Bis in die 1980er Jahre war es ja so, dass SPD einerseits und CDU/CSU andererseits die beiden "politischen Pole" in Deutschland waren, aber diese Zeiten schon heute vorbei zu sein,
Es scheint sich vielmehr derzeit (April 2021) herauszukristallisieren, dass die Grünen die "neuen Linken" in Deutschland sind, also nicht nur in Punkto Umwelt, sondern auch, was Political Correctness, Kampf gegen Diskriminierung usw. angeht - und auf der anderen Seite des politischen Spektrums die AfD als "neue Rechte" den "Gegenpol" zu den Grünen bildet. Bemerkenswert ist dabei auch, dass die Grünen vor allem eher im Westen Deutschlands populär sind, die AfD dagegen eher im Osten Deutschlands, also den fünf neuen Bundesländern. Die anderen Parteien, also CDU/CSU, SPD, FDP, Linke spielen dabei, so scheint es, nur noch eine untergeordnete Rolle, auch, weil sie faktisch kaum weniger links als die Grünen sind, bzw. sich von den Grünen, wenn überhaupt, nur noch marginal unterscheiden.
Könnte man also sagen: Grün=Links, AfD=Rechts, das werden die beiden neuen politischen Pole des Parteienspektrums in Deutschland?