Ende Mai war ich erkältet mit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten. Der Husten ging nicht mehr weg. War deswegen jetzt dauernd beim Arzt. Der gab mir immer wieder Schleimlöser und Hustenhemmer für nachts. Es wurde immer schlimmer. Dann wurde ich durch die Mühle gedreht: Katzenallergie. Ich soll meine Katzen abgeben. Das wollte ich nicht, denn ich hab mein Leben lang Katzen und wusste, dass der Test positiv ist. Allerdings hatte ich nie Symptome/Beschwerden. Also pröbelte ich rum mit natürl. Antialleegikas wie Schwarzkümmelöl und plagte mich psych. mit dem Gedanken ab, meine Babys weg geben zu müssen. Der Husten wurde immer schlimmer, zusätzlich hatte ich einen eitrigen Geruch im Rachen. Ich ging wieder zum Arzt. Der Entzündungswert war nur leicht erhöht, das sei viral, da könne man kein Antibiotika geben. Aber Schleimlöser kriegte ich wieder. Die Symptome blieben weiterhin. Dann hatte ich am Oberschenkel einen kleinen Abszess und kriegte ein Antibiotika. Husten und Abszess sind nun weg. Das war keine Katzenallergie, sondern ein grippaler Infekt. Ich hatte das Problem mit Verschleppen und nicht Ausheilen schon früher. Meine alte Ärztin hat es zuerst immer ohne Antibiotika versucht. Wenn ich dann nach 6-8 Wochen immer noch Husten hatte, gab sie mir Antibiotika. Weg wars. Allerdings geben viele Ärzte keine Antibiotika bei grippalen Infekten, was ich mit meinem Mikrobiologie Studium gut nachvollziehen kann. Was könnte das sein? In welche Richtung sollte ich mich untersuchen lassen? Kennt jemand sowas und konnte das Problem beheben? Ansonnsten bin ich gesund, bin nur etwa 1, 2 Mal im Jahr erkältet, aber wenn dann richtig und meist artet es in Lungenentzündung oder ähnlich aus. Beim Sport habe ich Mühe Luft zu kriegen. Bitte helft mir, ich möchte mich nicht mehr wochenlang mit dem Gedanken abrackern, dass ich evtl. meine Katzen abgeben muss. Das hat nich mental so fertig gemacht und ich bin froh, dass ich meine Katzen nicht abgegeben habe.