Ja und nein. Es ist schwierig, ein demokratisches System, bei so vielen Millionen Menschen, zu entwickeln.
Grundsätzlich hat die EU viele demokratische Ansätze:
Z.B das Parlament. Das Parlament kann das Volk wählen. Von jedem Land ziehen dann eine bestimmte Anzahl von gewählt Abgeordneten ins Parlament. Diese haben einen großen Einfluss auf die anderen Institutionen. Man kann also behaupten: Je mehr Einfluss das Parlament hat, desto demokratischer ist die EU.
Möchten Menschen etwas von den Politikern, dann können sie Unterschriften sammeln. Finden sich mehr als 1 Mio. Menschen, die diese Forderung unterstützen, ist die EU gezwungen, über das Problem zu diskutieren. Durch diese Methode war die EU einmal gezwungen, ein neues Gesetz in Bezug auf Wasser zu schließen.
Es gibt in der EU auch eine Person, die Nachrichten und Beschwerden von Bürgern erhält. Diese fasst die Person in einem Artikel zusammen und gibt diese an die Politiker weiter.
Ob man das nun als demokratisch bezeichnen kann oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Die Aussage, dass Bürger in der EU gar nichts zu sagen haben, ist jedoch falsch.