Hallooooooo!

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das könnte Sergei Wladimirowitsch Schnurow sein.

(Ich mag Google-Bildersuchen-Challenges =) )

Liebe Grüße!

PS: Was ist denn das für ein Kerl, wenn er das ist?

...zur Antwort

6!

Sowas von Der Halbblutprinz. Klar, viele sehen die Story eher als Wegbereiter für Teil 7, aber eigentlich wird darin eine eigene Geschichte erzählt, genauso ein Element, wie in Teil 2 oder 3. Mit wundervollen Szenen, viel Humor und ich hab gelernt, wie oft man das Wort "snogging" benutzen darf.

...zur Antwort

Tja.....

Also nachdem es einmal durch mein nicht ganz geschlossenes Fenster an einem ziemlich regnerischen Tag so nass wurde, dass sich mein Parkettboden von selbst putzte, hatte ich ein ähnliches Problem.

Lustigerweise löste es sich nach einigen Monaten von selbst, als es Sommer wurde und die Sonne ziemlich heiß drauf schien. ... Aber ich fürchte, das wird nicht so richtig helfen...

Wenn da jemand eine kuhle Antwort hat, wär ich auch interessiert!

...zur Antwort

hi!

Rihanna hab ich dieses Jahr in Valerian and the City of a Thousand Planets gesehen. Da war sie gar nicht mal so schlecht. ;-)

Aber Ocean's 8 ... also ich bin tierisch gespannt. Helene Bonham Carter. (Yeah!) Cate ist eh cool. Und ich LIEBE Anne Heathaway!

Geballte Ladies-Power! (Besser, als wenn sie wie in #13 eher so eine Side-Kick-Rolle haben.^^) Aber ja, JLaw (schreibt man das so?) würd ich mir total wünschen im nächsten Teil.

...zur Antwort
(Flüchtlingspolitik) Gilt meine Ansicht in Deutschland generell als moralisch unzulässig?

Hallo zusammen.

Als Koreaner bin ich ca. seit 2 1/2 Jahren in Deutschland, deshalb sehet bitte zu, dass mein Deutsch teilweise noch an Mangel herrscht.

Längst habe ich den Eindruck bekommen, dass es in der deutschen Gesellschaft eine ungesprochene Regel besteht, welche lautet, dass man offensichtlich die Flüchtlingspolitik keinesfalls kritisieren darf, obwohl jeder weiß, dass sie eigentlich überall als versagt gilt.

Ich kann es demnach überhaupt nicht nachvollziehen, dass logisch konstruierte Einwände dagegen sofort nur als Scheiß-Hetzrede des NPD bzw. AfD Anhängers angesehen werden.

Zumindest nach meiner Ansicht sollte das Gewährlesiten der Sicherheit der einheimischen Bevölkerung als allerhöchste Priorität der staatlichen Aufgabe gesetzt werden. Solange die Mitglieder des islamischen Staates bei der Aufnahme nicht klar identifiziert werden konnten, hätte der Staat dies egal aus welchem Grund nicht vollziehen dürfen.

Ich bestehe stark darauf, wenn es gerechtfertigt ist, die Gegner der Flüchtlingspolitik immer wieder in der Öffentlichkeit mit Nazi-Vergleich o.ä. vorzuwerfen, unterscheidet sich dieses Phänomen im Grunde genommen nichts von der mangelnden Demokratie in den Entwicklungsländern.

Woran liegt es eigentlich, dass die Politiker und manche Medien trotz der mehreren Terroranschlägen Europas letzter Zeiten über diese Politik immer noch geradezu euphorisch sind? Anscheinend schieben sie deren Fehler den "humanistischen" Grund vor, was aus meiner Sicht eine reine Ausrede ist.

...zum Beitrag

Deine Ansicht ist definitiv moralisch zulässig!

Ich halte sie bloß für faktisch falsch. Aber wenn es Dir um Moral geht, also gesellschaftlich gesetzte Werte, die meist einen sozialen oder ethischen Aspekt haben, dann bist Du völlig auf der sicheren Seite.

Ich möchte Dir nur widersprechen, was den Erfolg/Misserfolg der Flüchtlingspolitik angeht. Das hängt sehr stark von den Gegenden ab, in denen Du Dich befindest. In Teilen NRWs beispielsweise läuft vieles ziemlich dramatisch schlecht, was Flüchtlinge angeht. Schaust Du nach Bayern, ist die Integration ironischerweise um Längen besser. Gehst Du nach Hessen, liegts zwischen beiden. Aber da spielen natürlich auch persönliche Befindlichkeiten rein, wenn ich das analysiere.

Definitiv erfolgreich ist unsere Flüchtlingspolitik auf internationaler Ebene. Wir haben unser deutsches Stigma der Fremdenfeindlichkeit schon 2006 (bei der Fußball-WM) in weiten Teilen rausgeworfen. Aber durch die Politik 2015 sind wir es endgültig los geworden. Und nochmal gibt es Ironie: Die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland ist durch die AfD sicherlich angeheizt worden. (Weniger durch die NPD, die wurde größtenteils durch die AfD aufgesogen.)

Und Terroranschläge und Flüchtlingspolitik haben in etwa so viel miteinander zu tun wie Donald Trump um Donald Duck. Außer, dass sie manchmal im selben Satz genannt werden, sind es zwei verschiedene Welten. Die einen flüchten vor Terroranschlägen und Krieg nach hier, um keine Terroranschläge und keinen Krieg mehr zu erleben. Die anderen reisen nach hier, um Terroranschläge zu verüben. Tarnen sich davon einige als Flüchtlinge? Nicht, dass ich wüsste. Bisher zumindest.

Und was Deinen Humanismus angeht, den Du ansprichst (wobei ich glaube, dass Du damit eher humanes Verhalten meinst), das halte ich für alles andere als eine Ausrede. Sich mitmenschlich zu verhalten ist eine würdevolle, ehrenwerte und meist auch einträgliche Eigenart. Davon brauchen wir definitiv etwas mehr.

...zur Antwort

Hm... eine Bande bzw. Gang gründen ist keine Technik, die man lernen kann. ;-)

Aber Du hast zumindest das Kernelement richtig erkannt: Loyalität. Komme ich gleich zu.

Für gewöhnlich haben Gangmitglieder eine Gemeinsamkeit, die sie zusammenhält. Das können soziale Umstände sein, ein (regional-)politisches Ziel, ein gleicher Musikgeschmack, der Wunsch nach Macht über andere, und so weiter. Diese Gemeinsamkeit, was auch immer sie sein mag, solltest Du Dir vorher überlegen, immerhin möchtest Du ja Leute, die mit Dir für etwas kämpfen. (Hier sei allerdings gesagt, dass körperliche Gewalt grundsätzlich bescheuert ist. Gangs, die das pflegen, halte ich für absolute Loser.)

Der Punkt Loyalität ist schließlich etwas, was Sicherheit bietet. Aber Loyalität lässt sich nicht kaufen (wenn doch, ist es keine Loyalität, sondern eine Leistung). Sie muss erarbeitet werden. Und wenn Du jetzt fragst, wie, dann ist die Antwort: Sei selbst loyal. Steh für die anderen ein. Hilf ihnen, so gut Du kannst. Zeit Opferbereitschaft.

Und kleiner Tipp: Wenn Du nicht eh einen Verein hast, in dem Du eine Gruppe um Dich scharen möchtest, fang klein an. Ein Kumpel. Irgendwann vielleicht ein zweiter. Und ein dritter. Und so weiter. ;-)

...zur Antwort
Freundin angelogen, um die Wahrheit zu hören, was nun?

Hallo zusammen

Ich musste meine Freundin anlügen um die Wahrheit aus ihrem Mund zu erfahren.
Ich habe behauptet, das ich fremdgegangen sei, damit sie mir gesteht, das sie es getan hat. Denn auf meine direkte Fragen hat sie immer mit nein geantwortet. Aber einmal hat sie, nach einem feuchtfröhlichen Abend mir "am Rande" erzählt, das sie fremd gevögelt hat. Am nächsten Tag hat sie alles abgestritten. Dies hat mich sehr lange nicht in Ruhe gelassen. Und als beste Freundin habe ich versucht ihr zu helfen.
Um die Wahrheit aus ihr rauszukitzeln, habe ich ihr vor paar Monaten erzählt, das ich fremd gegangen bin (was definitiv nicht der Wahrheit entspricht), mit der Hoffnung, das sie dann was zu gibt. Aber nein. Erst am nächsten Tag und zahlreichen fragen von ihr wer es bei mir gewesen sei und wie es war, hat sie endlich die Wahrheit gesagt und mir alles anvertraut.
Ich konnte ihr danach, was eine Freundin tun sollte, den Kopf gewaschen und gefragt, ob in ihrer Ehe alles ok ist etc. auf jedenfall ist alles (soweit ich weiß) wieder gut.
Ich habe so lange das Spiel weitergemacht, damit sie mir alles anvertraut.
Die Freundschaft ist leider jetzt zerbrochen, die Gründe sind hierfür aber nicht wirklich relevant.
Es war aus ihrer Sicht wohl eher eine nutzfreundschaft zwischen uns. Ja, ich habe mich in ihr getäuscht.
Meine Frage ist: soll ich es ihr sagen, das ich sie angelogen habe, das ich fremdgegangen sei um nur bei ihr die Wahrheit aufzudecken?
Mein Mann weiß nur, das die Beziehung bei ihr zerstört ist. Mehr nicht, selbst meine Aussage nicht. Werde es ihm gleich direkt sagen, damit die Missverständnisse weggeräumt werden können, das ist nicht das Problem. Sondern eher mit meiner "damaligen" besten Freundin

...zum Beitrag

Puh... da sind ja gleich mehrere Parteien involviert. Sie, Du, Ihr Mann, Dein Mann. :-)

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber vermutlich kann ich Dir trotzdem ein wenig helfen. (Ich hoffe es zumindest.) Ich würde an Deiner Stelle die 4 Personen einmal durchgehen und schauen, wem es etwas nützt, wenn Du Ihr die Wahrheit nun sagst. Und wir lassen mal ganz bewusst sämtliche Moralvorstellungen außer Acht, die existieren könnten, und gehen pragmatisch an die Sache ran.

Deine nunmehr ehemalige Freundin: Sie würde sich wohl verraten und verletzt fühlen. Vielleicht wäre es ihr auch egal. (Auf eins von beidem tippe ich.) Also kein Mehrwert (es sei denn, Du würdest Dich dadurch besser fühlen).

Ihr Mann: Hat nix damit zu tun, sofern er und Dein Mann nicht befreundet sind. Falls doch, siehe nächster Punkt.

Dein Mann: Ihm das zu erzählen ist sicher nicht das Falscheste. Das hängt im Grunde nur daran, ob er Dir glaubt oder dann selbst Zweifel kriegt. Wenn Du aber davon ausgehst, dass er das versteht, dann würde noch die Folgefrage zu klären sein, ob er das gegenüber jemanden erwähnen würde. (Vermutlich eher nicht.) So wäre die Situation zumindest sicher, wenn sie irgendwann auf den Gedanken käme, Deine früheren Worte ihm gegenüber verlauten zu lassen.

Du: Wenn Du Dich schuldig fühlst deswegen, dann würd ichs eher Deinem Mann erzählen, damit die Last ein bisschen geteilt wird. Bei ihr würds wahrscheinlich mehr Schaden anrichten. Wenn Du ihr eins auswischen willst damit, dann würde ich anraten, diesen Impuls nicht weiter zu verfolgen.

Hoffe, das hilft ein bisschen. :-)

Liebe Grüße!

Galilei

...zur Antwort

Hi Kalfar :-)

Das ist ein ziemlich düsterer Gedanke. Was ist denn da alles auf Dich eingedroschen, dass der Gedanke immer häufiger kommt?

Grundsätzlich gilt es nun aber: Neue Kräfte einsammeln gehen oder aufbauen. Da gibt es einige Ideen zu, aber natürlich müsste ich oder müssten wir dafür ein bisschen mehr über Dich wissen. :-) 

Und die Frage nach "Sich das Leben nehmen?" beantworte ich ganz klar mit Nein.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Nun, das ist zugleich sehr einfach und sehr schwer zu beantworten.

Zunächst mal: Ist eine Krankheit ein Bakterium oder ein Virus, dann kann die Person die Krankheit rein durch Hypochondrie nicht bekommen. Die Person kann sich schließlich keine Bakterien/Viren großziehen, die es gar nicht gibt im Körper.

Aber was die Symptome angeht, da kann unser Hirn bedauerlicherweise ganz schön dominant sein gegenüber unserem Körper. Gewisse Symptome lassen sich "provozieren" (frag mich bitte nicht, welche, ich bin kein Mediziner), bzw. einreden, so dass der Körper sie schließlich wirklich fühlt. Eine Behandlung ist dann natürlich schwierig, wenn der Arzt nicht über die Hypochondrie aufgeklärt wird. Die Anamnese wird dann erst nach validen Tests aktualisiert.

Interessante Frage aber. Und auch die Folgefrage: Wird ein hypochondrer Mensch anfälliger für Krankheiten oder eher das Gegenteil davon?

Schöne Nacht Dir!

...zur Antwort

Mach Dir da mal nicht so den Kopf. Bzw. mach ihn Dir (wirst Du eh nicht verhindern können), aber stress Dich nicht.

Du ahnst nicht, wie groß der prozentuale Anteil von Männern (etwas weniger bei Frauen) ist, die mit 30 (nicht 20) noch Jungfrau sind. Und davor und danach trotzdem ein sehr glückliches Leben führen. ;-)

Was Deine Suche nach einem Mädel ist, das mit 20 ebenfalls Jungfrau ist – das würd ich an Deiner Stelle knicken. Gibts definitiv, aber was solltest Du davon haben, wenn Du explizit Jungfrauen suchst? Mehr lernen würdest Du sicher von einem Mädel, das schon ein bisschen Erfahrung hat.

Dann: Angenommen, ein Mädel steht nackt vor Dir und Du wärst voll erregt: Perfekt. Ich lehne mich da als Mann eventuell etwas aus dem Fenster, aber wenn Dein Partnerin für diese Nacht merkt, dass sie Dich erregt, dann fühlt sich das für sie vermutlich ziemlich gut an!

Aber gut, die Frage ist ja: Wie kriegst Du das hin? Tipp: Such Dir ein Hobby. Mach das Hobby zu Deinem ultimativen Herzensanliegen, zu Deiner Leidenschaft. Werde gut darin, ob das nun ein Sport ist, ein Handwerk, eine kreative Arbeit, völlig wurscht. Damit pushst Du Dein Ego ein bisschen, was zu mehr Selbstbewusstsein führt und damit zu etwas weniger Schüchternheit.

Lächeln. Gepflegt ausschauen und sein. Und auch, wenn Du im Gespräch vielleicht etwas übertreibst, bleib einfach Du. Steh zu Dir selbst. Das ist sexy. ;-)

...zur Antwort

Hi diadoch :-) 

Ehe für "alle" klingt ein bisschen polemisch, aber ich weiß, was Du meinst. Die eherechtliche Gleichstellung von wie auch immer sexuell orientierten Paaren ist in einer aufgeklärten Gesellschaft überhaupt keine Frage. Wir hinken da noch ein bisschen hinter unserer Zeit her, aber ich denke, das gibt sich noch.

Warum aber sollte sie durchgesetzt werden? Was sind die Argumente?

Nun, erstens: Ehen in Deutschland basieren (zumindest bei der Eheschließung, danach aber zumeist ebenso) auf gegenseitiger Liebe. Natürlich, die Entscheidung hat auch einen rationalen Charakter: Sie gibt juristische Sicherheit (kein Zwang, gegen seinen Partner bei einer Gerichtsverhandlung aussagen zu müssen), sie gibt klare Vorgaben, was ein Erbe angeht, was medizinische Entscheidungen angeht, für den Fall, dass der Partner keine Entscheidungen mehr treffen kann, und selbstverständlich: Steuerliche Erleichterungen. Liebe und zweckgebundene Entscheidung: Da spielt das Geschlecht und die sexuelle Orientierung schlicht keine Rolle.

Zweitens: Die ganzen Gegenargumente lassen sich extrem leicht entkräften. Die Ehe soll Geburten fördern? Joah, war mal so angedacht, ist aber seit einigen Jahrzehnten nicht mehr Fakt. Die Zahl kinderloser Ehen steigt. Homosexualität sei nicht erstrebenswert und soll entsprechend nicht gefördert werden? Naja, über den Quatsch brauch ich nicht mal nachdenken. Homosexuelle Ehen fördern vermehrt Adoptionen, bei denen die Kinder zwei Väter oder zwei Mütter haben? Hat zwar im Grunde nicht viel mit der Ehe zu tun, aber ja, nachdem Adoptionen extrem strengen (meiner Meinung nach viel zu strengen) Regeln in Deutschland unterliegen (bspw. geregeltes Einkommen, finanzielle Sicherheit, etc.), ist ein Kind in einer homosexuellen Ehe (wenn es adoptiert ist) im Durchschnitt vermutlich besser dran als viele Kinder heterosexueller Ehen, die unter der Armutsgrenze leben.


Und drittens und weniger sachlich: Dieses Argument "Wir sollten tolerant sein" oder auch "Toleranz hat ihre Grenzen" hat hier schlicht nichts zu suchen. Homosexualität gehört zur Menschheit dazu wie die Heterosexualität auch. Seit es sie gibt. Sollte es der Glaube irgendeines Menschen verbieten, dass homosexuelle, transsexuelle oder sonst wie sexuelle Paare heiraten dürfen, dann wärs vermutlich Zeit, diesen Aspekt des Glaubens einmal in Frage zu stellen. Aber nachdem wir in einer säkularen Gesellschaft leben, ist das eh völlig egal.

Viele Grüße!

Galilei

...zur Antwort

Hi Igecheckt! :-)

Kleine Anmerkung oder Frage vorweg - handelt es sich bei PC 2 und PC 3 um denselben? Ich werde in beiden Fällen auf das gleiche Angebot verwiesen.. Daher geht es in der Antwort von mir auch nur um zwei PCs, den ersten und den zweiten/dritten zusammen, da es offensichtlich entweder keine Unterschiede gibt, oder der PC - wie ich vermute - derselbe ist...


Zur Leistung der beiden PCs:  

Hier liegt PC 1 vorne, er verfügt über eine GTX 960, während PC 2 über eine GTX 750 verfügt. Die GTX 960 ist um einiges besser, wie auch aus dem Link von Titania zu entnehmen ist... Der Prozessor ist in beiden Fällen ein FX 6300, daher gibt es hier keine Unterschiede. Gilt auch für den Arbeitsspeicher, welcher sich nichts nimmt. Und da alle anderen Komponenten nicht oder nur marginal für die Leistung verantwortlich sind, schlägt PC 1 PC 2 aufgrund der besseren Grafikkarte.

Da die Leistung die bessere ist, ist logischerweise auch die Kompatibilität besser bzw. laufen Spiele besser. Andere Faktoren spielen hier keine Rolle, da das optische Laufwerk bei beiden PCs in etwa auf demselben Stand liegt, genau so ist die Festplatte mit jeweils einem Terabyte gleich groß und vermutlich auch gleich schnell.

Schlussendlich von den von dir genannten Faktoren noch zur Ausstattung:

Leistungstechnisch verfügt der erste PC über die bessere Ausstattung, da er über die bessere Grafikkarte verfügt. Ansonsten liegt hier Angebot 2 vorne, da dieses neben dem PC noch eine Tastatur, eine Maus, einen Monitor, ein Betriebssystem, ein Spiel und ein Programm enthält, Angebot 1 legt dem PC "nur" ein Betriebbsystem und ein Programm bei. Durch diese üppige Ausstattung des zweiten PCs steigt allerdings auch der Preis, er ist nicht umsonst teurer, selbst wenn die Hardware schlechter ist.  
Was sie sonstige Ausstattung mit Hardware angeht, liegen beide PCs auf einer Wellenlänge. Beide eine 1 TB große Festplatte, beide vermutlich ein (billiges) Silent-Netzteil (siehe hierzu unten...), beide ein ähnliches Gehäuse. Hier gibt es wenige Unterschiede seitens der Hardware, lediglich die Grafikkarte macht einen recht großen Unterschied aus, welcher aber auch zu verschmerzen ist..

So viel jedenfalls zu den von dir genannten Dingen. Würde es nach diesen gehen, wäre PC 1 leistungsmäßig der bessere, PC 2 verfügt über eine großzügigere Ausstattung was Peripherie und Software angeht.


Empfehlen würde ich dir dennoch keinen der beiden PCs. Wieso?

Das billige Netzteil habe ich oben bereits erwähnt, Silent-Netzteile sind alles andere als hochwertig. Sehr schwacher Wirkungsgrad, alles andere als langlebig und "silent" sind sie meist auch nicht. Bei einem Netzteil solltest du niemals sparen, wenn du nicht willst, dass es sich verabschiedet und den halben PC mit in den Tod reiß. Und genau das passiert bei solchen Netzteilen oft. Sie werden in Fertig-PCs sehr oft verbaut, einfach weil sie günstig sind....Es gibt in beiden Fällen wenige Angaben. Zu einem PC findet sich schon die Angabe zum Netzteil nicht, Arbeitsspeicher, Gehäuse, Mainboard werden auch nicht genauer beschrieben. Zeugt nicht gerade von Qualität in diesen Bereichen...Windows 7 Professional nimmt unnötig viel Geld in Anspruch, Win 7 HP würde auch ausreichen, das gesparte Geld ließe sich in die Hardware investieren.

Es handelt sich kurzum um einen typischen Fertig-PC mit alle seinen Nachteilen. In beiden Fällen.   
Ich würde mir an deiner Stelle daher einen PC selber zusammenstellen, ein Fertig-PC kann mit einem selber konfigurierten kaum mithalten, wenn die Konfiguration stimmt.. Hardwareversand bietet dies beispielsweise an, dort wird der PC dann für einen minimalen Aufpreis von 30 Euro zusammengebaut und fertig geliefert.

Ich weiß nicht genau, wie viel du ausgeben möchtest, habe jetzt allerdings mal mit 600 Euro inklusive Windows und ohne Monitor und Peripherie gerechnet. In dem Falle empfiehlt sich eine solche Konfiguration:

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator/meinpc/1313232

Aktuell 520 Euro ohne Betriebssystem. Dazu:

Die Grafikkarte ist schwächer als eine GTX 960 wie sie in PC 1 verbaut ist. Im Gegenzug ist jedoch ein hochwertigeres Netzteil, Board, eventuell RAM eingebaut. Würdest du auch in diesem PC eine GTX 960 einbauen, würdest du auf einen gesamten Preis von 600 Euro kommen - allerdings ohne Betriebssystem.Ein Betriebssystem ist noch nicht "on Board", Windows 7 HP 64 Bit gibt es bei Geizhals für 70 Euro, bei ebay für 20-30. Würdest du es bei ebay kaufen,

...zur Antwort

Hier mal einige Videos ob diese aber Seriös sind wage ich zu bezweifeln .

https://www.youtube.com/watch?v=83NoQkGsDs4

https://www.youtube.com/watch?v=meDJnOQIUBE


https://www.youtube.com/watch?v=meDJnOQIUBE

...zur Antwort

Hallo Beautyqueen!

Also soweit ich weiß oder glaube, ist Helpster eine der seriöseren Firmen, was Videos und sowas angeht. Hab zumindest schon ein paar mal davon gehört. Ob das 100%ig stimmt oder nicht, das weiß ich nicht.

Aber die haben ja (kurz geschaut) ziemlich viele Videos dort. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Helpster die gratis einfach so bekommt. Sprich, bezahlen werden die die Videos bestimmt. (Ist ja durchaus auch Arbeit, so ein Video.)

Kannst ja mal dort direkt nachfragen! Und vielleicht berichtest du dann kurz, wie es war.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi Dani!

Ich fang mal hinten an:

Problem 3: Das funktioniert ganz einfach mit der Formel KGRÖSSTE. Nur reichen deine 10 Spalten bereits bis zum Buchstaben N, so dass die Spalte M schon belegt ist. In O1 kannst du aber eingeben:

=KGRÖSSTE($E$2:$N$502;1)

In O2 käme dann der zweitgrößte Wert der Matrix:

=KGRÖSSTE($E$2:$N$502;2)

Und so weiter.

Problem 2: Eine Sortierung per Formel ist ganz schön kompliert. Eine eigene Formel dafür gibt es nicht, daher muss man sich was zusammenbauen, was schon einige Leute gemacht haben. Wo ich allerdings gerad schwarz sehe, ich Problem 1. Das überspringe ich in dem Ganzen hier, weil ich dafür in der Tat keine Lösung weiß so spontan. Daher benutze ich Spalte D jetzt als Hilfsspalte. In D1 eintragen:

=SUMMENPRODUKT((A$2:A$502 < A1)+(A1="")*10)

Die Formel dann bis D502 herunterziehen. Die Formel ordnet jedem Wert in Spalte A seine "Position" in der Sortierung zu. Das durch einen kleinen Trick: Es wird gezählt, wie viele Werte kleiner sind. Das (A1="")*10 sortiert die Leerzellen aus, indem es für die Leerzellen immenshohe Werte produziert. (In dem Fall dürfte das 5010 sein. Da die Liste nur 501 Zeilen umspannt, werden Leerzellen also immer als Extremwerte gezählt.)

So, und jetzt kommt der eigentliche Formelbau für E1:

=INDEX(A:A;VERGLEICH(KKLEINSTE(D$2:D$502;ZEILE());D$2:D$502;0))

Von innen nach außen: KKLEINSTE gibt hier den x-kleinsten Wert unserer Spalte D aus. Den wievielt-kleinsten bestimmt das ZEILE(), das als Zahl die aktuelle Zeile ausgibt. In E1 (also 1. Zeile) wird der allerkleinste Wert aus Spalte D gesucht. In E2 der zweitkleinste Wert. Und so weiter. Zur Erinnerung: In Spalte D steht jeweils, wie viele kleinere Werte der jeweile Wert in Spalte A über und unter sich hat.

VERGLEICH sucht nun nach jenem x-kleinsten Wert von Spalte D innerhalb von Spalte D. Sprich, welchen Hierarchieplatz kriegt der Wert dort. Und INDEX wiederum schnappt sich dann den Wert aus Spalte A, der diesen Hierarchieplatz hat.

Voilà: Eine sortierte Spalte. Einziges Makel: Ganz unten werden die Leerzellen aus Spalte A als 0er angezeigt. Die können geflissentlich ignoriert werden. Wenn das ungünstig ist, dann noch eine WENN-Formel drumrumbauen, welche die 0er ausschließt. (Schaut dann allerdings etwas massig aus, solang man keine weitere Hilfsspalte benutzt.)

Soweit. Bei Fragen, gerne her damit. :-)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi MaCo45! :-)

Da gibts sicherlich auch eine elegante VBA-Möglichkeit, aber es geht auch holpriger, wenn du mit drei Hilfsspalten arbeitest:

Angenommen die drei Werte stehen in A1, B1 und C1, dann schreibst du in drei benachbarte Spalten (z.B. E1, F1, G1) Folgendes:

  • E1: =WENN(ODER($B1="x";$C1="x");"";$A1)
  • F1: =WENN(ODER($A1="x";$C1="x");"";$B1)
  • G1: =WENN(ODER($A1="x";$B1="x");"";$C1)

Die eigentlichen Anzeigewerte stehen also jetzt in den Spalten E1, F1 und G1. Wenn du ein x in A1 einträgst, wird in E1 ebenso ein x angezeigt, F1 und G1 sind leer.

Die drei Formeln für so viele Zeilen wie nötig herunterziehen, und voilà: Tabelle fertig.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo kaschi! :-)

Die gibts nicht direkt, aber man kann sie sich bauen. In dem Fall hab ichs nicht selbst gemacht, aber ich hab mich schon vor längerer Zeit herzlichst für diesen Bau hier begeistern können. *lach *

Und so gehts:

=VERWEIS(2;1/(A1:A100<>"");A:A)

Das in Zelle B1 eintragen. Die Formel funktioniert bis Zelle A100. Wenn der Bereich kleiner oder größer sein soll, einfach anpassen.

Kurze Erklärung, die ich mich fast nicht traue zu geben, weil dieses Konstrukt so genial und in anderen Worten hier nachzulesen ist: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=48

VERWEIS nimmt sich eine Zelle, schaut, ob dieser Wert im genannten Vektor oder Suchbereich vorkommt, und gibt den Wert der benachbarten Zelle im Zielbereich (A:A) zurück. Die Prüfung A1:A100<>"" checkt, ob in den Zellen etwas steht oder nicht (gibt also WAHR oder FALSCH aus für die Zellen). 1/(A1:A100<>"") teilt also 1 durch WAHR oder FALSCH. 1/WAHR ergibt wieder 1, 1/FALSCH ergibt einen Fehler. VERWEIS kommt mit Fehlerwerten nicht zurecht und interpretiert entsprechend nur die 1er. Würden wir nun als Suchwert in der VERWEIS-Formel (also erstes Argument) eine 1 eingeben, würde die Formel mal funktionieren, mal nicht, da sie die geteilten Wahrheitswerte (also 1er) sucht und findet und zurückgibt. Wird aber eine höhere Zahl eingegeben als 1, wird der Wert nicht gefunden, denn im Suchvektor haben wir nur 1er und Fehlerwerte. VERWEIS nimmt sich dann die letzte 1 vor den Fehlerwerten. Ergo die letzte volle Zelle im Suchvektor.

Da waren passionierte Formelbauer am Werk. :-)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi! :-)

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eins vorweg: Im Netz kursiert eine recht elegante Lösung dieses Quersummen-Dilemmas, da Excel bis heute noch keine Quersummenformel beinhaltet. Diese lautet für eine Zahl in Zelle A1:

=SUMMENPRODUKT(1*TEIL(A1;ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1)));1))

Also:

  • Zellen A1 bis A1000 mit den Zahlen von 1 bis 1000 ausfüllen (die ersten Zahlen händisch reinschreiben, diese markieren, dann unten rechts an der Markerierung den Kreuz-Curser bis Zelle A1000 ziehen).
  • Die obige Formel noch um eine WENN-Funktion ergänzen, damit der 22er-Check drin ist: =WENN(SUMMENPRODUKT(1*TEIL(A1;ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1)));1))=22;A1;"")
  • Formel in Zelle B1 hineinkopieren und ebenfalls mit dem Kreuz-Curser diese Formel bis B1000 hinunterziehen.

Damit hast du in Spalte B alle Zahlen stehen, deren Quersumme 22 ist. Musst nur etwas runterscrollen, da die erste erst bei 499 ist.

Gibt sicher noch ne schönere Lösungen, aber die fällt mir nun so spontan ein. Etwas holpriger und ohne die elegante Formel oben gehts auch, indem du dir 4 Hilfsspalten einrichtest (4, da deine Zahlen bis 1000 maximal 4stellig sind). Also wieder in A1 bis A1000 die Zahlen von 1-1000. Dann in...

  • B1: =ZAHLENWERT(TEIL($A1;1;1))
  • C1: =ZAHLENWERT(TEIL($A1;2;1))
  • D1: =ZAHLENWERT(TEIL($A1;3;1))
  • E1: =ZAHLENWERT(TEIL($A1;4;1))
  • F1: =WENN(SUMME(B1:E1)=22;A1;"")

Die 5 Zellen markieren und wie oben bis Zeile 1000 herunterziehen. In Spalte F sind dann die Zahlen, deren Quersumme 22 ergibt.

Viele Grüße! :-)

...zur Antwort

Hallo KleinErna!

Das liegt daran, dass FALSCH ein logischer Wert in Excel ist, genauso wie WAHR. Die zwei Wörter haben also, wenn man sie so eingibt, immer eine "logische Bedeutung", mit der man in den Formeln dann auch arbeiten kann.

Umgehen kannst du das, indem du in die jeweile Zelle stattdessen schreibst:

'falsch

oder

="falsch"

Dann wird das Wort als Text interpretiert, nicht als Argument.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Wenns mit SVERWEIS sein muss, verweise ich auf die Antwort von Kleinalrik. ;-) Wenn du die Spalten nicht tauschen kannst, dann ne Hilfsspalte C nehmen, dort in die Zellen =A1, =A2, etc. eintragen, und die SVERWEIS-Funktion bei Spalte B starten lassen. (Damit das Argument "x" eben in der ersten Spalte der Matrix gesucht wird. Dann in SVERWEIS Spalte C (Nummer 2 in der Funktion) als Ergebnisspalte angeben.)

Ansonsten würd ich in Tabellenblatt2 einfach ganz normale WENN-Funktionen setzen. Also

=WENN(Tabellenblatt1!B1="x";A1;"")

Kannst du in Tabellenblatt2 auch mit ner Matrix-Funktion machen. Also die Zellen B1:b100 (oder wie weit das halt geht) markieren, und die Zellen füllen mit:

=WENN(Tabellenblatt1!B1:B100="x";Tabellenblatt1!A1:A1000;"") Dann Strg+Shift+Enter.

...zur Antwort