Kenne das unter dem Begriff "Always on top"...

Hat Dein Programm ein Fenster? Wenn ja, womit ist es erstellt?

...zur Antwort

Hallo.

Der Code ist nicht lesbar. Bitte bei pastebin.com oder freephptest.com ablegen. Danke.

...zur Antwort

Poste Deinen Code bitte nochmal über pastebin.com oder freephptest.com - das ist so ja nicht so gut lesbar.

Hier gibts ja einige PHP-Erfahrene. Hoffe die helfen dann auch. 8)

...zur Antwort

Hallo.

Aus Deiner Nachricht geht nicht hervor, was der "Zufallsgenerator" überhaupt genau machen soll. Woher kennt er Lea, Heiko und Pascal?

...zur Antwort

Hallo.

Ganz klar ist es nicht:

  • Sollen die Lücken verschwinden? Was ist eine Lücke, eine leere Zeile/Absatz?
  • Warum "verschiebt sich natürlich auch in den anderen Briefen alles", wenn an einem etwas geändert wird (Lücken entfernt, wenn ich es richtig verstehe)? Zwischen den Seriendokumenten sind im Ergebnisdokument Seitenwechsel eingefügt, da solte sich bei nachfolgenden Briefen gar nichts verschieben.

Ein Bildschirmfoto o.ä. zur Veranschaulichung wäre nicht schlecht

...zur Antwort

Hallo. Glaube bei Vista kann man die "Sidebar" (Seitenleiste) in den Vordergrund drängen. Die sieht man bei Dir zwar nicht, könnte aber trotzdem dafür verantwortlich sein. Schalte die mal ganz ab. Sidebar oder Seitenleiste ins Startmenü-Suchfeld eingeben, Du kommst dann zu einem Einstellungsdialog, wo man die Sache mit einem Haken abschalten kann. Ggf. auch an- und wieder abschalten.

...zur Antwort

Würde versuchen, die Variablen mit my zu deklarieren.

my $highscore = 0;
...
$highscore = 1000000;
...zur Antwort

Hi. Dafür gibts ein Ereignis. DocumentCompleted.

Im Fall von Visual Studio/Visual Basic: Du machst ein Doppelklick auf das Ereignis im Eigenschaftenbereich (Blitz-Symbol), und in den angelegten Event Handler schreibst Du dann Deinen Code. :)

...zur Antwort

Die beiden gezeigten Varianten waren, was das Ergebnis angeht, gleichwertig.

Zur Zusatzfrage, eine Möglichkeit wäre etwa so:

System.Collections.ArrayList personen =
      new System.Collections.ArrayList();
personen.Add("Person A");
personen.Add("Person B");

if (!personen.Contains(test))
{
    Console.WriteLine("draußen bleiben!");
}

Den Personenkreis kann man damit also dynamisch festlegen. Und z.B. aus einer Textdatei einlesen.

...zur Antwort

Hi. Das geht in Select-Abfragen mit Group By (in diesem Fall by user). Für die Gruppen können (müssen) Funktionen verwendet werden, z.B. Summe.

Ungefähr so, nagel mich nicht auf die Syntax fest, lange nicht mehr gemacht:

select user, sum(betrag) as Summe from kontobewegungen group by user;
...zur Antwort
[Visual Basic 2010] Datei wird nicht gefunden.

Imports System.IO

Public Class Form1

Const Pfad = "c:\Users\Niklas\Desktop"  '= Ordner, in dem Diagnose.txt liegt!
Shared Diagnose As New Collection()
Shared Nr As Integer

Sub LoadText(ByVal Dateiname As String)
    Try
        Dim Text As String
        Using Datei As StreamReader = New StreamReader(Dateiname)
            Do
                Text = Datei.ReadLine()
                Diagnose.Add(Text)
            Loop Until Text Is Nothing
            Datei.Close()
        End Using
    Catch
        MsgBox("Datei nicht gefunden!")
        Close()
    End Try
End Sub

Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    Randomize()
    LoadText(Pfad + "Diagnose.txt")
    'Grenzen für Rollbalken setzen
    HScrollBar1.LargeChange = 1
    HScrollBar1.Minimum = 1
    HScrollBar1.Maximum = Diagnose.Count
End Sub

Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    Label1.Text = ""
    TextBox1.Text = ""
    TextBox1.Focus()
End Sub

Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
    Nr = Int(Diagnose.Count * Rnd()) + 1
    Label1.Text = Diagnose.Item(Nr)
End Sub

Private Sub HScrollBar1_Scroll(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.ScrollEventArgs) Handles HScrollBar1.Scroll
    Label1.Text = Diagnose.Item(HScrollBar1.Value)
End Sub

End Class


Das ist ein seelenklempner nach einer anweisung eines buches. in einer erweiterung soll der klempner diagnosen aus einer .txt datei mit dem namen "Diagnose.txt" herauslesen aber da der autor zur sicherheit try und catch eingefügt hat falls er die datei nicht findet. Und genau das passiert bei mir obwohl ich den link kopiert und am richtigen ort eingefügt hab.

Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht hab??

...zum Beitrag

Hi. Du versuchst folgende Datei zu lesen:

c:\Users\Niklas\DesktopDiagnose.txt

Sollte Dir die Ausnahme eigentlich auch mitteilen?

...zur Antwort

Hi. Könntest Du diesen Code-Auszug bitte mal dort testen:

http://www.freephptest.com/

und uns einen Link darauf geben, sollte es wirklich zu "Wert ist korrekt" führen. (Auf der Seite unten: "Save a link to this code".)

...zur Antwort
Problem mit Visual Basic - in Timer funktioniert WebBrowser1.Document.GetElementById("user") nicht

Guten Abend,

ich bin gerade dabei einen, ja wie soll ich sagen ein Login Bot zu basteln in VB (Visual Basic)... um sich einzuloggen benutze ich diese funktion:

WebBrowser1.Document.GetElementById("user").InnerText = TextBox1.Text

In Textbox1 steht mein Benutzername.

WebBrowser1.Document.GetElementById("password").InnerText = TextBox2.Text

Textbox2 steht mein Passwort

WebBrowser1.Document.GetElementById("login_button").InvokeMember("click")

Klickt auf den Button "Login"

Sehr logisch und meiner meinung nach auch kein fehler. Doch ich bekomme immer diese Fehlermeldung: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.

Anzumerken ist das es in einen Timer geschrieben ist. Vollständiger Code:

ProgressBar1.Show() ProgressBar1.Value = 50 WebBrowser1.Document.GetElementById("user").InnerText = TextBox1.Text WebBrowser1.Document.GetElementById("password").InnerText = TextBox2.Text

    WebBrowser1.Document.GetElementById("login_button").InvokeMember("click")
    Timer1.Start()

    Me.Hide()
    Form2.Show()

Warum ich es in einen Timer schreibe:

Weil ich will das er sich z.B. um 12 Uhr einloggt...mein Timer prüft quasi die Uhrzeit (nicht in diesem Timer) wann es 12 Uhr ist und führt dann mein Login aus.

Lange Rede kurzer Sinn, meine frage ist einfach wieso bekomme ich da eine Fehlermelung?

warum funktioniert es wenn ich es in ein Button Click Ereigniss schreibe und warum funktioniert es nicht wenn ich es in ein Timer_Tick Ereigniss schreibe?

Mfg

...zum Beitrag

Hi.

Startest Du den Timer, von dem der oben stehende Code ausgeführt wird, sofort beim Programmstart? Ich vermute, dass Du auf ein WebBrowser1.Document zugreifst welches nicht existiert (weil noch nicht geladen).

Prüfe vor den Zugriffen also erst, ob Document existiert, und falls dies der Fall ist ob GetElementById auch tatsächlich ein HtmlElement zurückgegeben hat.

...zur Antwort

Hallo.

Was steht denn in "Datei.php" drin? Die Datei ist schließlich dafür verantwortlich, die Daten aus der DB abzufragen und darzustellen...

...zur Antwort

Hallo.

Blaues Bild könnte bedeuten, dass am TV überhaupt kein Signal vorliegt. Ist der TV auf den richtigen (AV)-Eingang eingestellt? Falls es mehrere Scartbuchsen am TV gibt probiere mal die anderen aus. Außerdem gibt es ggf. am TV noch die Möglichkeit, für die AV-Eingänge die Signalart einzustellen (Composite, SVideo, RGB o.ä.). Falls ja: Durchprobieren.

Der Receiver sollte anfangs beim Einschalten in einer Art Ersteinrichtungsmodus sein, kann sein dass er (was und wie eigentlich?) deshalb blinkt.

...zur Antwort

Hi. setcookie erzeugt einen Header - jedenfalls wenn es klappt. Warum es nicht klappt weißt Du ja. Untersuche Dein Script also auf vorausgehende Ausgaben.

...zur Antwort

Nur nochmal als Hinweis: Formatieren bedeutet, dass alle Daten unwiderruflich gelöscht sind. Alle.

...zur Antwort