Olaf Scholz ( SPD )

Die Zustimmung der Deutschen für das Bewährte ist groß. Bei Umfragen denken die Leute noch „och also der Merz/Habeck sagt doch auch ganz vernünftige Sachen“ und sagen dann Union bzw. Grüne. An der Wahlurne, wenn sie wissen dass ihre Wahl realen Einfluss hat, geben viele dann doch das an womit sie kein Risiko eingehen weil sie es kennen.

...zur Antwort
Hans-Dietrich Genscher

Zweifellos ein mann mit großen politischen Fähigkeiten er hätte das Amt des Bundeskanzlers ohne Probleme hinbekommen

...zur Antwort

Ich würde der Person raten sofort einen Rechtsanwalt hinzuziehen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist mit „Polizeiamt“ eine Polizeibehörde gemeint. Polizeibehörden sind Behörden die die Polizei einer bestimmten regionalen Einheit (meist einer Stadt oder eines Kreises) umfasst. Sie sind Landesbehörden und unterstehen dem Innenministerium des jeweiligen Bundeslandes (Ausnahme Bundespolizei). Ordnungsämter sind Einrichtungen der Gemeinden. Die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Polizei und Ordnungsamt ist in den jeweiligen Polizeigesetzen und Ordnungsbehördengesetzen der jeweiligen Bundesländer geregelt und unterscheidet sich je nach Bundesland

...zur Antwort

Nein das ist definitiv unangemessen dass du für ein Schulpraktikum am Ende draufzahlst.

ich würde dir empfehlen mal mit dem Lehrer zu sprechen der für dich als Praktikumsbetreuer eingeteilt ist

...zur Antwort

Streiken ist ein Grundrecht und es ist grundsätzlich Aufgabe der Gewerkschaften für ihre Mitglieder das Bestmögliche rauszuholen. Allerdings muss man auch klar herausstellen, dass die Kommunen unter der Inflation auch zu leiden haben und jeder Euro den die Gewerkschaften jetzt rausholen fehlt um z.B. Schulen zu sanieren. Das sollte jeder bedenken der im Kontext dieser Streiks von sozialer Gerechtigkeit spricht

...zur Antwort

Streiks bei der DB gab es in der Vergangenheit häufiger und sind in naher Zukunft gut möglich, da die Gewerkschaft EVG momentan Tarifverhandlungen führt

...zur Antwort

Nein die Rede von Weidel war nicht harmlos weil sie „Kopftuchmädchen“ in Zusammenhang mit „Messermännern“ und „anderen Taugenichtsen“ genannt hat also Frauen die ein Kopftuch tragen „Taugenichtse“ genannt hat. Das ist eine hetzerische Diskriminierung.

allgemein müssen Politiker natürlich darauf achten sich angemessen, respektvoll und nicht missverständlich auszudrücken

...zur Antwort

du brauchst keinen Aufhebungsvertrag sondern kannst den Arbeitsvertrag ohne Zustimmung deines Arbeitgebers kündigen. Aufhebungsverträge gibt es in der Regel wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter loswerden will (der darf nämlich in vielen Fällen nicht kündigen) und man vereinbart den Arbeitsvertrag gegen gewisse Gegenleistungen zugunsten des Arbeitnehmers aufzuheben

...zur Antwort