Ich würde sieben Jahre sagen.

...zur Antwort

Ersteinmal abwarten. Wenn der Betrag doch von deinem Konto abgebucht wurde, hast du 6 Wochen Zeit, zur Bank zu gehen und ihn zurückbuchen zu lassen.

...zur Antwort

Wenn die Sparkasse keinen Nachweis hat, du aber ein gültiges Sparbuch, bist du im Recht. ie hätten das Sparbuch vernichten bzw. ungültig machen müssen. Du kannst gerichtlich gegen die Sparkasse vorgehen.

...zur Antwort

Das Sparbuch kann nicht geschlossen sein, wenn du miteingetragen warst: Dann hätte es nämlich nur mit deiner Unterschrift geschlossen werden können!

...zur Antwort

Die Bank gibt dem Vorleger des Sparbuches Auskunft - egal wie alt. Wenn das Sparbuch allerdings auf deine Mum angelegt ist, bekommst du auch mit 18 Jhren kein Geld, weil es rein rechtlich ja deiner Mum gehört (Ausnahme: Vorleger des Sparbuches).

...zur Antwort

Was meinst du mit zurückzahlen? Wenn es für die Umstellung angemeldet war und du die Sparmappe noch hast, kannst du die Bank nach dem genauen Saldo fragen (hängt ja auch mit Höhe der Zinsen etc. zusammen).

...zur Antwort

Abschlussgebühr geht sofort weg und wird nie wieder erstattet.

...zur Antwort

Der Schwellenbetrag von 15.000 € gilt nur bei Einzahlungen, nicht aber Überweisungen. Entweder will die Gute ein Anlagegespräch durchführen oder sie schöpft einen Geldwäscheverdacht (ist normal, wenn sonst nicht solche Beträge eingehen und jetzt noch einer aus dem Ausland). Also keine Sorge, alles erklären und fertig ist. Ist ihre Pflicht, sonst kann Sie auch in die Haftung genommen werden, wenn Geldwäsche vorliegen sollte!

...zur Antwort

Von Hypovereinsbank zur Hypovereinsbank dauert es zwei Tage, also wenn du die Überweisung Montag abgegebn hast, ist es Donnerstag da (weil Dienstag 1.5.). Zu einer anderen Bank dauert es länger, also bis Freitag. Ab 2013 dürfen Überweisungen nur noch einen Bankarbeitstag dauern - freu dich drauf!

...zur Antwort

Ganz eindeutig Studienbeginn, wenn Studium, dann Studiumsbeginn.

...zur Antwort

Hallo, du kannst mit deiner Sparkassen-Card bei allen Sparkassen kostenfrei abheben. Wie viel, das legt die Sparkasse fest, bei der du abhebst. In dem Falle die Haspa - also 1000 €. lg

...zur Antwort

Hallo, dann frage dich doch einfach mal, was du aus den Fehlern in der Vergangenheit gelernt hast. Rückgängig machen, kannst du es eh nicht mehr, aber wenn du dir diese Punkte mal aufschreibst, fällt es einfacher los zu lassen.

...zur Antwort

Die Frage ist doch erstmal was dir wichtiger ist: Geld oder persönliche Erfüllung? Und die nächste Frage ist, ob du mit einem Beruf, der dir keinen Spaß macht/wofür du dich nicht interessierst, gute Leistungen bringen udn damit auch Karriere machen kannst?

...zur Antwort
Die Psychologie zw. Eltern u. Kindern - fraglich oder bekannt?

Tag zusammen,

Ich habe lange überlegt, wie ich beginnen könnte. Mein Name ist P. J. Ich bin 15 drei viertel Jahre alt, wahrscheinlich ein dummer Kollegianer, der es bevorzugt Computerspiele zu spielen und schlechte Noten in der Schule hat. Um es zusammenzufassen, jugendlich. „Da sitzt du schon wieder vorm Pc! Tu mal was sinnvolles!“. Man möchte glauben, Eltern seien die psychisch überlegenen. „Ich bin über 45 Jahre alt! Du weißt gar nichts vom Leben!“ Um direkt zum Thema zu kommen: Sind Jugendliche wirklich so dämlich? Jeder Jugendliche hat wohl eine hohe Selbsteinschätzung sowie Selbstbewusstsein. Man sieht nicht ein, dass die Eltern tatsächlich Recht haben könnten, man lebt sein Leben wie man will, man hört nicht auf Eltern, man glaube wohl oder übel, sie seien absolut im Unrecht. Doch wer behauptet, sie seien im Recht? Die Psychologie und Identität eines Menschen wird eindeutig nicht durch das Alter oder durch die Eigenschaft, Vater bzw. Mutter zu sein bestimmt. Sicherlich behauptet kein Minderjähriger, Kinder ihrer Eltern seien klüger. Eltern versuchen lediglich nur, ihre Kinder zu schützen und auf das Leben vorzubereiten. Das ist wohl bekannt. Doch Ansprechen möchte ich hier vor allem die Tatsache, dass Jugendliche eine Vorstellung vom Leben haben. Sie träumen und erleben diese Vorstellung und hoffen, sie verwirklichen zu können. Eltern blockieren diese Vorstellungen, da sie denken sie seien total falsch. Doch wer sagt, was falsch ist und was nicht? Ja, viele Jugendliche haben paradoxe Ideen, ihr Leben zu leben. Viele haben auch gar keine Ideen. Ich behaupte einzig, man sollte die Minderjährigen nicht unterschätzen. „Aber sie sind doch so jung und haben keine Ahnung! Sie leben im „Hotel Mama“ und werden verwöhnt!“ Wäre es nicht gerecht, den Jugendlichen eine Chance zu geben? Sollte man sie nicht lassen, einfach aufhören, sie auf Schritt und Tritt zu überwachen? Sollte man sie nicht versuchen lassen ihr Leben zu leben, wenn es doch wirklich keine sinn- und regelwidrige Handlungen sind? Ich lasse euch entscheiden.

J. P.

...zum Beitrag

Die Frage ist doch, warum deine Eltern so etwas sagen und ob es nicht einfach ein Ausdruck ihrer Liebe ist. Schließlich würden sie wohl gar nichts zu dir sagen, wenn du ihnen egal wärest, oder?

...zur Antwort

Ich würde mit dem Kind über seine Gefühle reden. Vielleicht findest es ja die Niederlage dann auch nicht so schlimm. Was ich schlimmer finden würde ist, wenn mir jemand Phrasen an den Kopf wirft und mich damit gar nicht ernst nimmt.

...zur Antwort

Der Plan ist ok, wenn du dich täglich etwas bewegst. Wichtig ist wirklich, dass du dich abwechslungsreich ernährst, also die Zutaten immer mal austauschst. Abends würde ich auf Obst verzichten, da es Fruchtzucker hat und bläht. Der Rest klingt gut und dass du auf Nutella verzichten solltest, brauche ich dir ja nicht zu erzählen :-). Wichtig ist auch, dass du genügend trinkst, gerade wenn du lange krank warst, damit dein Körper gut arbeiten kann.

...zur Antwort

Überlege dir einfach, was du an deinem Sterbebett gerne über dein Leben sagen möchtest? Schreibe auf, was dir wichtig ist und dann gehe in diese Richtung.

...zur Antwort

Womöglich liegt es daran, dass man immer mehr in seinen Trott kommt und nicht mehr so viel Abwechslung hat. Wenn man sich erinnert: Ist man eine Woche lang im Urlaub, viel unterwegs und trifft viele neue Leute, kam einen der Monatg davor viel weiter weg vor, als in einer normalen Arbeitswoche. So ist es hier auch: Als Kind ist vieles neu und interessant, als Erwachsener ist vieles eingeschliffen....

...zur Antwort

Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete, wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte. Er hatte einige riesige Thunfische geladen.

Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte, wie lange er dazu gebraucht hätte.

Der Mexikaner antwortete: "Ein paar Stunden nur. Nicht lange."

Daraufhin fragte der Banker, warum er denn nicht länger auf See geblieben sei, um noch mehr zu fangen.

Der Mexikaner sagte, die Fische, reichten ihm, um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen.

Der Banker wiederum fragte: "Aber was tun Sie denn mit dem Rest des Tages?"

Der mexikanische Fischer erklärte:

"Ich schlafe morgens aus, gehe ein bisschen fischen; spiele mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta, gehe ins Dorf spazieren, trinke dort ein Gläschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Sie sehen, ich habe ein ausgefülltes Leben."

Der Banker erklärte:

"Ich bin ein Harvard-Absolvent und könnte ihnen ein bisschen helfen. Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und von dem Erlös ein größeres

Boot kaufen.

Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen, bis Sie eine ganze Flotte haben.

Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könnten Sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen.

Sie könnten Produktion, Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren.

Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City oder Los Angeles und vielleicht sogar New York City umziehen, von wo aus Sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten."

Der Mexikaner fragte: "Und wie lange wird dies alles dauern?"

Der Banker antwortete: "So etwa 15 bis 20 Jahre."

Der Mexikaner fragte: "Und was dann?"

Der Banker lachte und sagte:

"Dann kommt das Beste. Wenn die Zeit reif ist, könnten sie mit ihrem Unternehmen an die Börse gehen; ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden. Sie könnten Millionen verdienen."

Der Mexikaner sagte: "Millionen. Und dann?"

Der Banker sagte:

"Dann könnten Sie aufhören zu arbeiten. Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen, morgens lange ausschlafen, ein bisschen fischen gehen, mit ihren Kindern spielen, eine Siesta mit ihrer Frau machen, in das Dorf spazieren, am Abend ein Gläschen Wein genießen und mit ihren Freunden Gitarre spielen."

...zur Antwort