Nein, das ist nicht normal und auch nicht gesund. Geschwisterbeziehungen sind familiäre Bindungen, keine sexuellen. Solche Handlungen können psychisch und emotional großen Schaden anrichten, die Beziehung zueinander zerstören und in vielen Ländern sogar strafbar sein. Wenn du solche Gedanken oder Erfahrungen hast, such dir bitte professionelle Hilfe das ist wichtig, um klare Grenzen zu wahren.

...zur Antwort

Klingt so, als hättest du nichts konkret falsch gemacht, sondern dass sie einfach in dem Moment Lust auf deine Nähe hatte ohne, dass es gleich mehr bedeuten muss.

Manche Menschen genießen Aufmerksamkeit oder Nähe, auch wenn sie eigentlich an jemand anderen interessiert sind. Das kann dann schnell widersprüchlich wirken.

Für dich ist jetzt wichtig, dass du dich nicht in Hoffnungen verrennst. Wenn sie kaum antwortet, zeig ihr nicht, dass du ständig verfügbar bist. Mach dein Ding, halte den Kontakt locker und beobachte, ob von ihr noch echtes Interesse kommt. Und wenn du merkst, dass Gefühle entstehen, die dich verletzen könnten: lieber rechtzeitig Abstand schaffen, bevor du tiefer drin hängst.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich nicht direkt von mir selbst, aber von einem guten Bekannten. Er hatte nach mehreren toxischen Beziehungen endlich jemanden getroffen, der ehrlich, respektvoll und aufrichtig war. Trotzdem hat er gemerkt, wie sehr die alten Verletzungen noch in ihm saßen. Jedes kleine Missverständnis hat bei ihm sofort Alarm ausgelöst.

Am Ende hat er sich zurückgezogen, nicht weil der neue Partner falsch war, sondern weil er selbst noch nicht bereit war. Das hat mir damals gezeigt: Manchmal muss man erst innerlich heilen, bevor man etwas Gutes auch wirklich zulassen kann.

...zur Antwort

Kommt sehr auf die Beziehung und das Hobby an.

Wenn man Spaß daran hat, Zeit miteinander zu verbringen, und es nicht wie eine Pflicht wirkt, kann das richtig schön sein man lernt den anderen in seinem Element kennen. Aber es sollte keine Einbahnstraße werden. Wenn du ihm bei seinem Hobby Gesellschaft leistest oder hilfst, sollte er sich auch für deine Interessen Zeit nehmen. Dann ist es kein „Cheerleader-Dienst“, sondern gegenseitige Wertschätzung.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder er hat wirklich das Interesse verloren, oder es liegt ein Missverständnis vor, vielleicht sogar beeinflusst durch andere.

In beiden Fällen gilt: Jemand, der ernsthaftes Interesse hat, wird den Kontakt von sich aus klären wollen. Schreibst du jetzt, setzt du dich in eine schwache Position und riskierst, noch mehr verletzt zu werden. Darum mein Rat: Lass es, und beobachte, ob er von selbst auf dich zukommt.

...zur Antwort

Klingt so, als würdest du gerade die Schattenseite einer Veränderung erleben, für die du eigentlich stolz auf dich sein könntest. Klar, Aussehen ist oft der erste Filter bei Männern wie bei Frauen. Aber wer danach immer noch nur auf die Hülle schaut und nicht wissen will, wer du bist, zeigt dir damit schon, dass er oder sie langfristig wahrscheinlich nicht passt.

Es gibt aber auch Menschen, die sich erst trauen, auf dich zuzugehen, wenn sie dich äußerlich attraktiv finden, und die dich dann erst wirklich kennenlernen. Manche wirken oberflächlich, sind es aber nicht.

Mein Rat:

Nutze die Aufmerksamkeit, um gezielt die rauszufiltern, die dich wirklich kennenlernen wollen. Frag dich bei jedem Date: Interessiert sie sich für mich oder nur für mein Äußeres? Das ist der beste Schutz vor Enttäuschungen und gleichzeitig ein guter Filter, um die Richtige zu finden.

...zur Antwort

Mach dir keinen Stress beim ersten Kuss gibt’s kein „perfekt“. Wichtig ist der Moment, nicht die Technik. Schau ihr in die Augen, lächle kurz und geh langsam näher.

Wenn sie nicht zurückweicht, einfach sanft die Lippen berühren und schauen, wie es sich anfühlt.

Tipp: Nicht zu lang beim ersten Mal und nicht zu viel nachdenken das kommt alles mit der Zeit.

Meist ist’s schöner, wenn es spontan passiert, als wenn du jede Bewegung planst.

...zur Antwort

Wird anfangs schwer, klar weil’s für dich Routine geworden ist. Aber dein Körper gewöhnt sich schneller um, als du denkst.

Die ersten paar Tage sind am härtesten, danach wird’s leichter, weil der Drang nachlässt.

Hilfreich:

  • Such dir Ablenkung, die dich wirklich beschäftigt (Sport, Freunde, Games, Projekte).
  • Vermeide Trigger – also alles, was dich sonst anmacht.
  • Sieh die Zeit als Chance, zu merken, dass du nicht abhängig bist.

Und: Drei Wochen klingen lang, aber im Rückblick wird’s dir wie ein kleiner Abschnitt vorkommen. Durchhalten ist hier echt machbar.

...zur Antwort
Beziehung hängt in der Schwebe – ich weiß nicht, wie ich das deuten soll?

Meine Freundin und ich wohnen zusammen. Vor ein paar Tagen hat sie in meinem Handy einen Chat gefunden, in dem ich mich bei meinem Ex ausgekotzt habe. Es ging dabei um meine Frustration in der Beziehung, nicht um etwas Romantisches oder Sexuelles. Mein Ex war in dem Moment einfach ein Anker, weil ich sonst niemanden hatte, mit dem ich offen reden konnte.

Seitdem ist sie sehr distanziert. Sie hat mir gesagt, dass sie im Moment nicht darüber reden möchte, sondern Zeit braucht, um ihre Gedanken zu sortieren, und dass sie auf mich zukommt, wenn sie soweit ist.

Für mich fühlt sich das gerade wie eine ewige Schwebe an. Ich weiß nicht, ob wir noch zusammen sind oder ob sie innerlich schon beschlossen hat, dass es vorbei ist.

Ihr Verhalten schwankt:

  • Manchmal spricht sie kaum mit mir, weicht Blicken aus.
  • Dann wieder redet sie normal über Alltagsdinge oder fragt mich um Rat.
  • Wir waren sogar wieder zusammen einkaufen und haben eine Serie geschaut.
  • Körperliche Nähe gibt es aber gar nicht mehr.

Ich hatte ihr Sushi vorgeschlagen – erst meinte sie, es fühlt sich nicht richtig an und sie will mir keine falschen Hoffnungen machen. Einen Tag später kam der Sushi-Vorschlag plötzlich von ihr. Wir waren dann essen (getrennt gezahlt), und es war zwar eher oberflächlich, aber nicht komplett kalt.

Ich will diese Beziehung unbedingt retten, aber habe Angst, dass sie schon abgeschlossen hat und ich es nur nicht wahrhaben will.

Soll ich ihr jetzt ganz den Raum geben, den sie will, oder versuchen, vorsichtig Nähe aufzubauen?

Und glaubt ihr, dass jemand, der innerlich schon mit der Beziehung fertig ist, trotzdem noch so „Alltagsmomente“ teilt?

...zum Beitrag

Das Verhalten deiner Freundin passt zu einer typischen Phase nach einem Vertrauensknick – auch wenn es in deinen Augen „nur“ Frust abladen war. Für sie kann es trotzdem wie ein emotionaler Vertrauensbruch wirken.

Menschen reagieren in solchen Momenten oft widersprüchlich: einerseits Rückzug, andererseits Festhalten an Alltagsroutinen, weil diese Sicherheit geben.

Was ihre gemischten Signale bedeuten können

  • Distanziert und vermeidet Körperkontakt: Das zeigt, dass sie gerade noch emotional auf Abstand geht, um ihre Gefühle zu sortieren.
  • Alltagsgespräche und gemeinsame Unternehmungen: Das spricht dafür, dass sie die Beziehung nicht sofort abschreibt. Wer innerlich schon komplett abgeschlossen hat, reduziert solche Interaktionen oft drastisch.
  • Schwankendes Verhalten (z. B. Sushi erst ablehnen, dann vorschlagen): Das ist ein Zeichen innerer Ambivalenz – sie ist hin- und hergerissen.

Was du jetzt tun solltest

  1. Gib ihr den Raum, den sie explizit eingefordert hat. Wenn du diesen Wunsch übergehst, riskierst du, dass sie sich noch mehr zurückzieht.
  2. Zeig durch kleine Gesten, dass du da bist, ohne sie zu drängen. Ein kurzes „Ich bin hier, wenn du reden möchtest“ reicht völlig.
  3. Keine schweren Beziehungsgespräche erzwingen. Ihre Bereitschaft, darüber zu sprechen, muss von ihr kommen.
  4. Nutze die Zeit für Selbstreflexion. Warum hast du mit deinem Ex gesprochen und nicht mit ihr? Was bräuchtest du, um solche Gespräche künftig in der Beziehung führen zu können?
  5. Bleib in Alltagsmomenten authentisch. Wenn sie Nähe sucht (gemeinsames Kochen, Lachen, kleine Berührungen), geh darauf ein – aber zwing es nicht herbei.

Wichtiger Punkt:

Menschen, die innerlich schon abgeschlossen haben, suchen meist keine gemeinsamen Aktivitäten mehr, außer sie sind organisatorisch gezwungen. Dass sie das noch macht, ist ein positives Zeichen aber kein Garant.

Fazit:

Sie ist noch nicht weg, aber sie testet gerade, ob sie dir wieder vertrauen kann und ob es für sie Sinn macht, weiterzumachen. Dein bester Weg ist, ihr Sicherheit zu geben, indem du Geduld und Beständigkeit zeigst – nicht indem du sie jetzt emotional überforderst.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie du dich wohler fühlst. Zu lang schreiben kann Erwartungen aufbauen, die dann beim Treffen nicht passen. Aber zu früh kann überfordern vor allem, wenn man introvertiert ist.

Ein guter Richtwert: 2–7 Tage schreiben, dann ein lockeres erstes Treffen ausmachen nichts Großes, einfach was Kurzes zum Reinschnuppern. So bleibst du realistisch und baust nicht zu viel Druck auf.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie deine Freundin dazu steht.

Wenn sie zu dir hält, euch schützt und die Beziehung nicht von ihrer Mutter steuern lässt dann ja, kann funktionieren. Aber: Wenn sie ständig zwischen den Fronten schwankt oder sich von der Meinung ihrer Mutter lenken lässt, wird’s auf Dauer richtig belastend. Die Beziehung muss zwischen euch beiden funktionieren nicht mit ihrer Mutter.

...zur Antwort

Die Geste ist super kommt fast immer gut an.

Aber ja, zum Essen kann’s unpraktisch sein, weil sie nicht weiß, wohin damit.

Besser: Bring ihr beim zweiten Date Blumen oder überrasch sie später damit.

Zum ersten Treffen reicht ein ehrliches Lächeln und gutes Auftreten kommt oft natürlicher rüber.

...zur Antwort

Kommt weniger auf die Kilometer an mehr auf die Verbindung. Wenn beide wirklich wollen, kann selbst eine 4h-Fahrt klappen.

Aber: Es braucht Struktur. Klare Absprachen, regelmäßige Besuche und Vertrauen. Wichtig ist auch, dass es eine Perspektive gibt, wie man irgendwann näher zusammenkommt. Sonst zerrt’s irgendwann egal wie stark die Gefühle sind.

...zur Antwort

Wenn dich der Gedanke so stark belastet, dass du dich sogar ekelst oder dauerhaft zweifelst,

dann ist das kein gutes Fundament für eine gesunde Beziehung weder für dich noch für sie.

Du darfst deine Werte haben, aber sie verdient Respekt für das, was sie erlebt hat.

Wenn du sie auf ihre Vergangenheit reduzierst, wird’s für euch beide unfair und verletzend.

Frag dich ehrlich:

Liebst du sie, oder die Vorstellung, wie sie hätte sein sollen?

Wenn du damit nicht umgehen kannst – dann sei ehrlich und zieh dich zurück, bevor du sie innerlich klein machst.

...zur Antwort

Klingt simpel, aber: Echtes Interesse zeigen.

Stell Fragen, hör wirklich zu und gib dann was von dir zurück so entsteht natürlicher Austausch. Auch mal bewusst Pausen lassen, nicht in „Interview-Modus“ verfallen.

Und: Geh nicht mit der Haltung rein, gefallen zu müssen, sondern jemanden kennenlernen zu wollen.

Das bringt automatisch mehr Augenhöhe.

...zur Antwort

Ja, hatte ich. Und ja sie hat sich zurückgezogen, genau in dem Moment, als es ernster wurde. Vorher Nähe, Interesse, Pläne... dann plötzlich Funkstille. Keine Erklärung, nur Rückzug. Ich hab’s erstmal hingenommen, gehofft, mich gefragt, was ich falsch gemacht hab. Nach ein paar Wochen hab ich nochmal geschrieben sie kam zurück.

Aber ehrlich: Es hat sich nichts verändert. Die Muster blieben Nähe, dann Flucht, dann wieder Kontakt. Aus meiner Sicht: Vermeidende Bindungstypen kommen oft zurück, aber meistens nicht, weil sie bereit sind für Nähe sondern weil sie sich wieder „sicher genug“ fühlen, um kurz Nähe zuzulassen. Bis es ihnen wieder zu viel wird.

Wenn sich da nichts grundlegend ändert, drehst du dich im Kreis. Also: Ja, sie kann zurückkommen aber die Frage ist, ob du das gleiche Spiel nochmal mitmachen willst.

...zur Antwort

Verständlich, dass dich das erst mal aus der Bahn wirft sowas hört man nicht jeden Tag. Aber bevor du sie oder eure Beziehung innerlich abschreibst, frag dich:

Weißt du wirklich, wie das damals war?

War es ein naher Cousin? Ein entfernter Verwandter? War’s jugendlicher Leichtsinn oder echte Beziehung? Es ist okay, wenn dich das irritiert oder sogar abstößt aber wenn du jetzt nur noch an das eine Detail denkst, statt an das, wie sie heute zu dir ist, dann musst du ehrlich zu dir sein: Kannst du darüber hinwegsehen oder nicht?

Gefühle kann man nicht zwingen. Aber auch nicht fair bewerten, ohne den Kontext zu kennen. Sprich offen mit ihr drüber ruhig, ehrlich, ohne Vorwurf. Wie sie reagiert, wird dir zeigen, ob es was Echtes zwischen euch ist oder nicht.

...zur Antwort