der Bürgermeister.. der ist der chef der gemeindeverwaltung, würd ich mal sagen
schreib schnell eine email an den kundenservice und hoffe, dass der bestellvorgang noch rechtzeitig vor der versendung abgebrochen werden kann und die dir dein geld zurücküberweisen
doch. der beweis: hannibal lecter
noch keins bestätigt, glaub ich
kreuzreim abab, haufenreim mit unregelmäßigkeit im letzten vers: ccc-b
liegt niedersachsen in bayern?
Mein erster Punkt zum Belegen der These wäre... Als nächstes lässt sich anführen...
eine these aufstellen, z.B. ("Der Dichter war verliebt, als er das Gedicht geschrieben hat" :DD ) und dann daran arbeiten, das am text zu belegen, sodass man dir am ende glaubt, dass der dichter verliebt war
eine armenien TANZCHOREOGRAPHIE
rammen^^
ähh... wie alt bist du,dass dir deine eltern sowas vorschreiben???
???????????
geb mal bei google "meistgegooglete wörter des tages" ein
überleg dir mal, warum sie das macht...
riskiers doch einfach... im gefängnis landen wirst du schon nicht deshalb^^
Macht steht u. a. für:
Macht im sozialen Sinne von "Macht über ...": die Fähigkeit von Individuen und Gruppen, das Verhalten und Denken anderer sozialer Gruppen oder Personen - in ihrem Sinn und Interesse - zu steuern, und im nicht-sozialen Sinne von "Macht zu ...": die Fähigkeit beliebiger (individueller oder kollektiver) Akteure, etwas zu tun Macht und Gewalt, ein Werk von Hannah Arendt Masse und Macht, ein Werk von Elias Canetti Wille zur Macht, einen Gedanken Friedrich Nietzsches Der Wille zur Macht, nachgelassene Aufzeichnungen von Friedrich Nietzsche Keine Macht für Niemand, den Namen eines Albums von Ton Steine Scherben Bio-Macht, einen Begriff von Michel Foucault Keine Macht den Drogen, einen eingetragenen Verein Machtspruch, eine außerordentliche Lösung in einem Streit Macht ist der Familienname folgender Personen:
Gabriel Macht (* 1972) Schauspieler Michael Macht (* 1960/61), Vorstandsmitglied der Porsche AG Stephen Macht Schauspieler
1000000000000000 €
- komma, weil relativsatz
- komma, weil erweiterter infinitiv "hervorzuheben"
- objektsatz; erweiterter infinitv "zu helfen"
- objektsatz
- relativsatz
- relativsatz
- adverbialsatz
- objektsatz
- kp (kommt da überhaupt ein komma?); erweiterter infinitiv
- objektsatz
- objektsatz
- nebensatz von hauptsatz getrennt (wahrschl wieder objektsatz)
ich hoffe, dass stimmt soweit
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommasetzung