Vielleicht bei Ebay nach gebrauchten Lederoveralls suchen ;) Oder in Bikershops oder -secondhandgeschäften suchen würde mir da spontan einfallen.

...zur Antwort

Es gibt Tinkturen und Hüneraugenpflaster die helfen können. Eine med. Fusspflege kann da auch Abhilfe schaffen. Was aber noch viel wichtiger ist, keine zu kurzen und zu engen Schuhe tragen! Denn nur durch zu starken Druck in zu kurzen oder zu engen Schuhen können die Partien (meistens Zehen) nicht richtig durchblutet werden und dann enstehen so unansehnliche Hühneraugen. ;)

...zur Antwort

Es ist tatsächlich so, dass die Füße dem Körper vorauswachsen, deshalb sei nicht entmutigt, du wirst noch an Körpergröße gewinnen! ;) Das Wachstum ist mit 16-18 Jahren ungefähr abgeschlossen.

...zur Antwort

Du kannst die Füße mal bei einer Fußpflegerin medizinisch behandeln lassen, das ist eine reine Wohltat. Man kann das aber auch zu Huase machen. Bevor ich dusche reibe ich mit einer Reibe von Scholl einmal in der Woche die Hornhaut runter, die Füße sind hier noch im trockenen Zustand. Nach der Dusche creme ich sie gerne mit einer belebenden Fußcreme mit Latschenkiefer ein. Ist die Hornhaut dicker und evtl rissiger, dann ist eine Schrundensalbe besser. Bei regelmäßiger Pflege lang aber die normale Fußpflegecreme. Tägliches cremen verhindert starke Verhornung.

...zur Antwort

Für die tägliche Pflege nehme ich eine normale Fußcreme mit Allgäuer Latschenkiefer. Pflegt und reguliert die Durchblutung der Füße. Mein mann hat im Sommer auch das Problem, dass die Fersen sehr trocken sind und auch schon mal gerne einreißen. Da hilft zunächst einmal die Hornhaut mit einer Reibe herunterreiben, anschließend ein Fußbad nehmen und dann mit der Schrundensalbe täglich eincremen, bis keine entzündlichen Risse mehr zu sehen sind, dann kann sie eine normale Fußpflegecreme verwenden. Leider schenkt man den Füßen zu wenig Beachtung, obwohl sie uns ein Leben lang durch unser Leben tragen. Gute Besserung für die geschundenen Füße. ;)

...zur Antwort

Dazu würde ich gerne wissen, aus welchem Leder die Tasche gefertigt ist! Rauhleder oder Glattleder, sonst wird es ein Roman. ;)

...zur Antwort

Ja, Römersandalen sind das! :)

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie sehr die Füße schwitzen: manche Menschen haben keine Schweißfüße und können einen ganzen Tag lang die Socken tragen, andere Menschen neigen zu feuchteren Füßen und wechseln zur Halbzeit des Tages die Socken. Beides ist in Ordnung. Dann ist natürlich auch wichtig zu wissen, welche Schuhe trage ich. Trägt man Lederschuh ist das Klima am angenehmsten. Ein Lederschuh kann bis zu 63% an Eigengewicht Fußfeuchtigkeit aufnehmen. Es empfiehlt deshalb Schuhe Zur Tagehälfte zu wechseln, dass sie sich von Fußfeuchtigkeit erholen können. Andere Materialien schaffen das nicht. Süportschuhe sind mit synthetischen Textilmaterialien ausgefüttert, deshalb schwitzt ein Fuß darin schneller. Wenn man also zu schwitzigen Füßen neigt rate ich immer: -öfter mal die Füße am Tag waschen und die Socken wechseln -Schuhe wechseln, auch Schuhe müssen sich mal 24 Std. vom Fußschweiß erholen. Trägt man immer nur einen und den selben Schuh, ist der Schuh schneller aufgetragen und da er sich nicht von Feuchtigkeit erholen kann, fangen sie irgendwann auch an zu stinken. Wenn man läuft dann wirft man Staub und Straßenschmutz mit in den Schuh. Im Schuh herscht nun ein feucht-warmes Klima und das ist ein herliches Millieu für Bakterien.

Um auf deine Fragen zurückzukommen, ja meine Kinder wechseln nach der Schule die Socken, wenn die Füße stark strapaziert waren und feucht im Schuh sind. Die Füße werden sogar gewaschen. Und dann gibt es nicht schöneres als den Füßen frische Luft zu gönnen, meine Kinder lieben es Barfuß zu laufen, wenn es nicht zu kalt ist.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sind Sattel und auch die Leder auf dem Sattelbaum aus vegetarisch gegerbtem Leder (also pflanzlich gegerbtem Leder). Diese Leder sind eben strapazierfähiger als Chromgegerbte Leder.

...zur Antwort

Ich kann Dir dieses Buch ans Herz legen: Gut zu Fuß ein Leben lang: Fehlbelastungen erkennen und beheben / Trainieren statt operieren: die Erfolgsmethode Spiraldynamik ® / 50 Übungen bei Hallux, Fersensporn, Spreizfuß & Co von Christian Larsen von Trias

Hier sind tolle Gymnastikübungen für deine Füße drin. ;-)

...zur Antwort

Wenn man das alles beherzigt, dann hat man auch keine Stinkefüße mehr. ;-)

-Wenigsten zweimal am Tag die Schuhe wechseln, die Socken auch und die Füße waschen. -Die Schuhe nach jedem Tragen auf einen Schuhspanner leisten, so kann sich der Schuh von Feuchtigkeit besser erholen. -Ruhig auch mal die Inletts/Einlagen aus den Schuhen herausnehmen zum Trocknen. Textile Inletts auch mal auswaschen. Geht das nicht, dann mal mit einem feuchten (nicht nass!) Tuch/Lappen auswaschen. -Den Füßen öfter mal ein schönes Fußbad gönnen (Dr.Scholl und Geh wohl) und wenn man zu Hornhaut (ist für Bakterien auch ein herliches Nest sich auszubreiten und für üblen Geruch zu sorgen) neigt, diese beseitigen und die Füße mit einer guten Fußcreme eincremen und dann viel frische Luft an die Füße lassen.

Warum Füße Stinken? Die meisten Schweißdrüsen sitzen beim Menschen unter den Fußsohlen. Jeder Fuß gibt Schweiß ab, bei dem einen Menschen mehr bei dem anderen weniger. Jetzt in der warmen Zeit leiden die Füße ganz besonders, weil sie , wenn man nicht gerade eine offene Sandale an hat, stets in einem dunklen, feucht-warmen Klima untergebracht sind, nämlich in einem geschlossenem Schuh. Die meisten Menschen stecken von morgens bis abends in einem Schuh. Dem Fuß wird warm, zum Kühlen fängt er an zu schwitzen, die Socken können Feuchtigkeit aufnehmen und auch ein guter Lederschuh (bis zu 63% an Eigengewicht) kann das auch. Beim Laufen schleppt man sich auch unbemerkten Schmutz in die Schuhe. Viele Menschen tragen ihre Schuhe auch tagtäglich, das bedeutet der Schuh kann sich von der Fußfeuchtigkeit nicht erholen. Durch den eingeschleppten Schmutz ensteht jetzt ein herliches Millieu für Bakterien im Schuh. Diese sind nämlich verantwortlich für den Gestank in Schuhen, wie auch an den Füßen.

...zur Antwort

Das wird eher problematisch, denn der Lack, den man aufsprüht oder -spritzt würde schon bei den ersten Abrollbewegungen(Gehversuchen) vorne auf dem Blatt des Schuhs zum platzen bringen. Man kann aber die Schuhe mit einem Wachscreme in schwarz auf Hochglanz polieren. Es ist zwar nicht so glänzend wie Lack, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

...zur Antwort

Meide zu kurze und zu enge Schuhe, den nur so enstehen Druckstellen auf den Zehen. Im Sommer läuft man auch gerne Barfuß in Schuhen, ich würde Dir Füßlinge oder Zehlies empfehlen, denn barfuß sitzen Schuhe immer fester als mit Füßlingen/ Zehlies (von Falke).

Jetzt wo die Druckstellen schon mal da sind, würde ich dir Schrundensalbe empfehlen, damit die abgestorbene Haut sich allmählich ablöst.

...zur Antwort

Wenn es Velourleder ist, dann bekommst du das mit dem Nubuk und Velour;spray von Collonil weg. Spray auf ein Baumwolltuch geben und die Stelle ausreiben. Weil das Spray Alkohol enthält löst sich der Fettfleck. Anschließend trocknen lassen und ausbürsten, dann wieder ganz normal imprägnieren. Ist mit bei meiner Velourlederhose mal passiert und es hat super funktioniert.

Bei Glattleder mit einer milden Schaumlauge auswaschen, bitte nur den Schaum einreiben und unter klarem Wasser abwaschen, den Shuh aber nict durchnässen. Mit einem saugfähigem Tuch die Restnässe aubtupfen und dann auf einem Schuhspanner trocknen lassen. Ist das Leder gut getrocknet, auch hier wieder Pflege aufbauen.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Diese Schuhe nennen sich "Slingpumps"! Vorne geschlossen wie ein Pumps oder Ballerina und hinten offen wie eine Sandale :-) Sins auch in diesem Jahr wieder aktuell.

...zur Antwort

Das gabs schon mal als Frage hier der Link dazu! http://www.rennes.fr/accueil/a-la-une/sortir/agenda-de-la-vie-culturelle-a-renne...>

...zur Antwort