Hallo,
also, ich bin 40 Jahre verheiratet, 12 j. Tochter die das Gymnasium besucht, habe den Hauptschulabschluss, die Fachoberschulreife (Handelsschule) und eine abgeschlossene Berufsausbildung (Kauffrau im Einzelhandel).
Bin nun seit 3 Jahren krank geschrieben (Bandscheibe) und habe einen Antrag auf zeitlich begrenzte Rente gestellt (also mind. für 2 Jahre). Lt. Reha-Bericht stehe ich dem Arbeitsmarkt aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nicht zur Verfügung.
Geld bekomme ich von niemanden.
Damit ich nicht noch länger so nutzlos zuhause rumhänge möchte ich mich gerne weiterbilden (wenn man schon mal die Zeit hat ironie)
Würde gerne zur Abendschule oder Ganztagschule...mein Problem ist nur, ich kann nicht lange stehen oder sitzen :-/
Fern-Abi kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Etwas bin ich im "Übungstrott" noch drin, da ich meine Tochter beim lernen unterstütze.
Mein Mann steht dem ganzen sehr positiv gegenüber und unterstützt mich.
Meine Frage(n):
Wer hat sein Abi in dem Alter noch nachgeholt?
Was kommt auf mich zu?
Fällt einem das lernen leichter, weil man diesen "Druck" nicht hat? (es hängt ja nichts von ab)
Könnte es Probleme geben, wg. dem Rentenantrag???
Wie kann ich mich jetzt schon vorbereiten??? (Würde dann am 22.8. anfangen)
Freue mich über Antworten :-)
LG die Wommi