Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist Dreck, Schmutz, in dieser Bedeutung wird es noch in Österreich verwendet. Auch in Kotflügel ist diese Bedeutung noch zu finden, während die Bezeichnung Kotbürste (für Schuhbürste) kaum mehr in Gebrauch ist.

Scheiße ist im gesamten deutschen Sprachraum das verbreitetste Schimpfwort und wird allgemein als Interjektion, in adverbialen oder adjektivischen Bestimmungen verwandt, englisch, als Anglizismus auch in der deutschen Sprache verwendet, steht shit. und Mist stehen synonym für Kot, und werden ebenfalls als Schimpfwörter gebraucht.

Vor allem bei Pflanzenfressern, insbesondere Huftieren, ist die Bezeichnung Dung, in der Jägersprache Losung, üblich. Hingegen ist Mist eine Mischung aus Einstreu und Dung bei der Stallhaltung von Pflanzenfressern.

Andere Bezeichnungen sind Stuhl oder Stuhlgang. Die Bezeichnung Stuhl (kurz für Stuhlgang) entstammt der Zeit als man den sogenannten Leibstuhl nutzte, einen Stuhl mit Öffnung in der Sitzfläche und darunter hängendem Topf oder Eimer. Seit dem 16. Jahrhundert bezeichnet der Begriff Stuhlgang das menschliche Koten. Die Kurzform Stuhl wird im medizinischen Umfeld als Synonym für Kot benutzt.

Auch die Redensarten zu Stuhle kommen oder zu Potte kommen haben diesen Ursprung, im Sinne einen langwierigen, mühseligen Prozess erfolgreich zum Abschluss bringen. Insbesondere weil bei Kranken die wieder in Gang gekommene Darmtätigkeit meist als Zeichen der Besserung des Krankheitsverlaufs gewertet wird.

Die griechische Bezeichnung für Kot, Mist, Schmutz ist kopros. Dies ist enthalten in Begriffen wie

...zur Antwort

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist Dreck, Schmutz, in dieser Bedeutung wird es noch in Österreich verwendet. Auch in Kotflügel ist diese Bedeutung noch zu finden, während die Bezeichnung Kotbürste (für Schuhbürste) kaum mehr in Gebrauch ist.

Scheiße ist im gesamten deutschen Sprachraum das verbreitetste Schimpfwort und wird allgemein als Interjektion, in adverbialen oder adjektivischen Bestimmungen verwandt, englisch, als Anglizismus auch in der deutschen Sprache verwendet, steht shit. und Mist stehen synonym für Kot, und werden ebenfalls als Schimpfwörter gebraucht.

Vor allem bei Pflanzenfressern, insbesondere Huftieren, ist die Bezeichnung Dung, in der Jägersprache Losung, üblich. Hingegen ist Mist eine Mischung aus Einstreu und Dung bei der Stallhaltung von Pflanzenfressern.

Andere Bezeichnungen sind Stuhl oder Stuhlgang. Die Bezeichnung Stuhl (kurz für Stuhlgang) entstammt der Zeit als man den sogenannten Leibstuhl nutzte, einen Stuhl mit Öffnung in der Sitzfläche und darunter hängendem Topf oder Eimer. Seit dem 16. Jahrhundert bezeichnet der Begriff Stuhlgang das menschliche Koten. Die Kurzform Stuhl wird im medizinischen Umfeld als Synonym für Kot benutzt.

Auch die Redensarten zu Stuhle kommen oder zu Potte kommen haben diesen Ursprung, im Sinne einen langwierigen, mühseligen Prozess erfolgreich zum Abschluss bringen. Insbesondere weil bei Kranken die wieder in Gang gekommene Darmtätigkeit meist als Zeichen der Besserung des Krankheitsverlaufs gewertet wird.

Die griechische Bezeichnung für Kot, Mist, Schmutz ist kopros. Dies ist enthalten in Begriffen wie

...zur Antwort

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist Dreck, Schmutz, in dieser Bedeutung wird es noch in Österreich verwendet. Auch in Kotflügel ist diese Bedeutung noch zu finden, während die Bezeichnung Kotbürste (für Schuhbürste) kaum mehr in Gebrauch ist.

Scheiße ist im gesamten deutschen Sprachraum das verbreitetste Schimpfwort und wird allgemein als Interjektion, in adverbialen oder adjektivischen Bestimmungen verwandt, englisch, als Anglizismus auch in der deutschen Sprache verwendet, steht shit. und Mist stehen synonym für Kot, und werden ebenfalls als Schimpfwörter gebraucht.

Vor allem bei Pflanzenfressern, insbesondere Huftieren, ist die Bezeichnung Dung, in der Jägersprache Losung, üblich. Hingegen ist Mist eine Mischung aus Einstreu und Dung bei der Stallhaltung von Pflanzenfressern.

Andere Bezeichnungen sind Stuhl oder Stuhlgang. Die Bezeichnung Stuhl (kurz für Stuhlgang) entstammt der Zeit als man den sogenannten Leibstuhl nutzte, einen Stuhl mit Öffnung in der Sitzfläche und darunter hängendem Topf oder Eimer. Seit dem 16. Jahrhundert bezeichnet der Begriff Stuhlgang das menschliche Koten. Die Kurzform Stuhl wird im medizinischen Umfeld als Synonym für Kot benutzt.

Auch die Redensarten zu Stuhle kommen oder zu Potte kommen haben diesen Ursprung, im Sinne einen langwierigen, mühseligen Prozess erfolgreich zum Abschluss bringen. Insbesondere weil bei Kranken die wieder in Gang gekommene Darmtätigkeit meist als Zeichen der Besserung des Krankheitsverlaufs gewertet wird.

Die griechische Bezeichnung für Kot, Mist, Schmutz ist kopros. Dies ist enthalten in Begriffen wie

...zur Antwort

Schreis einfach heraus

...zur Antwort

1kanne kaffee hilft wirklich mit honig mein geheimtipp schön stark aber^^

...zur Antwort
ist doch egal wir bekommen es nicht mehr mit

es wird aufjedenfall menschen geben die hässlig sind das ist schonmal klar z.B Angie

...zur Antwort

Hey sollte das wirklcih stimmen es ist möglicherweise nur ne Phase mach dich nicht verrückt in unserer gesellschaft ist schwul sein nichts schlimmes und die typen die sagen schwuchtel wollen ihr homosexualität damit untermauern also hab spaß und mach meinetwegen sex mit jungs :D^^

...zur Antwort

wie wärs mit weniger schlampig sein blasen fi*** omg mach sowas einfach nicht mädel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort