Sehr unentschlossen, wichtig wären die Themen Umweltschutz, Bürokratieabbau, Gleichberechtigung, mehr Bildungsinitiativen vor allem für Familien die vom Sozialstaat leben, eine Überarbeitung von Harz4, die mehr Chancen und Anreize gibt davon los zu kommen und Investitionen in innovative Technologien/Erfindergeist und damit der Sicherung des Wohlstands und der Handlungsfähigkeit/ der Stimme in der Welt. Leider bringt das aktuell keine Partei alles mit sich. (Vielleicht wäre hier eine gute Koalition nicht verkehrt)
Ich schwanke daher etwas zwischen FDP und SPD, beide erfüllen aber nur einen Bruchteil dieser Forderungen.
Die Linke will einen Weltfrieden nach dem Motto "Lasst uns die Waffen vernichten, dann haben wir keine Kriege mehr" was Global funktionieren würde aber sie Stellen ja keine Weltregierung sondern nur die des kleinen Deutschlands, was damit hinfällig ist. Gleichzeitig sind sie für eine Gleichschaltung aller, was sie hinter dem Vorhang der Gleichberechtigung verstecken. (Das ist gefährlich und wird leider nicht erkannt) Ein "alle sollten das gleiche verdienen, egal welches Risiko und welche Verantwortung sie tragen" ist fast nur für Leute interessant, die nicht bereit sind Risiken einzugehen und mehr zu tun/zu arbeiten als der Rest der Gesellschaft.
Und die Grünen haben an sich ein tolles Weltbild aber vergessen dabei gerne mal dass wir die Welt nicht dadurch retten werden zu atmen, sondern Technologien auf den Markt bringen müssen, die Nachhaltig sind. Innovation statt Verbote sollte hier das Motto lauten.
Weil mit beiden Ansätzen egal ob von Grünen oder Linken verändern wir dieses Land zwar aber nehmen uns auf mittlere Sicht gesehen die Möglichkeit auch gutes in der Welt zu bewirken. Die Welt folgt nämlich keinen guten Beispielen sondern es geht immer ums Geld und darum wer Druck aufbauen kann. Wenn wir also Druck im Sinne von Sanktionen auf andere Staaten aufbauen können, sich demokratisch oder menschlicher zu verhalten, dann ist damit mehr geholfen und mehr bewirkt als wenn wir nur als gutes Beispiel voran gehen.
Und nicht nur das, mittelfristig würden wir als Gesellschaft kaputt gehen. z.B. Verstaatlichung von großen Firmen wie BMW ------> Abzug der Firmen aus Deutschland/Kapitalflucht -----> Anstieg der Arbeitslosigkeit -----> Anstieg der Unzufriedenheit in der Bevölkerung ------> Erstarkung der Randparteien -----> Spaltung der Gesellschaft ------> ..... ------> Bürgerkrieg.
Das ist ein bisschen radikal aber alles hat Konsequenzen und manche werden leider unterschätzt bzw. überhaupt nicht durchdacht. Wenn ich damit total daneben liege darf man mich gerne versuchen vom Gegenteil zu überzeugen :)