Ja manchmal ist es, schwierig mit Kollegen zu Recht zu kommen. Gerade wenn man von der Schule in Ausbildung wechselt. Der eine oder andere Kollege ist dann schon mal sehr rau. Wenn es so ist, wie in Ihren Fall es zum Abbruch der Ausbildung führt, ist das sehr bedauerlich.
Für eine erneue Bewerbung in diesem Bereich, wäre die hilfreich.
Wie wäre es mit folgender Formulierung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ausbildung zum XXXXX ist genau die Ausbildung die richtige für mich. Erste Erfahrungen in diesem Bereich habe ich bereits als Auszubildender gewonnen, jedoch habe ich damals die Ausbildung aus persönlichen Gründen nicht abgeschlossen. Jetzt nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieser Beruf genau das Richtige ist, weil XXXXXXX meine persönlichen Fähigkeiten entspricht………
Achtung: Es ist nicht wichtig im Anschreiben zu schildern, was es genau für Schwierigkeiten es gab. Wichtig ist, dass Sie jetzt sagen, dass dies hier genau der Beruf ist , den Sie erlernen wollen, weil Sie dies und das besonders Klasse finden.
Wenn es dann zum Vorstellungsgespräch kommt, auch dann bitte nicht über die Kollegen herziehen oder „sagen die waren so und so“ auch wenn es so war. Es würde nur ein schlechtes Licht auf Sie werfen. Halten Sie sich lieber neutral.
Tipp: Bei Problemen mit Kollegen hilft es oft, sehr nett und höflich zu fragen, was das Problem genau ist? Denn Sie sind Azubi und da muss man alles lernen. Wenn das nicht hilft, so gibt es vielleicht auch eine entsprechende Jugendvertretung oder auch einen Vorgesetzten, mit dem man sprechen kann, wenn es Probleme gibt. Wichtig ist, suchen Sie die Lösung im kontruktiven Gespräch, denn es geht um Ihre Ausbildung und nicht um die Kollegen. (Auch wenn das nicht immer ganz leicht ist.)
Viel Erfolg