Das muss dir der Arzt sagen. Das kann alles mögliche sein, von einer Pilzinfektion bis hin zu irgendwelchen Mangelerscheinungen von Vitaminen. Ich hatte den ganzen Winter über Kreislaufprobleme, weil ich einen Vitamin D-Mangel hatte.
Du musst Sport treiben, um Muskeln aufzubauen. Du bist nun extrem dünn. Sprich mit dem Trainer dort einen Trainings- und Ernährungsplan ab. Mit dem Alter hat das nur wenig zu tun. Für das Fitnessstudio solltest du allerdings ausgewachsen sein. Wenn du noch im Wachstum bist, solltest du vorsichtig sein, dass du deine Knochen nicht zu stark belastest.
Etwas nicht zu verstehen hat nur wenig mit Intelligenz zu tun. Häufig liegt es an einer besonderen Art und Weise des Lernens, weshalb bestimmte Menschen in Fächern scheitern. Ich habe in meiner Klasse fünf Schüler mit einer Hochbegabung und keiner von ihnen kann auf normale Art und Weise lernen. Wenn man ihnen allerdings Texte von Nietzsche oder Aristoteles vorliegt und die richtige Aufgabenstellung benutzt, dann bekommt man ganz hervorragende, teilweise fast schon studienreife Ergebnisse.
Vielleicht solltest du dich mit jemanden, der gut in Mathe ist, zusammensetzen, um zu schauen, an welcher Stelle du etwas nicht verstehst. Mit der richtigen Erklärung sind die meisten Sachaufgaben eigentlich ganz einfach.
Sehr gut fand ich The Morganville Vampires von Rachel Caine. Das ist wesentlich besser geschrieben als Twilight. Spannender, actionsreicher und die Figuren glaubwürdiger. Ansonsten hat eine Freundin von mir ein ganz "nettes" Buch veröffentlicht: http://www.amazon.de/gp/product/B005UPDZRK Das soll auch eine Serie werden. Ich habe es gelesen, stehe aber im allgemeinen nicht auf solche Romane. Aber es liest sich ganz angenehm durch, ist spannend und teilweise auch witzig.
Was die Spannung in Geschichten angeht, so sprichst du ein altes und schwieriges Thema an. Abenteuergeschichten sind fast einfacher zu schreiben als (wissenschaftlich) zu erklären, warum etwas spannend ist. Was deinen Plot angeht: den solltest du dir wohl selbst ausdenken. Plotten ist eine der schwierigsten Anteile beim Schreiben. Da musst du viel hin- und herschieben und das so lange, bis es für dich ungefähr passt.
The Morganville Vampires von Rachel Caine; die einzige Vampirserie, die ich gut finde, da wirklich gut geschrieben. Ansonsten zum Beispiel: http://www.amazon.de/gp/product/B005UPDZRK Ich mochte das Buch nicht so sehr, aber insgesamt ist es ganz in Ordnung (für ein E-Book).
Eine Kundin von mir hat begonnen, eine Serie mit Vampiren, Werwölfen und Dämonen zu veröffentlichen (ich habe das Cover gestaltet). Ich kann zu dem Buch wenig sagen, da ich lieber Philosophie lese, aber es verkauft sich regelmäßig und hat einige gute Kritiken bekommen. Zudem kann die Autorin Rechtschreibung, so dass es kaum Fehler hat. Es ist allerdings als E-Book bei Kindle/amazon erschienen, also nur per Computer oder Kindle lesbar: http://www.amazon.de/gp/product/B005UPDZRK
Letzten Endes ist eine Weiterbildung immer sinnvoll. Ich würde nicht jammern.
Das ist wahrscheinlich ein Wischi-Waschi-Wort.
Ethos ist griechisch und bedeutet in etwa "Mäßigung". Damit wird in der Rhetorik bezeichnet, wenn der Redner mäßigend auf seine Zuhörer einwirkt (zum Beispiel mit dem Appell an die Vernunft). Das Gegenteil ist das Pathos (griechisch für Erregung), bei dem die Zuhörer aufgestachelt werden.
Weltethos bedeutet also eventuell die Rücksichtnahme auf den Zustand unserer Welt. Das allerdings müsste man aus dem Gebrauch des Wortes genauer herausfinden.
Die Frage ist, ob das pädagogisch begründet werden kann. Wenn es um reines Faktenwissen geht, ist das sicherlich nicht der richtige Weg. Aber wenn es um subjektives oder kreatives "Wissen" geht, ist das schon zumutbar. Die andere Frage ist, ob und wie solches Wissen bewertet wird. Bei Interpretationen, die häufig subjektive oder überraschend neue Sichtweisen einbringen, ist das zum Beispiel seit jeher ein großer Streit.
zu roh vom Anschlag und noch zu wenig Gefühl für den Fluss der Musik; das Ganze klingt zerhackt (abgesehen davon ist dieses Klavierstück viel zu schwülstig und technisch absolut anspruchslos; selbst wenn man das gut spielen würde, spielt man deshalb noch nicht gut Klavier) Antwort also: Nein, kein guter Klavierspieler!
der Film ist ab zwölf: http://frederikweitz.blogspot.com/2011/09/breaking-down-oder-mongoloide-vampire.html
hört sich nach einem Bruch an, d.h. nach einem Riss im Bindegewebe: das ist nichts ernsthaftes, du solltest aber unbedingt zum Arzt gehen, weil das häufig nicht von alleine verschwindet und weiterhin schmerzhaft bleiben würde
die Anordnung ist äußerst verdreht; das ist nicht falsch, aber schwer zu durchschauen
zunächst solltest du deinen Notendurchschnitt wirklich verbessern; das normale Lehramt (heute: Bachelor) ist angeblich praktisch ausgerichtet (was aber häufig nicht stimmt), die erweiterte Version (also Master) soll einem zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu einer wissenschaftlichen Karriere verhelfen (sie werden meist auch besser bezahlt) oder zu einer höheren Laufbahn. Genaues (wie zum Beispiel der erforderliche Schnitt) sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Raymond Feist, die liest mein Sohn gerade mit Begeisterung und der hat wohl den gleichen Geschmack wie du.
Anker
manche Menschen haben die Tendenz, die Absicht zu handeln als die Handlung selbst zu erinnern; das könnte bei dir der Fall sein
höchst unwahrscheinlich, eigentlich sogar unmöglich
ganz übles Zeug: entweder nutzlos oder hochgiftig — in deinem Fall hattest du Glück in Anführungsstrichen, es war einfach nutzlos
Tipp: unterlassen