Ich kann dir zumindest beim Einsetzungsverfahren helfen. Beim Gleichsetzungsverfahren und Additionsverfahren habe ich selbst nie so ganz dahinter geschaut...
Also, das Einsetzungsverfahren ist ganz leicht. (Mein persönlicher Favorit.) Man nehme zwei Gleichungen, z.B. y=2x+4 und y=5x+3 Jetzt stellst du eine der Gleichungen nach x um, z.B. y=2x+4 /:2 -> y=x+2 /-2 -> x=y-2 Diese umgestellte Gleichung setzt du nun in die andere Gleichung für x ein, d. h. y=5(y-2)+3. Das löst du dann auf, d. h. y=5y-10+3 und so weiter...