Das Arbeitsamt prüft, ob mit einer Gleichstellung Deine Arbeitsplatz sicherer wäre. Du musst also alles in den Antrag schreiben, was Deinen Arbeitsplatz als unsicher erscheinen lässt. Übrigens der AG hat kein Recht deinen Glecihstellungsantrag oder eine Begründung dazu zu sehen. Er muss den Antrag mit eigenen Worten, nach Aufforderung durch das Arbeitsamt beantworten.

...zur Antwort

...zur Antwort

Du kannst dich beim Statistischen Landesamt bewerben. Den Aufwand Deine Lebensführungskosten zu dokumentieren wird von denen bezahlt.

...zur Antwort

Suche dir einen nette WG. Ob Du Geld von Deinen Eltern bekommst liegt an ihren Lebensumständen.

...zur Antwort

fristlose Kündigung und anschliessend Klage auf Schadensersatz.

Hier würde ich kein Pardon gelten lassen ! Warum zögerst Du ?

...zur Antwort

Der Vermieter muss dir jeden Posten erläutern und belegen können.

Frag ihn doch.

...zur Antwort

Warum kostenneutral ? Du hast jemanden einen Schaden verursacht und willst die Kosten auf andere verteilen ? Pfui !

...zur Antwort

Per Einschreiben mit Rückschein, auf die Erfüllung des Vertrages pochen. Datum setzen (plus 10 Tage etwa). Nach Fristablauf --> Anzeige erstatten.

...zur Antwort

Lass Dir alle Posten auf der Abrechnung erklären und mit den Einkaufsbelegen beweisen. Dann rechne nach. Ein Anwalt macht es nicht anders.

...zur Antwort

Ich habe mir auch das erste Auto verdienen müssen. Wie wärs mit Bus fahren ?

...zur Antwort

Es ist gut das Du einen schriftlichen Arbeitsvertrag hast.

Gehe zur Gewerkschaft oder zu einem Anwalt für Arbeitsrecht. Der wird Deinem Arbeitgeben schon die Ohren waschen und Dein Geld dir besorgen. Die Kosten wird der AG zahlen müssen, also keine Bange.

Nur Mut !!

...zur Antwort

Deine eigenen Antworten gehen in die richtige Richtung. Mach mal etwas anderes als Internet und es wird besser.

...zur Antwort