Schau mal bei www.eunomia.de. Ich finde dort immer interessante Schnäppchen :)
Hallo, du brauchst ein dünnes Garn (z.B. Nadelstärke 2-3), das beim Stricken ein Streifenmuster ergibt. Du schlägst ca. 20 Maschen an, Du strickst in der Hinreihe eine rechte Masche, 4 Umschläge und wiederholst das bis die Reihe zu Ende ist. In der Rückreihe strickst du wieder nur rechte Maschen über die rechten Maschen der Hinreihe und lässt die Umschläge der Hinreihe einfach fallen. Nach der gestrickten Rückreihe ziehst du die gestrickten Maschen mit der Nadel lang. Hin- und Rückreihe wiederholen bis du die gewünschte Länge hast. L.G.
Hallo, ich kaufe meine Wolle seit Jahren bei www.eunomia.de und bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem günstigen Preis. Die Auswahl ist groß, ich finde da immer was :). L.G.
Hallo, vielleicht funktioniert das: Den Pullover mit mildem Shampoo waschen, auswaschen, auf ein Handtuch legen, über den Pullover ein Handtuch legen, dann das ganze fest zu einer Rolle zusammenrollen, damit die überschüssige Flüssigkeit raus geht (der Pullover soll fast trocken werden - es kann sein, dass der Grund für den Geruch durch "langes" Trocknen entsteht) und liegend trocknen. Wenn das nicht funktioniert, kann es sein, dass die Wolle vor der Verarbeitung nicht einwandfrei war, leider "stinkt" manche Schafswolle, da könnte man dann wenig ändern.... vielleicht mit Febrece einsprühen, das funktioniert aber nur für kurze Zeit, dann müffelt es wieder.
Hallo, du schlägst die Maschen an und beginnst dann mit der Rückreihe (das ist deine erste Reihe) strickst die 1. bis 7. Reihe nur rechte Maschen (kraus rechts). Dann darfst du noch nicht mit dem eigentlichen Muster anfangen, sondern musst in der nächsten Hinreihe rechts, in der darauf folgenden Rückreihe links stricken. Jetzt beginnst du erst mit dem Muster - das ist deine dritte Reihe nach dem "Krausrechtsgestrickten". Die Reihe 3 - 14 strickst du in dem vorgegebenen Muster und wiederholst diese immer wieder (ein Reihenzähler ist dafür praktisch, weil du ihn für jede gestrickte Reihe weiterdrehen kannst und damit immer weißt, wo du gerade bist). L.G.
Hallo, das Bild ist aus dem ONline-Strickheft Nr. 29. Vielleicht gibt es das Heft noch zu kaufen. L.G.
Hallo, am besten, du verwendest ein Baumwollgarn. Du findest viele Anleitungen im Internet, z.B. bei http://www.garnstudio.com oder schachenmayr.com. Ich habe schon einige Bikinis gehäkelt, du kannst, wenn du willst, auch einen Gummifaden mitlaufen lassen, dann leiert die Baumwolle auch sicher nicht aus (habe ich aber auch nicht gemacht). L.G.
Das ist die Beschreibung für 1 x 2 abgemaschte feste Maschen, bei 2 x 2 muss das Ganze wiederholt werden
Hallo, zusammen abmaschen heisst, dass du auf der Nadel die Schlaufe hast, dann den Faden wie zur festen Masche durch holst - jetzt ziehst du aber den Häkelfaden noch nicht durch, sondern verfährst mit der zweiten festen Masche genauso, also du holst den Faden durch: auf der Nadel liegt nun die ursprüngliche Schlaufe plus 2 Schlaufen. Du ziehst nun den Häkelfaden durch alle 3 Schlaufen und hast beide feste Maschen zusammen abgemascht. Ich hoffe, das war nicht zu umständlich erklärt, im Grunde führst du nur den letzten Schritt der festen Maschen nicht durch, sondern ziehst den Faden am Schluss durch alle drei Schlaufen.
Im ONline Stricktrends Sommer 2015 Ausgabe 40 findest du sehr viele Anleitungen, ich selbst habe mir ein Kleid aus der Ausgabe 39 gehäkelt. Eine Bilderübersicht der Modelle kannst du hier http://www.online-garne.de/strickmodelle/strickmagazine.html sehen. Das Heft gibt es im Handarbeitsladen oder so ziemlich überall bei den Zeitschriften. L.G.
große Auswahl und günstige Preise hast du z.B. hier: www.eunomia.de. Dort kaufe ich seit Jahren :)
Hallo, du meinst Doubleface - Stricken, bzw. Doubleface-Knitting. Bei Youtube findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Einfach nur Doubleface stricken eingeben. L.G.
Soll es Wolle oder Baumwolle sein? Probiere doch mal www.eunomia.de. Da bekommst du nicht nur schöne Wolle preisgünstig, die beraten dich auch, wenn du Hilfe brauchst. L.G.
Hallo, du strickst einfach das Rippenmuster an. Es kann sein, dass du das Rippenmuster mit dünneren Nadeln stricken sollst, aber das steht dann auch in der Anleitung. L.G.
Hallo, schau mal bei eunomia.de. Da hast du eine große Auswahl. Ich kaufe da seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Hallo, lies noch mal nach, ob du für eine Größe 6x beidseitig in jeder 10. Reihe und für eine andere 6x in jeder 8. Reihe zunehmen musst. Meistens steht die 2. Größe in Klammer, oder ist dicker oder dünner gedruckt. So würdest du nämlich auf 52 Maschen kommen. Du merkst ja auch an der Länge des Ärmels beim Zunahmenstricken, ob der nicht sowieso viel zu lang würde, wenn du erst 6 Mal in einer 10. und dann noch 6 x in einer 8. Reihe zunehmen würdest. L.G.
Hallo, ich würde * 2 x in jeder 7. und 1 x in jeder 6. Reihe zunehmen* und das Ganze so lange bis du 10 Zunahmen hast. Da du schreibst, du brauchst 10,5 Zunahmen, würde ich danach in einer 6. Reihe noch an den Vorder- und Rückteilen 1 Zunahme machen, an den Ärmeln nicht (du strickst von oben nach untern, oder?!). L.G.
Hallo, normalerweise gibt es da kein Problem. Es sei denn, du hast eine Wolle mit Farbverlauf, der könnte dann ggf. genau entgegengesetzt sein. L.G.
Schau mal hier: http://www.gruendlwolle.de/anleitungen/basisanleitung/Papillon.pdf Am besten machst du Volantschals daraus. Oder du häkelst Volants an Röcke oder Tops nach der Basisanleitung. L.G.
Hallo, es gibt die Möglichkeit, den Schal mit festen Maschen zu umhäkeln. Oder du nimmst die Maschen aus den Seiten mit einer dünneren Stricknadel (wenn du vorher z.B. Stärke 4,0 hast, nimmst du 3,0) auf und strickst 1-2 cm Bündchenmuster (1 rechts, 1 links) an. Das ist bei einem Schal wegen der Länge etwas umständlich, mit Rundstricknadeln aber gut machbar.