Vergesst bitte alles, was an Antworten kam!

Seit einigen Android-Updates beobachte ich den Fehler regelmäßig bei abgeschalteter Autokorrektur und unabhängig von der gewählten Tastatursteuerung, ob GBOARD, Microsoftkey, Samsung:

Man drückt auf "a" und bekommt "s", man drückt "P" und es kommt "O". Das fiese Spielchen setzt sich fort mit "u" und "i", mit "k" und "l". Aus "ll" macht das Handy "lk", statt "n" kommt "m" oder "b".

Das war in den Systemversionen bis 2022 noch nicht so.

Unter anderen Sprachen, wie Russisch und Englisch ist das nicht so.

Dieselben Tasten, die auf Deutsch mit obigen Buchstaben belegt sind, machen unter anderen Tastaturen nicht diese Probleme.

Bei Benutzung eines Tipp-Sticks vermindern sich die Fehler nur wenig und es kommen neue Fehler hinzu.

Buchstaben, die gar nicht auf dem Bewegungsweg von Finger oder Stick liegen, scheinen ohne jede Berührung zu reagieren.

Diese Fehler sind bisher auf den meisten Huawei- und Samsung-Modellen ab 2019 zu beklagen.

Ich gehe dabei von korrekter Rechtschreibung aus und ignoriere die Legastheniker unter den Nutzern.

Fehlende Groß-/Kleinschreibung und fehlende Interpunktion gehören nicht zu den technischen Fehlern.

Es ist echt eine Katastrophe, was für schlampige Programmierung der Tastaturtreiber zugelassen wird.

Oft behelfe ich mir mit einer PC-Tastatur über OTG-Adapter am Smartphone, um die nervigen Fehler zu umgehen.

Störend sind auch Textveränderungen nach Absenden des Textes, der zuvor in Ordnung war. Da hat doch irgend Etwas seine Finger dazwischen!

...zur Antwort

Man muß eine dauerhafte Umleitung von der Hausadresse auf eine Packstation bei DHL einrichten.

Dann kann die Hausadresse dem Lieferanten hinterlegt werden.

Leider sind die Leute bei DHL nicht immer so intelligent, von Aliexpress verhunzte Adressen für sich abzugleichen, so dass die Umleitung oft nicht klappt.

Böse ist es, wenn DHL beim Umlabeln einen schlechten Drucker benutzt und daher die Postnummer fehlt oder unleserlich ist.

Dann geht die Sendung an die als Absender vorgegebene Adresse als Rücksendung und wenn dort zugestellt wurde, dann gilt sie beim Händler als beim Empfänger zugestellt.

Dann gibt es den Vermerk:"Die Sendung entspricht nicht den Bestimmungen". Und diese fordern korrekt Name, wie hinterlegt, Postnummer, Packststionsnummer und PLZ.

...zur Antwort

Nein. Das Paket geht zurück mit dem Vermerk: Paket entspricht nicht den Bestimmungen.

Es muss alles drauf sein:

Vollständiger Name

Postnummer

Packstationsnummer

PLZ und Ort.

...zur Antwort

Ich muss allerdings vor dem Mikrocontroller-Forum warnen. Dort tummeln sich auch neben Laien unglaublich arrogante Stinkstiefel, die nicht sachlich und locker beim Thema bleiben können und selbst der Admin greift arglose Fragesteller zuweilen aus nicht erkennbarem Motiv heraus mit böswillig wahrheitsfremden Unterstellungen an. Finger weg davon, auch wenn man bei einigen Fragen meint, die Leute wollen helfen. Viele sind sogenannte "Nerds" und nur auf Ihr Eigenes und Ich bezogen (narzisstisch) und verstehen sich nur mit Ihresgleichen. Andere authentische Naturen werden fertig gemacht und vom Fachlichen geht es über ins Beleidigen. Diesen Frust möchte ich Anderen ersparen und hier sachlich auf eigene Beobachtungen bezogen warnen. Meine Auffassung: Der Lehrmeister sollte anstreben, dass seine Lehrlinge besser werden, als der Meister und gegenwärtigen Wissenstand oder ihre Auffassung akzeptieren und nur wo Fehler sind moderat und taktvoll korrigieren und sie dort abholen, wo sie nicht weiterkommen. Das ist hier nicht gegeben. Ein anderes Forum im Bereich Amateurfunk wurde wegen solcher Dinge schon geschlossen, da es zum Haifischbecken mutierte.

...zur Antwort