Ich denke schon, dass auf E-Geigen herkömmliche Saiten benutzt werden könne, zumindest tun Bekannte die E-Geigen haben das. Welche Saiten am besten geeignet sind muss jeder allerdings selbst für sich herausfinden, das ist von Instrument, Spielweise und persönlichen Vorlieben abhängig.

Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Gute Frage! So weit ich weiß hat sich das Wort Frühstück aus der Bezeichnung für ein Stück Brot am Morgen, also in der Frühe entwickelt.

...zur Antwort

Korrekt! Wer sich Vegetarier nennen will, "verzichtet" auf:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Meeres"früchte"
  • Alle Produkte die Bestandteile dieser enthalten, z.B. Götterspeise, Käse mit tierischem Lab, Marshmallows und eben auch Gummibären

Ob ein vegetarisches Produkt auch vegan ist muss überpüft werden. Veggie ist eher ein Spitzname für vegetarische oder vegane Produkte und Vegetariern/Veganern.

Also: Wenn diese Freundin kein Fleisch, Fisch&Co, sehr wohl aber gelatinhaltige Produkte isst, ist sie nach meiner Definition keine Vegetarierin, sonder ein Mensch der kein Fleisch ist. Kenne das auch aus meinem Bekanntenkreis

...zur Antwort

Hm.. Das klingt erstmal nach einer ziemlich langen Zeit.

Aber: Kakaogetränkepulver besteht hauptsächlich aus Zucker, der konserviert. Solange keine Feuchtigkeit dran kommt müsste sich das also ziemlich lange halten.

Mein Vorschlag wäre, erstmal einen Telöffel zu probieren, wenn das Pulver normal schmeckt, ist es höchstwahrscheinlich auch in Ordnung. Zur Sicherheit sollten vielleicht nicht nicht gleich die ganz großen Mengen konsumiert werden, aber wenn´s keine Nebenwirkungen gibt...

PS: Letzendlich liegt es a jedem einzelnem zu entscheiden, ich übernehme keine Verantwortung!

...zur Antwort

Jede Färbung/Tönung ist eine Belastung für die Haare, also ist es nicht witer verwunderlich dass sie jetzt nicht im besten Zustand sind. Leider sind Haare tote Hornfäden und können -entgegen diversen Werbeversprechen- nicht repariert werden, da hilft nur vorbeugend pflegen.

Auf keinen Fall abschneiden? Das wird schwierig. Ein Kompromiss wäre vielleicht jeden Monat ca. 3-5cm abzuschneiden. Dadurch ist die Veränderung nicht so extrem...

Für die Zukunft kann ich nur empfehlen etwas schonender mit den Haaren umzugehen, dann muss auch nicht so viel ab ;-)

...zur Antwort

Wie sind die zu reiten?

Erlich gesagt, ich finde diese Art der Fragestellung...nun ja, oberflächlich. Meiner Meinung nach ist die rittigkeit eines Pferdes viel stärker davon abhängig wie es Ausgebildet worden ist als von der Rasse. Gut, es gibt natülich durch die Größe und Anatomie bedingte Untershiede zwischen den unterschiedlichen Pferde- und Ponytypen, aber letzendlich hängt es von der "Erziehung" ab.

Ich habe einige Fjordpferde kennengelernt, und ebensoviele Persönlichkeiten. Am besten habe ich das "Fjordi" einer Verwandten in Erinnerung, das Problemlos damit klar gekommen ist von einer Vierjähringen rumgelenkt zu werden (Meine erste "Reiterfahrung" Halfter+Zwei Führstricke, und im Schritt kreuz und quer über die Koppel). Das selbe Pferd hat unter der Besitzerin durchaus Dressurpotenzial gezeigt.

In Norwegen, wo die Fjordpferde ja herkommen habe ich immer wieder Folgendes gehört: "Das Fjordpferd war der ideale Partner des Bauern. Gestern zu Nachbarhof geritten, Heute das Feld gepflügt, und Morgen mit der Kutsche zum Markt..."

...zur Antwort
  • Überdenke was in die Haare kommt. Bei mir sind es nur Bio-pflegeprodukte und Hausmittel. Einzige ausnahme ist ein Shampoo gegen Chlor (Nach dem Schwimmen)

  • Am Ende jeder Haarwäsche kalt ausspülen. Ich kann nicht genau beschreiben wie, aber mein Haar fühlt sich einfach besser an.

  • Versuche die Haare nicht so oft zu waschen. Erstmal jeden zweiten Tag, wenn es besser wird jeden dritten... Persönlich fand ich es irgendwann zu nervig die Haare 2mal die Woche zu waschen, und kommen inzwischen mit jeden 8.-11. Tag waschen aus, je nachdem wie sich die Haare anfühlen.

  • Entgegen den Werbeversprechen können kaputte Haare nicht repariert werden, Haare sind tote Hornfäden, die können sich nicht regenerieren. Da hilft leider nur abschneiden. I gucke 3-4 mal im Jahr die unteren 20cm nach Spliss durch, und schneide den dann gezielt ab. Strähne für Strähne. Ja, das dauert lange, aber dafür verliere ich nicht so viel länge.
  • Ausgewogen ernähren. Auch eine vegetarische/vegane Ernährung ist ausgewogen wenn richtig geplant!
...zur Antwort

So viele wie möglich? Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber es gibt eine Störung, wo die Betroffenen Tiere "sammeln" also immer mehr Tiere halten bis es ihnen über den Kopf wächst und der Tierschutz eingreifen muss...Nennt sich Animal Hoarding. Bitte, Bitte, nur so viele Tiere dass alle Artgerecht gehalten werden können und du genug Zeit für alle hast, und nicht in finanzielle schwierigkeiten kommst...

...zur Antwort

Bodenarbeit, im allgemeinem: Der Mensch beschäftigt sich mit dem Pferd/Pony, ohne zu reiten. Z.b. Führübungen, Longieren, Arbeit an der Hand oder am Langen Zügel, oder auch ohne direkten Kontakt über Führstrick, Longe oder Zügel, also dass das Pferd frei läuft und von der Person über Körpersprache und/oder Stimme dirigiert wird. Auch Zirkuslektionen gehören zur Bodenarbeit.

Einige Springreiter bezeichnen auch das Reiten ohne Stangen und/oder Sprünge, also Dressurreiten als Bodenarbeit (Weil das Pferd/Pony auf dem Boden bleibt)

Bodenarbeit verbessern würde ich als verbesserung der Kommunikation zwischen Pferd und Mensch interpretieren, so dass die Übungen bei der Bodenarbeit mit weniger Druck auf das Pferd, also auf feinere Signale ausgeführt werden.

...zur Antwort

Kontakt zum Jugendamt suchen...

...zur Antwort

Ich habe die RB im Stall wo ich Reitunterricht habe gefunden, indem ich einfach mal die Stallmeisterin gefragt habe ob sie von einer RB wüsste die zu mir passt... Allerdings wollen viel Pferdebesitzer jemand der mindestens 15-16 Jahre alt ist. Wenn man aber "gut genug" ist geht´s vielleicht schon mit 13. Natürlich ist es von Vorteil (finden jedenfalls alle die ich kenne) wenn man das Pferd/Pony, und den Besitzer schon etwas kennt. Vielleicht hilft das, vielleicht auch nicht... Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Also, ich hab schon mehrmals Umschläge bemalt, beklebt etc., und die sind immer angekommen. Adresse und Briefmarken müssen natürlich gut erkennbar sein, aber das erklärt sich ja von selbst... Ich habe auch schon mehrmals bemalte Briefe bekommen. Das verschicken sollte also kein Problem sein, aber wahrscheinlich schadet es nicht sich z.b. in einer Postfiliale zu erkunden

...zur Antwort

Hm... Vielleicht eine Zeichnung von der Kita, gepresste Blumen/Pflanzen... Ehrlich gesagt fällt mir nix ein...

...zur Antwort

Gegenwart oder Geschichte? Hallo! - Ich würde da auf jeden fall irgendwie Mary Quee of Scots. Reinbasteln. - Irgendwo hab ich mal gelsen das die Queen auch wenn Schottland nicht mehr Teil der UK ist die Monarchin Schottlands wäre, weil das Volk das so will. Hab ich jedenfalls in meinem Schottland-Referat reingebaut. Ach ja, und auch von Kanada ist die Queen Königin ;-)

Ob das witerhilft wis ich allerdings nicht.... Viel Glück wünsche ich jedenfalls.

...zur Antwort