Zumindest sagt er, dass es Vivianne ist.
Brich den Kontakt ab, oder sprich mit seinen Eltern.
Ab 14.
Daran ist gar nichts falsch. Allerdings ist es auch nichts besonderes . Ob jungfräulich oder nicht bleibt jedem Menschen selbst überlassen. Weder das Eine noch das Andere sollte die Wertigkeit eines Meschen beeinflussen.
Hallo,
bei unverheirateten Paaren hat die Mutter immer noch das alleinige Sorgerecht. Neu ist, dass der Vater nun die gemeinsame elterliche Sorge beim Familiengericht beantragen kann. Das konnt er vorher nicht. Er hatte null Rechte am Kind.
Mein Tipp,
er darf beim "Speiseplan" mitbestimmen. Mein Nachwuchs durfte sich immer an einem Tag in der Woche wünschen, was gekocht wurde. Ich würde trotzdem das Essen hübsch und kindgerecht anrichten, auch wenn es noch nicht zum Erfolg geführt hat.Ein bischen Tischkultur ist immer gut. Wenn er Interesse zeigt, auf jeden Fall mitkochen lassen.
Hallo,
Bekannte von uns hatten ihr KInd auf der Waldorfschule. Als es in die Oberstufe ging und richtig zensiert wurde, kam es in der Schule überhaupt nicht mehr zurecht. Es mußte die Schule verlassen.
Hallo,
geh mal auf die Homepage Deines örtlichen Tierheimes. Dort findest Du Hunde (evtl. auch Welpen) die ein neues Zuhause suchen. Dein geschilderter Sachverhalt "riecht" nach Betrug.
Kommt drauf an, was Du unter Freundschaft verstehst. Verabrede Dich mit den Müttern das hilft oft.
Hallo,
ich weiß nicht ob es da eine bestimmte Altersgrenze gibt. Aber die Milchzähne sollten genauso gepflegt werden wie die leibenden Zähne. Es gibt bestimmte Babyzahnbürsten. Mit Zahncreme wäre ich bei einem Kleinkind vorsichtig. Natürlich sollten bei Anzeichen von Zahn.- und Zahnfleischerkrankungen der Arzt aufgesucht werden. Beim Zahnarzt kann man sich mit dem Kind zusammen auf den Stuhl setzen, dann klappt die Kontrolle und die Behandlung in der Regel besser. Besonders Kleinkinder fühlen sich bei Mama auf den Schoß sicherer.
Hallo,
den Umgangston hat sie sich irgendwo abgeguckt. Mit einer Sechsjährigen kann man das Problem bereden. Sag ihr doch klipp und klar dass sie sich unbeliebt macht, wenn sie sich so forsch und bollerig aufführt, und dass dann niemand mehr mit ihr spielen möchte. Frag sie, ob sie gern alleine spielt. Allerdings muß man auch beachten, dass selbst Kinder im Kiga für die Realität üben, also z.B. probieren sie aus wie kann ich mich am besten durchsetzen.
Hallo,
ich denke auch, das Problem besteht darin ruhig zu bleiben und nicht auszurasten. Ignorieren würde ich sein Verhalten auf jeden Fall. Keinerlei Bestärkung, weder positive noch negative, ist in solch einer Situation angebracht. Um selbst Entlastung zu bekommen rate ich Dir ihn öfters zu Bekannten oder Freunden mit Kindern zu bringen. Oder Du informierst Dich über Gruppen oder vielleicht auch schon Vereinen die für sein Alter geeignet wären. Wenn er beschäftigt ist, verhält er sich auch ausgeglichener.
Hallo,
also, wenn es wirklich zu Tätlichkeiten kommt und wenn die Situatuion bedrohlich für Dich wird im Sinne von z.B., sie steht mit einem Gegenstand vor Dir und /oder beschimpft und /oder bedroht Dich , dann würde ich die Polizei rufen. Nur so kannst Du sie in ihre Schranken weisen. Ich weiß nicht genau, ob Du dann gleich in ein Heim kommst. Sicher wird das Jugendamt dich außerfamiliär unterbringen, wenn Du ne blutige Nase, blaue Flecken oder z.B. ein blaues Auge hast. Es ist besser schon vorher ganz deutlich stopp zu sagen. Die Polizei wird die Sache aufnehmen und weiterleiten. Wahrscheinlich wird sich jemand bei Dir melden, entweder jemand von den Polizeisozialarbeitern oder vom Jugendamt. Ich spreche hier nicht von einer Anzeige, sondern einfach den Notruf wählen, wenn es wieder so schlimm ist. Eine Anzeige kannst Du natürlich auch machen, da Kinder prügeln strafbar ist (auch in der Familie) Nur, Du möchtest Deine Familie doch nicht verlassen. Du möchtest, dass das aufhört. danach könnt Ihr mit Hilfe des JA oder der Psozialarbeitern zusammen besprechen, beraten wie es weitergehen soll.
Hallo,
bist Du beim Schwimmkurs dabei? Vielleicht wäre es besser, wenn Du für ihn nicht zu sehen bist. Ich kenn solche Kurse nur ohne Beteiligung der Eltern. Der Schwimmlehrer meinte, dann würden die Kids eher auf ihn hören. Also ich würde ihn nicht abmelden. Wenn er die Schwimmprüfung nicht besteht, muß er sie eben wiederholen. Das würde ich ihm auch so sagen. In der Regel müssen solche Kinder dannganz allein ihre Schwimmprüfung ablegen.
Hallo,
ich denke, so kann man nicht fragen. 2010 ist nicht vergleichbar, mit z.B den 70er Jahren, genausowenig kann man die Kinder und Jugendlichen von früher und jetzt miteinander vergleichen Es ist weder schwieriger noch leichter heute Kinder zu erziehen. Es ist anders.
Ich denke man sollte seinem Gefühl trauen. Wenn Du das Gefühl hast, dass dein Kind gemobt wird dann ist da was dran. Hilfreich wäre zu überlegen woran es liegt, dass Deine Tochter wenig Freunde hat. Wenn es gar nicht besser wird würde ich darauf dringen dass sie die Gruppe nicht mehr besucht.
Schlagen ist und bleibt kein angemessenes Erziehungsmittel, weder im Kleinkindalter und schon gar nicht in der Pubertät. Ich rate Dir deine Freundin weiter zu beobachten. Vom Klaps bis zur Misshandlung vergeht mitunter ne Menge Zeit. Letztendlich kann das Verhalten der Eltern in einer richtigen heftigen Prügelatacke gegen das Kind eskalieren, dies ist häufig ein schleichender Prozess. Zuerst ist es nur ein Klaps, dann In die Ohren kneifen , dann beides usw. ....
Wenn Du das Gefühl hast, dass es den Kindern in der Familie immer schlechter geht, dann wende dich an das Jugendamt. Was anderes kannst Du nicht tun (außer natürlich mit der Mutter reden). Natürlich vollbringen die Mitarbeiter bei JA keine Wunder, und dass, sie eher verwalten als richtig in die Betreuung einzusteigen ist auch bekannt. Aber natürlich handeln sie auch.
Hallo,
versuch es mal mit Hörbüchern.