Ich lese aus diesem Satz folgenden Inhalt: Vormals (also vorher) gab es eine Geborgenheit (zumindest wird diese unterstellt). Für die Romantiker löste sich diese Geborgenheit auf. Und wahrscheinlich erkannten die Romantiker, dass Schluss ist mit lustig und der Ernst des Lebens beginnt :-), also eine Zeit der Veränderung eintritt. In welchem Kontext steht der Satz?

...zur Antwort

Die Antwort von Dory1 ist selbstverständlich korrekt. z.H., häufiger z. Hd. = zu Händen

Allerdings ist dies ist eine veraltete Form und sollte weggelassen werden. Die Norm DIN 5008 legt Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung fest. Nach dieser Norm werden Empfänger in Adressangaben einfach mit Herrn ... (Herrn Max Mustermann) oder Frau ... (Frau Marta Musterfrau) notiert.

...zur Antwort

Nach Rückgabe der 3 Euro stellt sich die Situation so dar, dass die drei Leute in Summe 27 Euro bezahlt haben und der Kellner auch genau diese 27 Euro besitzt (25 + 2 behaltene Euro).

...zur Antwort

In der Tat sind klassische Ao Dais langärmlig. Sicher lassen moderne Kreationen auch kurzärmlige Varianten zu. Eine Bedeutung steckt jedoch meines Wissens nach nicht dahinter. Du kannst Ao dai auch in Wikipedia finden und mehr darüber nachlesen.

...zur Antwort

Hallo, habe zwei Gutscheine á 100 € pro Reise für Deutschereise. Hat jemand Interesse? Den Preis können wir gern aushandeln (ca. 50 Euro pro Gutschein). Ich fahre nicht und bei mir verfallen die Gutscheine. traumpfade(at)googlemail(dot)com

...zur Antwort