Während des Lockdowns musste ich viel mit der Langweile kämpfen und verbrachte viel Zeit in den sozialen Netzwerken, u.a. Vkontakte (vk.com). An einem Tage kam ich dann auf ein Profil (aus Deutschland) , welches sich nicht unbedingt in den Rahmen des gesunden politischen Spektrums einzugliedern wäre, also voll mit rechtem Gedankengut(-schlecht) sowohl textuell als auch visuell gestopft ist. Nur als Beispiel der Geschmacklosigkeit, war dort ein Bild mit einem bis zum Torso in den Sand eingegrabenen afrikanischen Jungen zu sehen und darunter stand "Negatief".
Ich habe überlegt : "Gut, die Leute, die sowas bei VK posten, würden ja das nicht bei Facebook posten, also fühlen die sich dort ganz sicher und untereinander".
Berufbedingt und auch aus Faulheit, die weiteren Freunde des Profils durchzuklicken (habe Mathe studiert), habe ich entschieden ein wenig mehr Überblick zu verschaffen und mit vk api + python + networkx+ basemap herumgespielt, um bisschen zu schauen, wie so ein Netzwerk an Volksverhetzern, Nazis, Holocaustleugner usw. aussieht.
Dort sind echt coole Sachen dabei, z.B. ist die Vernetzung ist sehr stark bei Freunden der Freunde und Maximalgrade in den Netzwerken der Freunde eines Profils fangen so bei 600 an. Was man bei diesen "Akteuren von hoher Wichtigkeit" dann auch an Parolen noch liest, ist echt zu krass für die Meinungsfreiheit.
Ich wollte das in irgendeinem Blog in sowohl englischer als auch deutscher Sprache unterbringen, das Problem ist die Sache mit dem Urheberrecht usw. Also so wie ich es verstanden habe, darf ich keine Screenshots von Profilen veröffentlichen. Dürfte ich zum Beispiel Links zu den Profilen im Blog-Eintrag verwenden? Oder Profile anonymisieren und daraus nur die krassesten Inhalte zitieren? Das macht ja die Sache noch interessanter. Generell wäre die Frage, was muss ich beachten? Hatte nie eine Erfahrung damit und das Thema selbst ist so ziemlich beunruhigend. Würde mich auf jeden Tipp von Euch freuen. Danke!