Du musst den Zug tatsächlich genutzt haben (oder haben nutzen wollen). Sonst begehst du einen Betrug.

...zur Antwort
Nein, brauchen wir nicht.

Ach ja, der klassische "Deutschland geht unter"-Schrei – immer wieder ein Highlight. Du malst hier ein Bild, als würde gerade der Weltuntergang stattfinden, weil irgendwo jemand mit Regenbogenfahne rumläuft.

Und dann Trump als Vorbild? Ein Mann, der sich seine Frisur mit Bauschaum fixiert, täglich Lügen rausballert, die selbst ein Drittklässler als Quatsch entlarven könnte, und nebenbei mehr Gerichtsverfahren am Hals hat als eine mittelgroße Mafiafamilie? Wenn das dein Idealbild eines "patriotischen und zielstrebigen" Politikers ist, dann sollten wir vielleicht nochmal über deine Definition von Zielstrebigkeit reden.

Was du hier betreibst, ist der klassische Verschwörungsblabla à la "Massenmigration!!1! Wokeness!!1! Alles geht kaputt!!1!" – als würde eine bunte Gesellschaft irgendwie das Ende von Deutschland bedeuten. Wenn man sich mal anschaut, welche Länder tatsächlich am erfolgreichsten sind (Spoiler: nicht die mit autoritären Narzissten an der Spitze), dann merkt man, dass genau das Gegenteil von dem, was du dir herbeisehnst, funktioniert.

Deutschland braucht keinen Mini-Trump mit Schaum vorm Mund, sondern kluge, vernünftige Politik, die echte Probleme löst, anstatt Märchen von der "Überflutung" zu erzählen. Wer sich von wahnhaften Kulturkampf-Fantasien leiten lässt, statt von Fakten, sollte vielleicht weniger YouTube-Propaganda konsumieren und mal selbstständig nachdenken.

Aber hey, wenn du wirklich einen Führer willst, der "endlich mal durchgreift", dann gibt es bestimmt noch irgendwo ein Telegram-Forum, das dich mit offenen Armen empfängt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wagen 9 ist irgendwo in der Mitte des Zuges, wenn es sich - wovon ich ausgehe - um einen ICE 4 handelt. Am Bahnsteig gibt es Anzeigetafel, wo der ganze Zug mit allen Wagen abgebildet ist. Da schaust du drauf und wirst auch Wagen neun finden. Über den Wagen sind Buchstaben abgebildet. Die gleichen Buchstaben finden sich auch entlang des Bahnsteiges. Wenn du also auf der Anzeigetafel abließt, dass Wagen 9 zwischen E und F hälst, schaust du wo das am Bahnsteig ist und läufst dort hin. Wenn der Zug einfährt, steht aber an jedem Wagen nochmal die Nummer.

...zur Antwort

Damit der FÜM in Ruhelicht geht, müssen alle Zugstraßenbedingungen gegeben sein. Das bedeutet:

  • Alle Weichen im Fahrweg richtig gestellt und verschlossen
  • Alle Weichen im Durchrutschweg richtig gestellt und verschlossen
  • Alle Flankenschutzelemente richtig gestellt und verschlossen
  • Fahrweg frei von Fahrzeugen
  • Durchrutschweg frei von Fahrzeugen
  • Einmündende Gleisabschnitte frei von Fahrzeugen
  • Flankenschutzraum frei von Fahrzeugen
  • Bahnübergänge gesichert (falls es sich um Hp-Anlagen handelt)
...zur Antwort

Auf Nebengleisen finden der Regel überhaupt keine Zugfahrten statt, dort wird nur rangiert. Rangiert werden darf mit maximal 25 km/h, in Ausnahmefällen mit 40 km/h.

...zur Antwort

Wenn auf dem Gegengleis kein Haupt- oder Sperrsignal vorhanden ist, ist in der Regel ein Signal Ne 1 (Trapeztafel) aufgestellt. Gemäß Signalbuch hat das Ne 1 folgende Bedeutung: "Kennzeichnung der Stelle, wo bestimmte Züge vor einer Betriebsstelle zu halten haben."

Derjenige Fahrdienstleiter, welcher die Zugfahrt ins Gegengleis zulässt, muss dem Tf Befehl 7 erteilen und ihm darin vorschreiben, vor dem Ne 1 zu halten. Ohne den Befehl 7 dürfte der Tf einfach am Ne 1 vorbeifahren, weil das Ne 1 nicht per se ein Haltebegriff ist. Dann könnte es im Bahnhof zu Gefährdungen kommen, weil der Fahrweg möglicherweise noch nicht eingestellt und gesichert ist. Der Fahrdienstleiter, zu dem das Ne 1 gehört, holt den Zug dann mit Befehl 1 in den Bahnhof rein, wenn alle Bedingungen für die Zulassung der Zugfahrt (Fahrwegprüfung, Fahrwegsicherung) gegeben sind. Wenn weder ein Ne 1 noch ein Haupt- oder Sperrsignal am Gegengleis aufgestellt aufgestellt sind, muss der Fdl, der die Zugfahrt auf dem Gegengleis zulässt, dem Tf im Befehl 7 vorschreiben, in Höhe des Einfahrsignal des Regelgleises zu halten.

Auf den Befehl 7 kann verzichtet werden, wenn der Fdl, der die Zugfahrt ins Gegengleis zulässt, von dem Fdl der nächsten Zugmeldestelle eine Fahrwegsicherungsmeldung bekommt (wenn sie ihm selber zugeteilt ist natürlich nicht, dann sichert er den Fahrweg einfach selbst) hat. Stattdessen wird dann vom zulassenden Fdl Befehl 6 erteilt, mit dem er die Einfahrt in den Bahnhof ohne Halt zulässt.

In machen Fällen gibt es aber auch ein Haupt- oder Sperrsignal am Gegengleis. In diesem Fall erfolgt di Zustimmung zur Einfahrt in den Bahnhof durch Fahrtstellung dieses Signals, oder durch Befehl 2.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Ließ doch dazu auch mal 408.0463. Ist zwar ziemlich kompliziert geschrieben, aber nach ein paar mal lesen gehts. In deinen Fachbüchern steht bestimmt auch was dazu.

...zur Antwort

Hast du denn im Rahmen deiner Ausbildung schon die Fachbücher wie "Grundlagen des Bahnbetriebs" oder "Mechanische und elektromechanische Stellwerke bedienen - Regelbetrieb und Störungen" bekommen? Die eigenen sich sehr gut zum Nachschlagen und durcharbeiten.

Ansonsten empfiehlt es sich auch immer, mal in die 408, die Bibel der Fahrdienstleiter, reinzulesen.

...zur Antwort

Genauso funktioniert es, die Fdl fahren vorne beim Tf mit. Oder der Leiter Betriebsbezirk fährt mit ihnen wichtige Stellen an der Strecke ab.

...zur Antwort

Tendenziell ist es so, dass die kontingentvierten (Super-)Sparpreise teurer werden, je näher der Reisezeitpunkt rückt. In seltenen Ausnahmefällen kann es aber auch nochmal kurzfristig billiger werden, z.B. wenn sich an der Auslastungsprognose der Bahn was ändert, weil z.B. viele Leute auf einmal stornieren.

...zur Antwort

Das kann man nicht im Vorraus wissen wie die Ausrichtung der Zuges ist.

...zur Antwort

Der Raijet hat eine Business-Class, das hat der ICE nicht. Die 1. Klassen sind von den Sitzen fast identisch mit denen, die im ICE 1 verbaut sind bzw. im ICE 3 vor dem Redesign verbaut waren. Da aber heute fast nur noch die neuen Sitze verbaut sind, finde ich den Railjets komfortabler. Nur die 2. Klasse finde ich in Railjets deutlich unkomfortabler.

Die Püntjlichkeit ist in Österreich sicherlich etwas höher.

In beiden Zügen gibt es am Platz Service in der 1. Klasse und ein Bordrestaurant.

...zur Antwort

Ja, das ist richtig. Du darfst alle anderen Züge nutzen, die am DB Tarifsystem teilnehmen. Das sind eigentlich fast alle Züge in Deutschland. Nur ganz wenige Züge wie Flixtrain, Nightjet, Thalys oder alles Reservierungspflichtige fällt da raus.

...zur Antwort