Hallo, liebe Nutzer!

Es ist nicht unvorstellbar, dass ein Bundesland aus dem Bund austritt!

Denn es gibt keine vom Volke legitimierte Verfassung und der Art. 146GG

wird ständig von den Parteien negiert. So hat auch die Verfassung des

Landes Sachsen Anhalt keine vom Volke Legitimation!! Sie ist also nicht

existent. Weder in der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt noch im GG

ist ein Austritt geregelt. Also, was nicht geregelt ist, ist legitim.

Leider fehlt im GG und in den einzelnen Landesverfassungen(nicht vom

Volke legitimiert!) zu entscheidenden Fragen des Zusammenlebens einer

Gesellschaft die Festlegung von Volksabstimmungen. Also entsprechen die

Verfassungen nicht dem Demokratiewillen des Staatsvolkes!!!

Hans-Ronald Tanneberg

...zur Antwort

Dubcek wollte einen sog. liberalen "Sozialismus"; eine sog. "sozialistische Markt-

wirtschaft". So einen Quatsch hatte ich seinerzeit auch `mal in der DDR studiert

(aber nur ein paar Monate 1970; Gott sei Dank!).

Nein, die Hauptursache lag in der unterschiedlichen Entwicklung innerhalb des RGW,

der Neid auf die DDR und objektiver Weise die unterschiedliche Entwicklung innerhalb

der CSSR! Rund um Prag, also in der Tschechei, sass die Elite; dort wurde alles gemacht

und in der Slowakei war tote Hose; aber gerade dort wurden 75% des Nationaleinkommen erbracht!!!!!! Es gab damals auch ein wunderbares, russisches

Sprichwort: Tscheski sidjat, Slowatski rabotajut (naja, in kyrillisch sieht es besser aus)

Ich hoffe, ein paar Leser können russisch! Gehört ja zu einem gebildeten Deutschen!

Hans-Ronald Tanneberg

...zur Antwort