also ganz allgemein sind es Nomen oder sogenannte Substantive. Dieser Oberbegriff würde für alle deine Vorschläge gelten. Ansonsten Bodenschätze, Fossile Brennstoffe, ... (was ja auch schon genannt worden ist)
Bei den Transportmitteln eventuell Fortbewegung oder Fortbewegungsmittel, Abgasproduzenten, Fahrzeug,...

...zur Antwort

Ich weiß es nicht so genau, aber toll, dass du nach Hilfe suchst. Vielleicht wäre es besser, wenn ihr ins Heim kommt oder du bei deinen Geschwistern wohnst (wenn diese alt genug sind) oder vielleicht bei Verwandten, wie Oma, Tante,...
Aber natürlich kannst du auch bei einer Seelsorge oder einem Kummerkasten anrufen oder schreiben. Gib doch einfach mal bei Google das hier ein: "Seelsorge" "Kummerkasten" "Kummerchat" "Telefonseelsorge"

Dir alles Gute

...zur Antwort

Lineal, Hand, Flasche, Bank, Hefter, Federmappe,...

...zur Antwort

Vielleicht lernst du einfach falsch. Es reicht oft nämlich nicht sich den Text einfach nur durchzulesen. Man muss das Wissen in sich aufnehmen und es auch wiedergeben können.
Zum Beispiel schaust du dir ein Video an oder ließt dir einen Text über das, was du lernen willst durch. Danach versuchst du das Gelesene oder Angeschaute einem zu erklären, vielleicht auch dir selbst oder du schreibst/ malst das ganze auf. Zum Schluss kontrollierst du alles und kannst so sehen, was dir noch fehlt. Dann lernst du das noch und wiederholst es alles einfach.

...zur Antwort

Gute Frage, die man nicht so leicht beantworten kann. Also wenn sie unsichtbar sind, dann sehen die anderen sie nur nicht. Das heißt, dass sie dort sind, sich bewegen und mit Gegenständen agieren können. Warum also nicht auch mit einer Flüssigkeit.

...zur Antwort

Du nimmst ein Blatt Papier, schneidest dir daraus, aus den von dir schon vorbereiteten und angefertigte Schablonen deiner Augen, zwei Ellipsen aus. Diese bemalst du dann in den schönen Rottönen. Anschließend klebst du die Ellipsen dann sorgfältig und mit reinster Vorsicht mithilfe von Panzertape oder Sekundenkleber, wobei davon hinterher hässliche Rückstände bleiben werden, auf deine Augen. Nun nur noch mit einem spitzen Gegenstand, wie einem Messer oder Wattebäuschen, zwei Löcher dort reinstechen, wo deine Pupillen liegen und schon kann es losgehen.

// Tipp: Diese Gebrauchsanweisung ist für den Gebrauch nicht geeignet. Also vergiss das ganze hier einfach.

...zur Antwort

Überlege die doch erstmal warum du überhaupt lachst. Du lachst bestimmt auch über deine "normalen" Freunde, wenn die lustige Geräusche machen. Erkläre es vielleicht den "Behinderten", kann auch sein, dass ihr schon befreundet seid.
Versuch eventuell auch zu verstehen, was sie genau haben und wieso sie das tun. Du kannst dich damit auseinandersetzen und ihre Krankheit oder Behinderung kennen lernen. Es kann sein, dass dir das hilft und du dann nicht mehr lachst.

...zur Antwort

vielleicht ein Vortrag oder einen Aufsatz, eine Übung benotet bekommen, mündliche Vokabelkontrolle,...

...zur Antwort

Wenn es dir wirklich plötzlich nicht gut geht, dann kann man das schon nachvollziehen. Ich kenne das auch, bei uns auf Klassenfahrt war auch fast immer einer plötzlich krank und ein Betreuer musste aufpassen oder die Eltern diesen abholen.
Du kannst dir ja mal selbst überlegen, wie du dich fühlst und ob es vielleicht nicht doch sinnvoller wäre zuhause zu bleiben.

...zur Antwort

Naja, wenns nicht anders geht. Vielleicht findet er ja morgen auf dem Markt schöne neue Handschuhe.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Buch, indem du etwas über Tiere schreibst. Vielleicht Haltung, Pflege usw. von Pferden/ Hunden/ Katzen/ ... Wie sie sich verständigen, ihre Anatomie, ...

oder du machst ein Buch, indem verschiedene Sportarten aufgelistet sind. Vielleicht aber auch Prüfungsthemen für den Sportunterricht.

...zur Antwort