Wenn du nicht bei der GEMA dabei bist, musst du dir auch keine Sorgen um die GEMA machen. Ist nicht so, als wäre jeder Musiker plötzlich Teil von dem Verein. Also ja: Du darfst eigene Musik machen, diese auf YouTube hochladen und sogar verkaufen.

Das alles gilt natürlich nur, sofern du die Musik wirklich zu 100% selbst gemacht hast. Solltest du irgendwelche anderen Songs mixen, die dir nicht gehören, dann verstößt du natürlich gegen das Urheberrechtsgesetz.

...zur Antwort

Keine Ahnung, hab ich nie gemessen .. ich war damals eher drauf aus nen gesunden und ausdauernden Körper zu haben, als 10 Tonnen Muskeln mit mir rumschleppen zu müssen, die mir letztlich sowieso nix bringen.

Jetzt mal im Ernst: Was interessiert dich mit 13 die Größe deines Bizeps? Wenn du statt in unnötigen Muskelaufbau, der sowieso nur deiner Entwicklung schadet, lieber in Ausdauer investierst, hast du bei weitem mehr davon.

...zur Antwort
"Self improvement" oder "stay yourself"?

Ich im Moment hin und hergerissen. Es wird ja immer gesagt, bleib sowie du bist, so bist du am besten, andere gibs ja schon bla bla bla aber andererseits wird aber auch dazu aufgefordert, dass man sein bestes Ich sein soll, dass man versucht sich zu bessern und möglichst positiv und sozial zu sein und so was. Eine Person aus meinem Umfeld, zu der ich ein kein besonders positives Verhältnis und auch kein besonders negatives habe, wird von den meisten meiner Freunde sagen wir "nicht gemocht", weil er sich sehr bipolar verhält, also nett zu einem und hinterm rücken lügen und lästern. Vorallem das Lügen und dass aufspielen stört ihnen und sie versuchen ihn halt zu ändern, doch ein anderer Freund meinte, dass es dann doch nicht mehr er ist. Deshalb frag ich mich ob er denn recht hat, dass wenn man sich "verbessert" eine andere Person ist und nicht mehr die Person, die man vorher war. Die beiden Aussagen von "Sei dein bestes Ich" und "sei du selbst" widersprechen sich doch und keine scheint zu überweidgen. Oder kann man ein besseres Ich sein und trotzdem sich selber bleiben? Was macht unsere Persönlichkeit wirklich aus, wer entscheidet, was die Basis unserer Persönlichkeit ist, so dass wir ein "besseres Ich" sein können und dennoch anscheinend wir selbst? z.B. dass wir wir selbst sind, nur "erwachsener" oder "reifer" geworden sind. Aber ist es nicht unmöglich "sich selbst zu bleiben", da wir uns eh jeden Tag kaum merklich ein bisschen verändern oder nicht?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Erleuchtungen bringen xd bzw Einblicke ermöglichen, die ich zuvor nicht habe, weil ich echt nicht weiter weiß und mir so evtl eine eigene Meinung bilden.

LG

...zum Beitrag

"Sei du selbst" heißt übertragen so viel wie: Zeig dein wahres Ich, steh zu deinen Werten und setz dir keine Maske auf, die dir nicht passt. Man sollte zu seinen Überzeugungen stehen, auch wenn evtl. mal Gegenwind kommt.

"Sei dein bestes Ich" heißt so viel wie: Versuche immer das Beste aus dir rauszuholen. Du sollst dich selbst erforschen, Schwachstellen erkennen und auf diesen dann neue Stärken aufbauen.

Wenn man beides dann kombiniert, sollte man nicht gleich in beiden Sätzen das Extreme sehen .. heißt also: Steh zu deinen Überzeugungen, sei aber trotzdem offen für neue Erkenntnisse, die dein damaliges Ich noch nicht erkennen konnte, und bau darauf dein besseres Selbst auf. Setz dir aber niemals irgendeine Maske auf nur um den Ansprüchen anderer zu genügen.

Die beiden Sprüche widersprechen sich also nicht wirklich .. aber das ist dann natürlich auch immer Interpretationssache. Wenn jemand in "Sei du selbst" undbedingt "Du darfst dich niemals ändern" und in "Sei dein bestes Ich" nur "Ändere dich ständig" sehen will .. dann widerspricht sich das ganze natürlich schon.

...zur Antwort

Schau dir doch mal auf der Seite, von der du die lizenzfreie Musik hast, welche Regelungen die Angeben. In meinem Fall habe ich immer Musik unter der Creative Commons Lizenz verwendet und da muss man (je nach Künstler) u.A. auch gleich beim einsetzen der Musik zeigen, wie der Song heißt und von wem er kommt. Ich vermute also mal, dass du nicht einfach nur "Musik von RoyalFreeMusic" in den Credits erwähnen kannst sondern wirklich den jeweiligen Song vom jeweiligen Künstler erwähnen musst (sowohl in den Credits als auch der Beschreibung). Macht ja auch nur Sinn für die Künstler .. wenn sie schon so nett sind ihre Musik kostenlos zur Verfügung zu stellen, dann sollte man sie wenigstens erwähnen. Immerhin können manche Titel schon so zwischen 50-500 € liegen und das für eine einmalige Benutzung.

Ohne die Zustimmung der LetsPlayer darfst du auch keine Ausschnitte aus deren Video zeigen. Da ist es vollkommen egal ob du sie nun erwähnst oder nicht: Sollten sie dir nicht ausdrücklich genemigt haben, dass du den Kontent verwenden darfst, wird daraus wohl nix. Es gibt zwar bei YouTube das Recht, andere Videos zu Reviewen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Recht in deinem Fall nicht greifen wird. Vor allem wenn du dann noch Werbung auf deine Videos schalten willst, könnte es zu riesen Problemen kommen wie z.B. dass du dein Video runternehmen musst, die LetsPlayer deine Einnahmen erhalten, usw. Wird also sehr schnell zu Strikes bei YouTube kommen, bis dein Channel am Ende gesperrt wird.

Setz dich also in Verbindung mit den jeweiligen Musikern und Lets Playern, ob und unter welchen Bedingungen du deren Kontent verwenden darfst. Glaub mir, Urheberrechtsverletzungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bevor du nicht alles Schwarz auf Weiß bestätigt hast würde ich kein Risiko eingehen. Dein Channel ist schneller weg als du denkst und Ärger kann man auch ganz schnell bekommen.

...zur Antwort

Wenn du damit z.B. einen Stand am Straßenstand meinst, beidem du deine Kunst präsentierst bzw. sie verkaufst, dann würde ich jetzt einfach mal behaupten: Nein. Dafür brauchst du eine Genehmigung.

Letztlich kannst du dir deine Kunst aber gerne auf ein T-Shirt drucken lassen und damit dann durch die Öffentlichkeit gehen.

...zur Antwort

Natürlich brauchst du Rechte dafür .. zumindest wenn du den Film kommerziell verwenden willst. Es gibt aber auch kostenlose lizenzfreie Musik, die du für deinen Film verwenden kannst.

...zur Antwort

Der Statt kann dir das Praktikum sicherlich nicht verbieten, immerhin hast du deine Pflichtjahre ja schon hinter dich gebracht und auch einen Schulabchluss. Die Frage ist nur, ob du während des Praktikums zuschüsse vom Staat bekommen wirst.

...zur Antwort
  1. Komplettboard findest du eigentlich in jedem Skateshop. Ich würde dir aber vor irgendeinem billigen 90€ Boad abraten. Investier jetzt lieber 50€ mehr und spaar dir das ständige Neukaufen von Teilen .. am Ende kommst du damit nämlich besser weg. Nebenbei ist alles, was du mit dem Board machen willst, sicherlich nicht ungefährlich. Deswegen solltest du dich nicht auf ein billig Board verlassen.

  2. Ich würde mir dafür ein paar Sprühdosen (wie z.B. beim Graffiti üblich) besorgen und mit Stencils was hinten draufsprühen.

  3. Grip bemalen wird wohl nicht viel Sinn machen, da das ganze sowieso nur an den Schuhen abgetragen wird. Ihr könntet aber irgend ein kleines Motiv aus dem Grip schneiden. Somit würde dann die normale Farbe vom Board durchkommen und ihr hättet vorne auch was drauf.

...zur Antwort

Du könntest Schülerbafög beantragen, das solltest du sicher bekommen. Eventuell, je nach dem Einkommen deines Freundes, kann man da auch noch was in Sachen Wohngeld, Ausbildungshilfe, usw. machen .. da müsstest du dich mal an die jeweiligen Ämter wenden.

...zur Antwort

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass das Durchschnitsalter eigentlich genau bei 19 Jahren liegt. Immerhin gibt es ja auch viele, die erst eine Ausbildung machen und danach erst das Abitur auf einer Berufsoberschule nachholen.

Nebenbei stellt sich bei mir noch die Frage: Warum sollte man zu alt für Bildung sein? Was geht in den Köpfen deiner Freunde vor wenn sie sowas von sich geben?

...zur Antwort

Ich würde mal sagen, dass der Studiengang "Biomedical Engeneering" zu dir passen könnten. Soweit ich weiß beschäftigt man sich da eben mit der Entwicklung und dem Bauen von medizinischen Maschinen (also z.B. Röntgenmaschinen, mechanischen Prothesen, usw.). Würde also was mit Physik, Technik und Medizin zutun haben .. eventuell könnte man das dann auch mit der Bundeswehr kombinieren.

...zur Antwort

Einen Praktikumsplatz bei einem Fotografen zu bekommen sollte doch nicht allzu schwer sein oder? Ich meine in diesen 2 Wochen wirst du sowieso kaum was bis überhaupt nichts verdienen, wo sollte also der Nachteil für den Betrieb liegen .. vor allem, wenn du in deiner Bewerbung noch die ein oder andere gute Arbeitsprobe mitschickst.

Vielleicht machst du aber auch "nur" Fehler bei der Bewerbung an sich .. also im Sinne von Bewerbungsfoto, Anschreiben, Lebenslauf, usw. Schau dir mal folgende Seite an, die hat mir extrem beim Schreiben von Bewerbungen geholfen: http://www.meinpraktikum.de/bewerbung

Außerdem brauchst du dir jetzt vor Stress nicht so einen Kopf machen! Januar ist noch ne ganze Weile weg und bis dahin wirst du sicherlich noch einen guten Praktikumsplatz finden. Ich hab meinen Praktikumsplatz, den ich für die Studienvorbereitung brauche, auch erst ca. 2 Monate vor Beginn bekommen .. und das bei einem 6-monatigen Praktikum beim örtlichen TV Sender. Also wirst du sicherlich auchnoch was finden .. ist ja keine Festanstellung und damit auch mit kaum Aufwand für den Arbeitgeber verbunden.

...zur Antwort

Ins Gefängnis wirst du nicht kommen, aber mit ner Anzeige und ner saftigen Geldstrafe wirst du wohl rechnen müssen. Die meisten Polizisten nutzen sowas natürlich liebend gerne aus, wenn ihnen schon so eine Situation geboten wird.

...zur Antwort

Du kannst nach der Ausbildung auf die Berufsoberschule (BOS) gehen und in einem Jahr dein Fachabitur nachholen. Solltest du dann noch ein Jahr dranhängen bekommst du ohne zweite Fremdsprache die fachgebundene Hochschulreife und mit das allgemeine Abitur.

...zur Antwort

Mach dir doch keinen Kopf drum was andere Leute über dich und dein Leben denken. Letztlich musst du mit dem was du machst zufrieden sein! Wenn du damit glücklich bist, dann brauchst du auf die "gut gemeinten Ratschläge" der anderen auch überhaupt nicht hören.

Außerdem scheint es doch so, dass du sowieso besser dran bist als die, die dir in dein Leben pfuschen wollen. Ich meine du verdienst teilweise sogar mehr als manche Leute die VZ arbeiten und hast trotzdem doppelt so viel Freizeit. Das Problem liegt also sicherlich nicht an dir!

Die Einzigen, die wirklich ein Problem haben sind die, die dir ständig einreden wollen, dass du dir doch ne VZ Stelle suchen sollst. Das sind nämlich die Leute, die einfach nicht begreifen wollen das Geld nicht alles im Leben ist. Wenn dir dein Einkommen reicht solltest du dir überhaupt keine Gedanken über sowas machen.

...zur Antwort

Dem Zeichen zufolge sind die 140 km/h auf Autobahnen die Maximalgeschwindigkeit.

...zur Antwort