutzbund einzutreten ist es ratsam ? Informiert habe ich mich auch ob ich einfach eine Spezialfarbe anbringe ist aber auf Langfristigersicht auch nicht die gute Lösung und ich habe einfach keine Lust nacher für einen Wasserschaden etc. aufzukommen nur weil es nicht vernünftig gelöst wurde das Problem.

...zur Antwort

Kabeldeutschland sagt es wäre nicht möglich auf den Wege über die kabeldose da die komplette Anlage erst aufgerüstet werden muss nur weiß ich nun nicht was ich für Möglichkeiten habe außer son webstick

...zur Antwort

Es ist ratsam mehrer Angebote von seriösen Firmen einzuholen sofern man keine feste Firma hat. So sieht man gleich wie hoch die differenz ist bei den Angeboten und sucht sich so das beste raus. Pauschal jetzt zu sagen ob es teuer oder nicht teuer ist kann hier keiner da man nicht die Gegebenheiten kennt. Mein Rat nur keine MyHammer Firmen oder sonstige Unseriösen Firmen. Sobald ich etwas unterputz verlegt haben möchte muss es fachmännisch verlegt werden. Da sollte man sich also gut überlegen ob man bisschen mehr Geld ausgibt und dafür ruhig schlafen kann. Ich kenne das leid zu gut der "Sparfüchse" (jetzt nicht an euch gerichtet ).

...zur Antwort

Ich würde mich mit einem Öllieferanten bzw. Tankbauer inverbindung setzung ob man nicht das Restöl in verbindung mit der Entsorgung der Tanks abrechnen kann meist findet man eine lösung ;) denn Fachmännisch entsorgt werden müssen die Tanks eh und mit einer Bohrmaschinenpumpe das Ölabpumpen uiui wenn das der böse Nachbar mitbekommt wenn ein tropfen auf den Rasen etc. verschüttet kanns teuer werden grins

...zur Antwort

Erstmal alle Achtung schweineteuer die Amatur . Ich bin der Meinung es war so das (siehe Explosionszeichnung) man Chromteil 16 oder 17 wobei ich denke es war so das teil 16 in 17 eingeschraubt ist durch drehen löst und somit das ganze oberteil abziehen kann samt griff denn so wie es sich anhört die Stoffbuchse ( das dritte teil von 19) undicht ist. Ich muss dazu sagen das ein wenig kraft notwendig ist.

...zur Antwort

Vor und Rücklauf vill schon immer Vertauscht gewesen und somit Arbeitet die Wasserströmung gegen das Th-Ventil ??? sofern es ein relativ neues Ventil ist. Testen kannst du es indem du den hzk. abkühlen lässt dann wieder aufdrehst und am vor und rücklauf also am ventil und am anderen rohr (rücklauf) anfässt wird es unten am rücklauf wärmer als am Ventil liegt es daran und ein anderes thventil muss her

...zur Antwort

An jeder Heizungsanlage gibt es ein Ausdehnungsgefäß welches Druckschwankungen in der Anlage kompensiert. Bei defekt kann es sein das stetig Wasserverlust auftritt sowieso im Heizkörper luft sammelt bis das ADG komplett mit Wasserbefüllt ist dann kann es sein das bei z.b kalter heizung 1 bar durck ist und bei aufgewärmter Anlage 1.5, 2 oder 3 bar . Das ADG ist meist Rund rot blau oder weiss vill auch in der Therme integriert also nicht Sichtbar wenn du es siehst ist am ADG irgendwo ein kappe so wie bei einem fahrradschlauch einmal prüfen ob noch Luft drinne ist bzw ob schon wasser austritt.

...zur Antwort

Klar so lang sie nicht benutzt wird und es immer noch ausreichend warm wird.Wenn du sie ein wenig 3 -4 cm von der heizung entfernst reicht es aus um die Funktion teilweise zu gewährleisten sofern eine Luftzirkulation gewährleistet ist.

...zur Antwort

Wenn du einen Spezialfeststoffbrennkessel hast wo es möglich ist von Öl auf Gas umzurüsten ist es Ansichtssache: Pro: Kein Tüv mehr der die Tanks überprüft Mehr Platz im Keller sofern es keine Erdtanks sind Kein Ölgeruch Keine Wartung mehr zwingend jedes jahr notwenig (besser ist natürlich trotzdem jedesjahr) Keine Probleme bei zukünftigen Wasserschutzgebiet Kontra: Keine unabhänigkeit beim Preis des Brennstoffes sprich man muss den Gaspreis so hinnehmen wie er kommt. Eventuelle Gasanschluss gebühren sofern kein Gasanschluss im Keller vorhanden ist und das kann gerne auch mal teuer werden. Verlegung der Gasleitung klar es ist eine einmalige Investition. Im Endeffekt würde ich persönlich auf Gas umstellen sofern der Aufwand und die kosten nicht so hoch wären. Gas und Ölpreise gleichen sich eigentlich immer mehr an von daher ist es eine Pfennigfuchserrei einen guten Ölpreis zuergattern zumal man das gesparte wohlmöglich an den Tüv und die Instandhaltungskosten investiert (bei Erdtanks sogar noch höher) im gegensatz zu Gas. WICHTIG lohnt es sich für den Kessel noch eine Umrüstung bei 30 - 40 jahren wäre es empfehlenswerter eine Komplettneuanlage zu kaufen.

...zur Antwort

Wo leckt es genau ? Am Einhebelmischer (Amatur) oder unter dem Waschbecken am Eckventil zum Absperren ?

...zur Antwort