Ganz zu Beginn ist es wichtig, dass ihr einen Ansprechpartner habt der Volljährig ist. Wenn euer Jugendwart das nicht ist, könnt ihr auch einen anderen Ausbilder oder wen Anderes aus der Wehr ansprechen. Wichtig ist, dass ihr der Person vertraut. Da ich annehme, dass Du als Jugendsprecher auch noch Jugendlich bist.
Und dann müssen Gespräche geführt werden, wichtig auch mit dem Jugendwart um die Probleme die ihr seht vernünftig anzusprechen. Oft hilft eine neutrale weitere Person dabei. Und dann je nachdem wie die Hierarchie bei euch ist solltet ihr Kontakt zu dem Stadtjugendfeuerwehrwart aufnehmen. Dieser kennt die Wettkampfbestimmungen und eure Möglichkeiten um Helme zu beschaffen.Bei uns in der Stadt wird das von dieser auch übernommen.Pflicht ist das aber nicht.
Sonst helfen da Veranstaltungen zur Mitgliederwerbung und zum Geldsammeln aus.Ich hoffe, dass ihr in Zukunft die Probleme klären könnt. Und als Jugendliche nicht alleine gelassen werdet.