Hallo KaKo68,
wer es sich finanziell leisten kann, sollte auf jeden Fall mal ein Sabbatical bzw. eine Auszeit nehmen. Geld ist nicht alles im Leben.
Ich habe mir mehrere Auszeiten genommen:
Ein mal für 6 Monate, und dann noch zwei mal je 6 Wochen. Das alles zwischen meinem 30. und 38. Lebensjahr, immer finanziert von meinem Erspartem. Ich bin Ingenieur im Automobilbereich. Wichtig ist, wenn man vom Erspartem leben will, dass man seine Ausgaben entsprechend niedrig hält. Jemand der ein Haus abbezahlen muss, für den ist das natürlich nichts. Jeder muss für sich entschieden was wichtiger ist.
Als ich 40 war, hab ich mir nochmal 12 Monate genommen und zwar Elternzeit, d.h. diesmal finanziert von Elterngeld, Kapitalerträgen und teilw. Auflösung von Erpartem - denn das Elterngeld deckt dann doch nicht alle Kosten.
Zweck der Auszeiten: in erster Linie mehr Zeit für alles, was ich vorher aus Zeitmangel nicht geschafft habe: Hobbies, Freunde + Familie, Wohnungsrenovierung, Fortbildung, Lesen, Sport, diverse Neuanschaffungen und auch ein bisschen Reisen (ca. 1/4 der Zeit).
Ich habe meinen Arbeitgeber jedesmal lange im voraus davon erzählt, dass ich eine Auszeit nehmen werde, d.h. es gab keine Überraschung und meine Abwesenheit konnte gut abgefedert werden.
Die Auszeit ging jedesmal (von der Elternzeit mal abgesehen) mit einer Kündigung des Arbeitsvertrags einher, d.h. ich hab gekündigt, teilweise ohne was neues in Aussicht zu haben - verrückt, aber ich war mir sicher, dass ich wieder was finde, was auch jedesmal der Fall war. Mein Beruf macht das möglich - was nicht heißen soll, dass man in Deutschland mit einem anderen Beruf nix findet. Wenn man will, findet man immer wieder einen neuen Job.
Die Rückkehr / Widereingleiderung in den Job war jedesmal einfach, man hat in der Arbeit quasi schon auf mich gewartet :-)
War es eine Bereicherung? Ohne zu Zögern sage ich ja, 100%! Ich würde es jedem Empfehlen, der es sich leisten will.