Privat kann man dir keine Nachricht schicken. Ich hätte da Tipps, ich komme aus der Gastro
Tatsächlich ja. Ich komme aus der Gastro und habe quasi so viel verdient nach drei Jahren. Allerdings brauchte es eine Menge Arbeit und Durchhaltevermögen. Aufsteigen und Ausbildung/Fortbildungen sind dabei auch unerlässlich. Aber so doof gesagt: wenn es in der Gastro geht, dann geht es in fast allen anderen Bereichen auch irgendwie.
Immer Infos einholen, was man dafür braucht. Duales Studium, Ausbildung, Fortbildungen etc. Auch Verhandeln. Können unter Beweis stellen.
Kann bei vielen Jobs gedoch auch ne ganze Weile mehr dauern als nur drei Jahre.
Gibt aber auch genug Jobs, bei denen man gefühlt keinerlei Qualifikationen braucht und sehr viel bekommt.
Das wichtigste dabei ist, wenn man sowas will, ordentlich auf die Suche machen
Also absolut stupide gesagt: ich kann dir da nicht so sonderlich weiterhelfen und auch in der Gastro gibt es sehr unterschiedliche Bereiche. Wenn du eine Umschulung suchst, die aber in ähnliche Bereiche geht:
McDonald‘s bietet unter vielen Franchisenehmern ein duales Studium an. Bedeutet quasi du wirst im Store zum Manager ausgebildet und machst parallel (oft online) ein BWL Studium oder so.
Klar McDonald’s hat einen gewissen Ruf weg, aber mit so einer Art Studium kann man dort im Restaurantleiter-/Gebietsleiterbereich irgendwann sehr viel Geld machen. Natürlich ist man dann halt angestellt und nicht selbstständig.
Restaurant- oder Gebietsleiter ist dort aber ein absolut anspruchsvoller cooler Job. Man muss es aber mögen. Man lernt alles in allen Bereichen der Gastro kennen und verdient dann nicht schlecht. Negativ ist natürlich wie lange so ein Studium dauern kann plus die Zeit, bis man gewisse Stellungen erreicht und es sich bezahlt macht.
Ich kenne es aber sogar so, dass einem so ein Studium unter gewissen Umständen auch bezahlt wird
Fernhalten von solchen Menschen. Menschen die vergeben sind und sowas schreiben, die würden das ebenso mit der Person machen, der sie schreiben. Wanderpokale sind nur toll, wenn es wirklich Pokale sind. Such dir bitte jemanden, der dir sowas schreibt, wenn er Single ist.
Hallo 🫶🏻
Zuerst klang das für mich alles nach: Männer gucken nun mal Pornos.
Allerdings ist nicht normal bei jeder Gelegenheit die Lotion auszupacken. Jemand, der mal Pornosüchtig WAR, gibt es gar nicht. Auch Alkoholiker WAREN nie Alkoholiker. Sie SIND trockene Alkoholiker. Bedeutet: Sucht bleibt. Niemand WAR mal süchtig. Was machen trockene Alkoholiker? GAR KEINEN Alkohol mehr trinken.
Was ich damit sagen will: dein Freund WAR nicht süchtig, sondern er ist es. Wenn er also weiterhin Pornos schaut und das bei jeder Gelegenheit, dann solltet ihr euch dringlichst darauf einigen, was dagegen unternommen wird. Ich habe mir erst vor kurzem lang und breit viel zur Pornosucht durchgelesen und auch Podcasts von einem Pornosüchtigen angehört. Deine Situation klingt für mich dringlich.
Dennoch gilt zu sagen: ein riesiger Teil der Männer guckt Pornos und auch kein kleiner Teil der Frauen. Auch in Beziehungen. In meinen Augen vollkommen in Ordnung. Was jedoch nicht in Ordnung ist ist Pornosucht.
Nicht böse gemeint, aber meiner Erfahrung nach (nicht selbst mit Botox oder so) sehen viele Männer leichtes Makeup und leichte Botoxbehandlungen gar nicht und halten das für natürlich. :D
Ich kann das eher negativ beantworten. Ich hatte vor einigen Jahren eine sehr sehr toxische Beziehung aus der ich sehr gebrochen rausgegangen bin. Die nächste Beziehung danach ist nach drei Jahren, ner Menge ausgegebenem Geld und ner gemeinsamen Wohnung in einer Stadt, in die ER ziehen wollte, weshalb ich eine andere Arbeitsstelle brauchte (ich liebte meine vorige), leider auch brutal in die Brüche gegangen. Danach habe ich ganz schön freigedreht; bin mit einer Menge Leuten ins Bett gegangen. Hab sehr viel Alkohol konsumiert. Manchmal war es lustig, aber größtenteils gucke ich negativ darauf zurück. Als ich mir selbst dann sagte: „Fang dich mal wieder.“ und es besser wurde.. zack! Kam der Mann meiner Träume vorbei und ich habe jetzt eine Beziehung, von der ich vorher nur hätte träumen können.
Hi,
weiß nicht, ob Du noch Antworten brauchst, aber hier mal meine:
Vorteile: bei mir zum Beispiel ist der Vorteil, dass ich sehr viel arbeite und auch bis spät abends. Heißt für mich also, durch die Nachtaktivität des Hamsters, er begrüßt mich meist, wenn ich erst nach Hause komme. Noch dazu kann das ein gutes Hobby sein, da Du sehr viel mit dem Gehege und dem Hamster machen kannst. (Natürlich trotzdem kein Kuscheltier)
Nachteile: wenn Du wirklich komplett auf den Tierschutz dabei achten willst (das solltest Du) kann es erstmal etwas teurer werden, als Du vllt. erwartet hast. Noch dazu, wie bereits erwähnt, sind Hamster eher keine Kuscheltierchen und nachtaktiv.
Ich habe auch einen zuckersüßen Panda. Als erstes sind natürlich die Käfigmaße/Terrarium wichtig, wie hier schon beschrieben. Falls Du nur die Mindestmaße bieten kannst, empfehle ich Dir, dem Hamsterchen irgendwann einen Auslauf zu kaufen/zu bauen. Ich zum Beispiel habe eine riesige Bettschublade verwendet und eingerichtet. Hamster laufen mehrere Kilometer nachts in der Natur, daher sind sowohl genug Platz als auch ein Laufrad unverzichtbar. Dabei würde ich darauf achten, dass das Laufrad nicht aus Plastik ist und groß genug für den Hamster, da er sonst Rückenprobleme bekommen kann. Noch dazu kann es die ersten stressigen Tage auch gut sein, dass er sich die Pfötchen blutig rennt. Nicht irritieren lassen.
Zum Trinken: ich habe eine Trinkflasche. Eigentlich ist ein Napf mit Wasser eher zu empfehlen, wegen der Bakterien und so. Wenn Du aber darauf achtest, die Trinkflasche korrekt zu reinigen, sollte es in Ordnung sein. Noch dazu ist meine aus Glas, schlichtweg weil mir Wasser aus Glasflaschen auch besser schmeckt. 😂 Das Wasser sollte immer so frisch wie möglich sein.
Zur Nahrung: an sich brauchst Du nicht unbedingt einen Napf. Hamster sind es aus der Natur gewohnt, ihre Nahrung nachts zusammenzusuchen. Kannst es also auch ohne Napf machen. Ich habe einen. Napf nie zu voll machen, da Hamster hamstern. Heißt sie suchen sich das Futter zusammen, stecken es sich in die Backentaschen und schleppen es zu Verstecken, bei denen sie sich später bedienen. Wenn du also zu viel Futter gibst, wird der Hamster anfangen das beste Futter zu hamstern und das, was er nicht so gern hat, liegen zu lassen. Sie können moppelig oder ungesund werden. Das Futter sollte aus allem möglichen bestehen. Wenn du einen Beutel Futter kaufst ist meist trotzdem nicht alles enthalten, was er braucht. Lass dich dazu beraten in der Tierhandlung und stell das Futter zusammen an einer Futterbar und gib auch gerne noch andere Sachen hinzu. Wichtig ist, dass Du einen Hamster nicht mit Zucker überlädst, wegen der Gefahr zur Diabetes. (Besonders bei Zwergen) Snacks sind erlaubt, bei mir zu Trainingszwecken, aber nicht zu viel.
Zum Käfig: biete ihm eine hohe Einstreu an. Viele Hamster buddeln schrecklich gerne (mein Panda zum Beispiel witzigerweise nicht so gern). Verschiedene Streusorten sind auch gut. Ich hab immer eine Mischung aus Heu, dieser normalen Einstreu, Laubwald usw. Ein Häuschen ist sehr wichtig. Groß genug für deinen Hamster und wenn es geht, mehrere Räume. Hamster hausen in der Natur auch in mehreren Räumchen. Biete Deinem Hamster auch gerne watteartiges Nistmaterial. Wichtig hierbei: keine Hamsterwatte. Verklebt Backentaschen und Magen. Lieber Zeugs wie Hanffasern und Kapokschoten. Biete ihm auch Röhren an zum Laufen und Verstecken usw. Außerdem, wie gesagt, ein Laufrad. Ein Sandbad ist auch sehr wichtig, zur Fellpflege, für Toilettengänge, zum Buddeln usw. Dann brauchst du etwas, woran er nagen kann. Ich zum Beispiel gebe ihm gerne Dental Cookies, zucker und getreidefrei. Außerdem Hölzer aus Tierhandlung und aus dem Garten. Ne Wurzel zum Nagen bekommt er auch.
Sonstiges: achte auf korrekte Temperatur. Wenn die Temperatur im Raum zu niedrig ist, könnte er in Winterruhe gehen. Könnte gefährlich werden. Zu warm darf es auch nicht sein. Stell sein Gehege so, dass er zwar Tageslicht abbekommt, es aber nicht unbedingt den ganzen Tag auf sein Gehege ballert. Der Hamster muss den Tag-Nacht-Rhythmus sehen können. Es darf auch tagsüber nicht allzu laut in dem Raum sein, in dem er steht. Auch nachts nicht unbedingt. Ist nur stressig.
Zum Hamster: Pandas sind quasi Goldies, nur mit anderem Fell. Ich habe mich für einen Panda entschieden, weil ich ihn hübsch fand und keine ganz so kleinen Zwerge wollte. Hamster sind nachtaktive Alleingänger. Heißt, der Hamster pennt am Tag und kommt meist erst sehr spät abends/nachts raus. Man sollte ihn am Tag nicht wecken, da es Stress bedeutet und er zickig werden kann. Alleingänger heißt, auf keinen Fall mit anderen Hamstern zusammenstecken. Die bekämpfen oder paaren sich wie sonst was. Zwerge sind evtl. eine Ausnahme. Zwerge kommen manchmal auch tagsüber raus und manchmal kann man sie mit anderen Zwergen zusammenstecken, das kann sich aber auch ändern im Laufe der Zeit. Hamster haben eine Lebensdauer von etwas 1-3 Jahre. Uns wurde damals ein etwa drei Monate altes Männchen gegeben und uns wurde gesagt, dass wir und bitte nicht beißen lassen sollen, bis der Kleine 6 Monate alt ist, da sie da noch ein erhöhtes Hirnhautentzündungsrisiko haben. Wichtig noch zum Thema beißen: ich wurde bisher nie gebissen, nur einmal fast. Es kann aber gut sein, dass der Hamster mal beißt. Wichtig dabei ist nicht zurückzuschrecken, da sie sonst lernen, dass es funktioniert. Des weiteren gibt es etwas, das nennt sich Geisterhamster. Geisterhamster sind Hamster, die sich nur blicken lassen, wenn absolut niemand im Raum ist. Kann bedeuten, dass man nur weiß, dass der Hamster lebt, weil der Napf leer ist oder Fußspuren im Sand sind. Sowas will man natürlich nicht, kann man aber meist im Vorhinein nicht wissen, ob der Hamster, den man holt, ein Geist ist. Unser Hamster ist beispielsweise nicht draußen, wenn jemand im Raum ist, kommt aber raus, wenn man am Gehege was macht. Dann wird er schrecklich neugierig. Zum Thema Training: Hamster sind nicht wirklich handzahm und werden es auch nie wirklich. Wenn du Dir einen holst: lass ihm Zeit zum eingewöhnen. Wenn er sich langsam eingewöhnt hat, kannst Du ihn auf deine Hand trainieren. Das habe ich in etwa so gemacht:
- ich habe viel mit ihm geredet, in einer höheren Stimme als normal. So hat er sich an meine Stimme gewöhnt, aber auch nur so, dass er weiß wann ich mit ihm rede oder wann ich normal mit irgendwem sprechen, anhand meiner Stimmlage.
- über Futter an ihn rankommen. Ich habe rausgefunden was sein liebstes Futter ist und Snacks, die er gerne hat. Stück für Stück habe ich ihm beigebracht es mir aus den Fingern zu nehmen, erst am Gitter, später im Käfig. Der nächste Schritt war, dass er es mir aus der offenen Hand fressen muss. Nach einigen Monaten hab ich ihn jetzt so weit, dass er sich überhaupt nicht mehr vor meiner Hand erschreckt und durch Locken mit nem Snack auf meine Hand kommt. Achte bitte drauf, dass Deine Finger nicht nach irgendwas Krassem riechen, wie zum Beispiel Kippen oder Seife, sonst findet er es evtl abstoßend oder wundert sich, dass der Geruch sich verändert.
- nicht zu lange auf der Hand lassen. Ist immerhin Stress. Setze ihn schnell wieder in den Käfig.
Anschließend noch ein paar wichtige Sachen, die ich fast vergessen habe:
Wenn Du das Gehege reinigst, keine Chemikalien benutzen. Eher nur heißes Wasser oder auf Hamster ausgerichtete Reinigungsmittel. Ich reinige den Käfig alle drei Wochen komplett, sonst entferne ich nur jeden Abend hier und da Kacki. Beim Reinigen ist wichtig: nur die Hälfte des Käfigs. Er hat überall seine Duftmarken und es stresst ihn, wenn plötzlich alles weg ist. Ich mache zum Beispiel erst eine Hälfte und vier oder fünf Tage später die andere. Außerdem: nicht unbedingt die ganzen gehamsterten Futterstellen wegmachen.
Außerdem bitte keine Salzlecksteine oder sowas.
Hamster können übrigens keine Höhen abschätzen, also fallen sie gerne mal irgendwo runter. Immer mal gucken nach Verletzungen usw. Unser hatte noch nie was also toi toi toi.
Sooo, ich hoffe, dass ich jetzt alles wichtige habe. Aber all das wirst du Dir auch erst merken können, wenn Du den Hamster schon hast. Such Dir auf jeden Fall ne Tierhandlung, bei der Du auch mit Beratung die Erstausstattung suchen kannst. Die helfen ungemein.
Bei der Gehegegestaltung kannst Du deine Fantasie spielen lassen und auch hier und da gerne mal was ändern, das macht es spannend.
Hoffe, ich habe Dich mit den Infos nicht abgeschreckt und Dir geholfen.