Das kommt ganz darauf an, wo der Tumor sitzt und wie schnell er wächst bzw, Metastasen bildet.Danach richtet sich auch, was man dagegen tun kann. OP, Chemotherapie usw. Aber die Medizin hat große Fortschritte auf diesem Gebiet gemacht , und die Chancen von Menschen mit einem Gehirntumor haben sich in den letzten Jahren entschieden verbessert.

...zur Antwort

Nicht alles was wir vergessen verschwindet restlos aus unserem Gehirn. Manchmal ist nur die Leitung zwischen dem Erinnerungsspeicher und dem Bewußtsein gekappt.Oft werden aber auch Wahrnehmungen vom Gehirn schnell wieder gelöscht, denn wenn das nicht möglich wäre würde der Erinnerungsspeicher bald überlaufen.Irgendwie ist das Gehirn also in der Lage aus zu wählen, was als Erinnerung gespeichert und was gelöscht werden soll

...zur Antwort

Da vom Gehirn aus alle Körperfunktionen kontrolliert werden, ist ein menschlicher Körper ohne Gehirn zu keinerei Aktivität mehr fähig, aber seine Glieder, Organe usw. sterben noch nicht ab, solange man sie mit Hilfe entsprechender Apparaturen mit Sauerstoff und Nahrung versorgt.Bekannt ist ja, dass menschliche Organe, z.B. Niere oder Herz eine gewisse Zei lang außerhalb des Körpers noch funktionsfähig bleiben und das gilt cum grano salo auch für den ganzen Körper, aber man kann trotzdem nicht sagen, dass ein menschlicher Körper ohne Gehirn weiterlebt.Es kommt bei der Beantwortung deiner Frage darauf an, was man unter Leben versteht.

...zur Antwort

Nein das ist durchaus nicht komisch. Das Hirn ist auf ständiger Suche nach Neuigkeiten, das gehört zu seiner Grundfunktion. Die Großhirnrinde enthält etwa 10 hoch 14 Neuronen.Nur 10 % empfangen Signale von außen oder senden sie nach außenMan kann sich daher gut vorstellen, dass das meiste was im Hirn vor sich geht weder nach außen dringt, noch von außen empfangen wird und diese Prozesse verlaufen meist unbewußt.

...zur Antwort

Da ich kein Arzt bin, kann ich Dir auf Deine Frage keine vernünftige Antwort geben.Auf jeden Fall solltest Du einen Arzt aufsuchen.Wenn Du einen Hausarzt hast, solltes Du diesen als ersten konsultieren und der wird dann entscheiden, ob Du einen Spezialisten aufsuchen solltest.

...zur Antwort

Das läßt sich kaum in Prozenten ausdrücken.Es ist auch sicherlich individuell sehr unterschiedlich wie genau man sich an jemanden erinnert oder jemanden erkennt.Manch eMenschen haben ein sehr gutes, andere ein weniger gutes Personengedächtnis. Sehr viel hängt davon ab, wie wie groß das Interesse und Konzentration an einer Person war.

...zur Antwort

Es wird immer wieder behauptet, dass der Mensch nur 10% seiner Hirnkapazität ausnutzt. Das ist jedoch falsch.Tatsache ist, dass im Gehirn immer wieder neue Synapsen entstehen, d.h. Verbindungen zwischen Neuronen und dass diese Synapsen ummer so stärker werden, je öfter sie benutzt werden.

...zur Antwort

Das ist eine interessante Frage, aber man kann sie mit wenigen Worten nicht beantworten.Irgenwann und irgendwie haben wir bestimmte Erinnerungen und auch die damit verbundenen Emotionen abgespeichert und wenn wir dann etwas Neues sehen, zieht das Gehirn diese Erinnerungen zu Rate um die neue Information zu bewerten.Ob wir etwas gut oder schlecht, schön oder häßlich finden hängt sehr davon ab, welche Emotionen damit in unserem Gedächtnis verknüpft sind. Auch hier gilt, was dem einen sein Uhl ist dem anderen seine Nachtigall

...zur Antwort

Das kann ich nicht beantworten, aber ich glaube, dass jede Art von Drogen das Gehirn im Laufe der Zeit zerstört

...zur Antwort

Früher hat man gedacht, dass die rechte Gehirnhälfte für Emotionen und die linke Gehirnhälfte für den Verstan zuständig sei, und manche glauben das auch heute noch.Inzwischen weiß man, dass das nicht stimmt. Unter gewissen Umständen kann sogar eine Gehirnhälfte die Aufgaben der anderen Hälfte übernehmen.Bei einem Mädchen mußte z.B. eine Gehirnhälfte aus bestimmten Gründen entfernt werden und trotzdem traten dadurch keine Störungen in ihrem Verhalten auf

...zur Antwort

Es wäre vermessen von mir Dir auf Deine Frage eine Antwort zu geben, denn ich glaube, dass dafür eher ein Psychiater zuständig ist. Du solltest Dich nicht scheuen, Dich an einen Psychiater zu wenden, denn er kennt sicherlich ähnliche Fälle und kann Dir helfen

...zur Antwort

In der Großhirnrinde gibt es etwa 22 Milliarden Neuronen. Jedes Neuron kann pro Sekunde etwa 300 Impulse empfangen. Wenn man annimmt , dass die pro Impuls empfangene Informationsmenge einem Bit entspricht dann kommt man auf etwa 100 Megabyte die das Gehirn pro Sekunde verarbeitet

...zur Antwort

Man hat einmal angenommen, dass die rechte Gehirnhälfte für Emotionen und die linke ehirnhälfte für die Vernunft zuständig seien.Das ist aber schon längst überholt. Es ist sogar möglich dass eine Gehirnhälfte die Aufgaben der anderen Gehirnhälfte völlig übernimmt. Mir ist z.B. ein Fall bekannt, bei dem bei einem Mädchen eine Hirnhälfte operativ entfernt werden mußte und die sich einige Zeit nach der Operation nicht anders verhielt, die noch ein intaktes Gehirn hatten

...zur Antwort

Da gibt es keine allgemein gültigen Regeln.Eine Möglichkeit, die ich selbst ausprobiert habe besteht darin Dinge oder Vorgänge, die man sich merken will miteinander durch eine Geschichte zu verbinden. Je skuriler so eine Geschichte ist, um so besser haftet sie in der Erinnerung.Manchmal hilft es auch, wenn man das was man sich merken will mit einem Spaziergang verbindet, bei dem man an bekannten Orten vorbeikommt, z.B. an einer Apotheke, der Post, der Schule usw. und sich eine Geschichte ausdenkt, die das was man sich merken will mit diesen Orten verbindet.Schweib Dir einfach einmal 10 oder mehr Begriffe auf und verbinde sie durch eine Geschichte mit diesen Orten und wenn Du dich dann an sie erinnern willst, lauf die Strecke erneut ab und du wirst merken, dass du dich immer wenn du einen bestimmten Punkt ankommst auch wieder an das erinnerst was diesen Ort mit deiner Geschichte verbindet.

...zur Antwort

Da kann ich Dir gar keinen Rat geben, aber wenn Deine Freundin bereit ist, Dich zu treffen, findet Sie Dich bestimmt nicht häßlich.Vermutlich bist Du ein Mann. Aus Deinem Schreiben kann ich das nicht unmittelbar entnehmen. Wenn Du aber ein Mann bist, achtet Deine Freundin sicher nicht nur darauf wie Du ausiehst, sondern ob Du z.B. witzig sein kannst, ihr etwas erzählen kannst, ob Du viel weißt usw. So etwas ist für ein weibliches Wesen manchmal noch viel wichtiger als Dein Aussehen und wenn das nicht der Fall sein solltest, passt ihr einfach nicht zu einander und Du mußt Dir eine andere Freundin suchen.

...zur Antwort

Eigentlich ist unser Gehirn ständig begierig neue Informationen zu empfangen, aber es ist auch in der Lage zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden.Man hat errechnet, dass das Gehirn etwa 100 Megabyte pro Sekunde empfangen kann. Das ist eine ganze Menge.Der größte Teil der Wechselwirkungen zwischen den Neuronen erfolgt jedoch innerhalb unseres Gehirns, sie ist etwa 10 Mal so groß wie die Menge der Informationen die uns von außen erreichen.Ich glaube nicht, dass man verrückt wird, wenn uns ein Übergangebot von Informationen überflutet.Normalerweise nimmt dann das Gehirn keine neuen Informationen mehr an, es ist einfach satt, wie unser Magen, wenn er genügend Nahrung aufgenommen hat.

...zur Antwort

Es ist erwiesen dass in unserem Gehirn bei der Aufnahme irgendwecher Reize, die uns durch unsere Sinnesorgane übermittelt werden, ständig neu Verknüpfungen der Neuronen entstehen, d.h. dass wir in der Lage sind solche Sinnes eindrücke zu speichern.Auf diesen Speicher greifen wir zurück wenn wir uns ein Urteil über irgendeinen Tatbestand bilden wollen.Aus diweser Sicht kann man sicher seine Gehirnleistung verbessern , aber spezielle Anweisungen für ein Trainingsprogramm kann ich Dir nicht geben.

...zur Antwort