Rassismus und Stereotype in Disneyfilmen?

Nachdem Disney+ herauskam wurde darüber diskutiert bekannte und gute Filme wie Dumbo, Aristocats und sogar das Dschungelbuch zu zensieren, weil diese laut Disney rassistische Stereotype enthalten sollen.

Stattdessen wurde aber letzten Endes entschieden, die Filme unzensiert in ihrer Originalfassung auszustrahlen, wo aber bei manchen ein Disclaimer hinzugefügt wurde, dass diese Werke "überholte kulturelle Darstellung" enthalten könnte.

Der Film Onkel Remus Wunderland, ist ein Film aus dem Jahre 1946, der von Disney aus, nie wieder öffentlich gezeigt werden wird, da dieser angeblich rassistische sei Inhalte und die damalige Situation der Afroamerikaner in der Sklavenzeit zeigt.

Auch in Tom und Jerry ist manchmal eine schwarze Haushälterin nach dem sogenannten Mammy-Stereotypen zu sehen.

Was ist eure Meinung dazu? Sind die alten Filme wirklich rassistisch, oder ist es einfach nur übertrieben wenn die Werke durch Zensur verschandelt werden würden, und die Disclaimer übertrieben genug sind?

Ich persönlich habe so gut wie jeden Disneyfilm gesehen und kann ehrlich gesagt nicht bestätigen dass ich da was rassistisches gesehen habe. In früheren Zeiten war es einfach so, dass schwarze Frauen hauptsächlich als Haushaltskraft tätig waren und auch die Männer nicht wählerisch sein konnten bei den Berufen. Dafür kann man doch die Filme nicht verantwortlich machen. Es wird hier lediglich gezeigt wie es damals war, und ich verstehe das Problem einfach nicht.

Wenn man alles auf die Goldwaage legen würde, dürfte man nicht mal Filme drehen oder zeigen die die damalige Sklavenzeit der Schwarzen beinhaltet.

...zur Frage

Es geht um die unterbewussten Suggestionen die durch gewisse Bilder in Erscheinung treten und es aufs Sexuelle beziehen, den Kinder haben viel Fantasie.

...zur Antwort