Hallo, Alminaa!
du hast ja schon ein tolles Beispiel angewandt und dabei alles genau richtig beschrieben - das mit der Aufmerksamkeit durch Unsinn machen. Kann ich nicht besser !!! :-)
Hallo, Alminaa!
du hast ja schon ein tolles Beispiel angewandt und dabei alles genau richtig beschrieben - das mit der Aufmerksamkeit durch Unsinn machen. Kann ich nicht besser !!! :-)
Ich kann dir nur raten, ihn in eine Katzenpension geben - schau sie dir allerdings vorher genau an, guck genau, was für ein Gefühl du bei der Pension hast. (Aber das hast du ja, wie es sich anhört.) Denn nicht jede Pension ist gut, es gibt alles von einen einzigen Zimmer, in dem ca. 8 Katzen sind und sich als Beschäftigung nur ein paar Kratzbäume teilen dürfen (habe ich selbst gesehen!) oder verwechselt werden (bei uns hat wohl mal die falsche Katze ein Medikament bekommen, weil die Pensionswirtin unsere beiden getigerten nicht auseinander halten konnte) bis hin zu richtig guten, in denen die Besitzer jedes Tier beim Namen kennt und hinterher auch ganz viel erzählen kann, was das Tier so gemacht hat.
Noch eine kleine Geschichte zum Thema "Katzen zu Hause versorgen": Das hat ein Freund von mir auch mal gemacht, da ist morgens und abends immer jemand vorbei gekommen. Eines abends fand dieser Betreuer folgendes vor: Es war extra ein Bügelbrett an die weit geöffnete Badezimmertür gelehnt, damit die nicht zufallen kann. Trotzdem war sie zu, eine Katze saß im Bad fest - konnte aufs Klo, aber nicht an Futter und Wasser - die andere saß vor der Badezimmertür - konnte also an Futter und Wasser, aber nicht aufs Klo. Da die beiden schnell den Platz getauscht haben, als er die Tür geöffnet hat (nach dem Motto "Boah, hab ich einen Hunger!" bzw. "Boah, muss ich dringend Pipi!"), kann die Tür nicht erst gerade eben zugefallen sein. - Die Geschichte klingt jetzt lustig, die Situation war für die beiden Katzen aber bestimmt nicht schön. (Bevor böse Kommentare kommen - seitdem sind seine Katzen im Urlaub immer in einer Pension...)
Hi! Ich denke, dafür kann es zwei Gründe geben; 1) Es soll heißen, du magst das Fach nicht besonders und lehnst es deshalb unterbewusst ab (nach dem Motto "Dieses Sch... Mathe geht mir sowieso auf die Nerven und ich habe eigentlich auch keinen Bock darauf!") - klar, dass dann das Lernen nicht gut klappt. Oder sie meint, du denkst, "das schnall ich eh nie" - dann gibt man sich beim Lernen nicht richtig Mühe, selbst , wenn man glaubt, das zu tun. In dem Fall wäre das ein netter Tipp von ihr, dich einfach mal ein bisschen mehr mit dem Fach zu beschäftigen und vielleicht mal zu gucken, ob es Dir nicht doch Spaß macht (oder Du vielleicht gar nicht so blöd bist, wie Du denkst) - Also lieb gemeinte Hilfe! 2) Die Sache mit den Nazis und dem Widerstand - Irgendwas geht dir an der Lehrerin tierisch auf die Nerven, vielleicht an der Art, wie sie erklärt oder Dinge interpretiert (kann bei Deutsch sehr leicht passieren). Du bist einfach immer anderer Meinung als sie. - Hier stellt sich die Frage, wie Du eine Balance zwischen Rückgrat und Schulabschluss schaffen kannst. - Und das ist eine Entscheidung, die Du nur selbst treffen kannst. Gibt es in Deiner Schule vielleicht einen fähigen Beratungslehrer oder Schul-Sozialarbeiter, der Dir helfen könnte?
Hallo!
Meiner Meinung nach - leider nicht wissenschaftlich bewiesen - sind Vitamine hauptsächlich spezielle Atomverbindungen /z. B. ist Vitamin C ja Ascorbinsäure). Und atomare Verbindungen sind in der Regel ja recht klein. - Deshalb fände ich es eher ungewöhnlich, wenn ein Mixer, ob jetzt Smootiemixer oder normaler Shaker sie zerstören könnte. - Das hieße ja auch, dass man Zucker in einen Mixer packt und es nach dem mixen nicht mehr süß schmeckt, weil er den Zucker in seine atomaren Bestandteile verlegt hat. Man erhält aber nur Puderzucker, und der ist immer noch süß.
Wieso möchtest Du gerade Hanfmehl dazu benutzen? Hast Du eine Unverträglichkeit? (Wenn ja, welche - bei mir in der Familie gibt es Weizen- und Laktoseunverträglichkeit. Vielleicht kann ich Dir ein anderes Mehl empfehlen...)
Ich finde die Aussage, nach einem Jahr wirklich Gebärdensprache zu "können" ein wenig optimistisch! Also, Sebimaster, ich nehme Dir glatt ab, dass du dich mit Gehörlosen verständigen kannst, was aber bestimmt auch daran liegt, dass diese in der Regel total nett drauf reagieren, wenn einer sich die Mühe macht, Gebärden zu lernen, und dann extra langsam und mit einfachen Wortschatz gebärden. Aber Du kannst als Test ja mal ein Fernsehprogramm mit Gebärdendolmetscher (z. B. die Nachrichten auf phoenix) anschalten, den Ton ausmachen und gucken, was Du dann noch verstehst. - Ich komme nach den Kursen DGS 1 und 2 plus täglichem mehrstundigen praktischen Übungen (arbeite mit Gehörlosen) gerade mal dahin, dass ich teilweise das Thema mitbekomme...
Aber ernsthaft: Ich wüsste nicht, wo man Lippenlesen lernen kann, Ist teilweise auch sehr schwierig, weil man bei vielen Wörter das gleiche Lippenbild macht (zB. bei "Kamel" oder "Gabel"). Aber Gebärdensprache finde ich ein Super-Projekt für eine Jahresarbeit: Du kannst es häufig in der VHS lernen und die Kurse sind in der Regel gar nicht mal so schlecht, in der Nähe gibt es bestimmt eine Schule für hörgeschädigte Kinder, in der Dir ganz viel über die Besonderheiten dieser Sprache - denn es ist eine echte Sprache - erklärt werden kann und du auch vielleicht sogar Kontakt zu Jugendlichen findest, die Dir über ihr Leben als Gehörloser erzählen (z. B. haben mancher unserer Jugendlichen Kopfhörer in den Ohren, damit alle denken, sie hören Musik und sie nicht blöd angemacht werden, wenn sie vielleicht die Fahrradklingel hinter sich nicht hören). Und mal abgesehen davon finde ich es auch toll, sich in Gebärdensprache zumindest etwas verständigen zu können, weil es für Gehörlose eine unglaubliche Anstrengung ist, Sprechen und Lippenlesen zu lernen, und es ja vielleicht auch eine Art von Inklusion ist, sich so etwas näher zu kommen.
Das Jagen selbst ist angeboren, das sieht man z. B. auch daran, dass Katzenkinder jagen und fangen spielen. Was Katzen aber tatsächlich lernen müssen, ist, dass das gefangene auch tatsächlich Nahrung ist. - Hier habe ich bei allen Katzen von uns erlebt, dass eine erwachsene Katze das Jungtier gewissermaßen "adoptiert" (wir hatten und haben nur "Tierschutzkatzen", keine Zucht, deshalb auch keine Katzenmama) und ihm alles beibringt, was eine kleine Katze wissen muss.
Hallo!
Wie sagt die Erzieherin, wenn die Kleinen wieder mal ein Wort benutzen, dass sie eigentlich gar nicht kennen: "Geil" heißt ursprünglich "Lust auf Sex haben". Ist irgendwie witzig, dass gerade dieses Wort mittlerweile eine Bedeutung von "gut" oder "ganz besonders toll" bekommen hat... Ach, übrigens "toll" hieß früher auch "verrückt" im Sinne von geisteskrank (deshalb auch das Tollhaus, in dem alle irgendwie geistig nicht normale Leute eingesperrt wurden).