Sorry, mir ist gerade aufgefallen wie sinnlos diese Frage ist, da mann bei einer Subtraktion natürlich die Werte nicht vertauschen kann. :-/
Trotzdem Danke, LG
Sorry, mir ist gerade aufgefallen wie sinnlos diese Frage ist, da mann bei einer Subtraktion natürlich die Werte nicht vertauschen kann. :-/
Trotzdem Danke, LG
Ich versuche immer um 06:00 Uhr aufzustehen, ich habe zwar einen kurzen Schulweg (ca. 8 min.), kann dann aber noch die produktivität am Morgen ausnutzen, außerdem habe ich dann kein Stress am Morgen.
LG, dein FulltimeStreber
Naja, vielleicht indem du sagst was dir bei einer Fachkraft wichtig ist und was du von ihr erwartest.
Hey,
dass sogar der Lehrer und nätürlich auch die Schüler das machen ist nicht inordnung und inakzeptabel. Ich würde damit erst einmal zu deinen Eltern, Freunden bzw.Vertrauten und danach zu einer Vertrauten kompatieblen Lehrerin wie z.B. Vertrauenslehrerin gehen, denn das muss geklärt werden. Es ist wichtig, dass du weiterhin Spaß am Schwimmunterricht hast und auch Teil nimmst. Denn Dinge wie die Figur oder das Aussehen sollten nie in der hinsicht ein Thema sein. Zeige den andere einfach wie Sark du bist, denn dann merken sie auch, dass es nichts bringt dich zu ärgen. Denn es macht ihnen nur Spaß, wenn sie merken, dass es dem ,,Opfer" danach schlecht geht. Wenn es öfter passiert, sehe ich es als ein Fall von Mobbing und muss mit den Schwimmlehrer und den Schülern (,,den Tätern") und z.B. der Vertrauenslehrerin geklärt werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen
LG Fulltime Streber
Hi,
die Vorstufen des deutschen Wortes König und eng verwandte Wörter sind nicht nur in den älteren deutschen Sprachstufen (ahd. kuning, mhd. künic), sondern auch in den meisten anderen altgermanischen Sprachen bezeugt (altengl. cyning, altnord. konungr) und aus einer germanischen Sprache des 2./3. Jahrhunderts ins Finnische entlehnt worden (finnisch, estnisch kuningas). Die zugrundeliegende Form des althochdeutschen kuning, (protogermanisch) *kuninga-z, enthält das Suffix -ing/-ung, das Zugehörigkeit und Abstammung bezeichnet. *kuninga-z bedeutete also ursprünglich „der zum kuni/kunja- Gehörige“ oder „der von einem kuni/kunja- Abstammende“. Die genaue Interpretation dieser Wortableitung ist jedoch umstritten. Eine weithin akzeptierte Deutung sieht das altgermanische Wort *kunja- „Sippe, Geschlecht“ (got. kuni, ahd. und altsächs. kunni, mhd. künne, engl. kin, schwed. kön) als Ausgangspunkt der Bildung. Der *kuningaz wäre dann „der einem (edlen) Geschlecht Entstammende“ (von vornehmer Herkunft) gewesen.
Das deutsche Wort König stammt aber nicht direkt vom protogermanischen kuningaz ab, sondern von dem in Form und Bedeutung eng verwandten protogermanischen kuniz.Das deutsche Wort ist eng mit dem neuniederländischen koning, dem neuenglischen king, dem neuschwedischen konung und kung und dem neuisländischen kon(un)gur verwandt.
Die weibliche Form Königin kann nicht nur eine dem männlichen König entsprechende Würdenträgerin bezeichnen, sondern auch die Ehefrau eines Königs (siehe Titularkönigin). Der Ehemann einer regierenden Königin wird hingegen meist nicht als König (Titularkönig), sondern als Prinzgemahl bezeichnet. Das englische Wort für Königin, queen, bedeutet ursprünglich nur Ehefrau, von altenglisch cwēn, „Ehefrau; Königin“. Dieses gehört zu einem indogermanischen Wortstamm, der einfach „Frau“ bedeutet, wie norwegisch kvinne, das Wort žena bzw. жена für „Frau“ in den slawischen Sprachen und das Griechische γυνή (gesprochen altgriechisch gynḗ, neugriechisch jini).
LG
Hallo,
ich selber mache Motivtorten, daher behaupte ich, dass ich recht gut kochen und backen kann :-). Bei Motivtorten ist es so, dass der Kuchen an einem Tag gemacht wird und am nächsten Dekoriert wird.
Bei einer Torte wie du sie planst, würde ich es nicht anders machen, da dann auch die gefahr besteht, dass die Deko durchweicht.
Viel Spaß und Erfol bei deiner Torte :-)
Die abe ich auch überall, die vermehren sich wie die Pest. Meine Frage hier wurde aber noch nicht beantwortet. Ich würde sie vorrüber gehend einfach einsaugen.
Hey,
mir ging es m Anfang auch manchmal so. Aber du bist bestimmte nicht dumm, es gibt Höhen und Tiefen, aber vielleicht hilft es dir wenn du die am Ende des Schultages nochmal alle deine Mitschriften anguckst, dass hat mir sehr geholfen und meine Noten haben sich enorm verbessert.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte 🙂