Der Absolute Großteil der hier geschrieben wird ist absoluter Quastch und entschuldigt nur, beantwortet aber gar nicht deine Frage. Das Geheimnis liegt in den Besitzverhältnissen der Privatwirtschaft. Man kann mit Steuern leider nicht wirklich umverteilen.Der größte Fehler ist, den die meisten hier logisch begehen, ist es unsere Löhne mit den Löhnen weniger Wirtschaftlich starken Nationen zu vergleichen. Das Problem unserer Wirtschaft ist die ungleiche Verteilung des Geldes. Natürlich leben wir auch mit einem Durchschnittslohn gut in Deutschland. Dieser liegt übrigens bei ca. 25 Euro pro Stunde. Die Durchschnittliche Produktivität beträgt allerdings gleichzeitig bei über 90 Euro. Natürlich hat man auch kosten die man erstmal tragen muss. Das erklärt allerdings nur einen kleinen Teil des fehlenden Geldes :). Ein weiter Punkt ist das schlechte Arbeitslosengeld. Ob man es glaubt oder nicht, tatsächlich ist ein hohes Arbeitslosengeld sehr gut für Angestellte, da man eine verdammt gute Verhandlungsbasis hat, wenn man weiß man hat keine großen Lebensstandard Einbußen, wenn man mal 3 Monate keine Arbeit hat. Das würde z.B zu höheren Löhnen führen, bei Vollbeschäftigung kann es allerdings vorallem bei Lebensmittel zu stärkeren Kartellbasierten Inflationen kommen. Momentan würde mehr Geld für die Arbeitenden Klasse der Wirtschaft extrem gut tun. Milliardäre z.B entziehen der Wirtschaft effektiv Kaufkraft, da sie ihr Geld nicht verkonsumieren sondern in Aktien und Investements verrotten lassen. Geld arbeitet nur leider nicht. Alle Menschen die von Dividene Leben sind die wahren Sozialschmarotzer und Leben auf Kosten von uns allen. Nicht die Bürgergeldbezieher.
Antwort