Eine Cluster-Attacke mit mehr als 3Stunden ist äußerst selten und wäre ohne Akut-Medikation (Sumatriptam-Spritze, hochdosierter Sauerstoff) kaum auszuhalten.

2Tage vorher kündigt sich vielleicht eine komplette Episode an.

Als Prophylaxe ist Verapamil (eigentlich ein Herzmedikament) die erste Wahl.

...zur Antwort

Lass abklären ob es Migräne oder Cluster ist. Cluster lässt sich im Normalfall besser mit reinem Sauerstoff behandeln.

Bei Migräne ist man geräusch- und lichtempfindlich, man braucht Ruhe. Bei Cluster ist man sehr unruhig.

Für beide Erkrankungen gibt es auch prophylaktische Therapien.

...zur Antwort

Ein Nasenloch zu, der Schmerz hinter einem Auge (gleiche Seite) und schlafen als Trigger, sind Symptome für Cluster-Kopfschmerz.

Wenn der Schmerz zwischen 30 Minuten und 3 Stunden anhält wär`s typisch.

...zur Antwort

Da muss er sich einen guten Grund einfallen lassen weshalb er ein

Auto fährt das nicht so "toll" ist, wie das dass er verkaufen will.

...zur Antwort

Falls er Cluster-Kopfschmerzen hat bekommt er sogar mehrere Sauerstoffflaschen. Wichtig ist halt ein Arzt der kompetent ist.

...zur Antwort
Wieso verschleppe ich ohne Antibiotika dauernd die Erkältung?

Ende Mai war ich erkältet mit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten. Der Husten ging nicht mehr weg. War deswegen jetzt dauernd beim Arzt. Der gab mir immer wieder Schleimlöser und Hustenhemmer für nachts. Es wurde immer schlimmer. Dann wurde ich durch die Mühle gedreht: Katzenallergie. Ich soll meine Katzen abgeben. Das wollte ich nicht, denn ich hab mein Leben lang Katzen und wusste, dass der Test positiv ist. Allerdings hatte ich nie Symptome/Beschwerden. Also pröbelte ich rum mit natürl. Antialleegikas wie Schwarzkümmelöl und plagte mich psych. mit dem Gedanken ab, meine Babys weg geben zu müssen. Der Husten wurde immer schlimmer, zusätzlich hatte ich einen eitrigen Geruch im Rachen. Ich ging wieder zum Arzt. Der Entzündungswert war nur leicht erhöht, das sei viral, da könne man kein Antibiotika geben. Aber Schleimlöser kriegte ich wieder. Die Symptome blieben weiterhin. Dann hatte ich am Oberschenkel einen kleinen Abszess und kriegte ein Antibiotika. Husten und Abszess sind nun weg. Das war keine Katzenallergie, sondern ein grippaler Infekt. Ich hatte das Problem mit Verschleppen und nicht Ausheilen schon früher. Meine alte Ärztin hat es zuerst immer ohne Antibiotika versucht. Wenn ich dann nach 6-8 Wochen immer noch Husten hatte, gab sie mir Antibiotika. Weg wars. Allerdings geben viele Ärzte keine Antibiotika bei grippalen Infekten, was ich mit meinem Mikrobiologie Studium gut nachvollziehen kann. Was könnte das sein? In welche Richtung sollte ich mich untersuchen lassen? Kennt jemand sowas und konnte das Problem beheben? Ansonnsten bin ich gesund, bin nur etwa 1, 2 Mal im Jahr erkältet, aber wenn dann richtig und meist artet es in Lungenentzündung oder ähnlich aus. Beim Sport habe ich Mühe Luft zu kriegen. Bitte helft mir, ich möchte mich nicht mehr wochenlang mit dem Gedanken abrackern, dass ich evtl. meine Katzen abgeben muss. Das hat nich mental so fertig gemacht und ich bin froh, dass ich meine Katzen nicht abgegeben habe.

...zum Beitrag

Ja das kenn ich leider auch (hab aber keine Katzen). Mein Arzt hat keine Erklärung dafür aber akzeptiert es meist wiederwillig. Nächstes Mal versuche ich irgend ein "Silber" aus der Apotheke, dass wie Antibiotika wirken soll.

...zur Antwort

Topiramat nehme ich seit vielen Jahren (Cluster-Kopfschmerz). 25mg ist nicht viel da glaub ich nicht dass da schon Nebenwirkungen auftreten. Bei mir kibbelten u. a. ab 100mg die Finger was sich aber schnell wieder legte.

...zur Antwort