Die Frage ist immer in welcher Relation du die Dinge betrachtest. Kurz, lang, groß, klein usw. sind alles Vergleiche.

Du könntest auch sagen die Sonne ist groß und der Mond klein. Im Vergleich zur Erde würde das stimmen, im Vergleich zum Sonnensystem nur bedingt.

Sehr interessant fand ich was mein Physiklehrer mal gesagt hat, "du läufst auf der Erde stimmt genau so sehr wie, dass du die Erde mit deinen Füßen drehst".(Irgendwie so war die Aussage, ich denke der Sinn kommt damit rüber :))
Es kommt immer darauf an, was dein Bezugspunkt ist :)

...zur Antwort
Ja

Mit der Ausnahme von Leuten, die aus irgendwelchen Gründen nicht dürfen (mit Bestätigung vom Amtsarzt) und mit einer kleinen Hintertür:

Die Leute die sich nicht impfen lassen wollen, sollen bei ihrer Krankenkasse hinterlegen, dass sie bei einer Triage dem geimpften den Vortritt zur Behandlung lassen. (also wenn entschieden werden muss wer eine Behandlung bekommt, aufgrund zu weniger Plätze für alle)

Wenn Platz ist sollen die genauso behandelt werden wie geimpfte.

Für manch einen ungeimpften sollte das kein Problem sein, immerhin ist Corona für viele der Gruppe ja entweder frei erfunden oder nicht der Rede wert. Und für den Rest, der aus reiner Angst nicht zum impfen geht, der muss sich dann aktiv entscheiden (wie alle bereits geimpften das auch schon tun mussten) welches Risiko er oder sie eher eingehen möchte.

Bin auf Gegenpositionen gespannt.

...zur Antwort

Aktuell trägt die 4. Säule unserer Demokratie einen nicht unerheblichen Teil der Meinungsbildung bei. Wobei es einige Politiker aktuell sehr zu nutzen wissen. Es wäre schön wenn sich ein Großteil der Presse wieder mehr dem Grundsatz des Prüfens und Hinterfragens widmen würde als nur das Sprachrohr der Politik zu sein.

<--- das ist nur meine Meinung, muss nicht stimmen und da darf jeder seine eigene haben, ich habe meine Gründe für meine Meinung.

Und zu meiner Person, ich bin ein geimpfter, nicht AFD-Wählender Student. (Muss man ja dazuschreiben damit die man nicht gleich in die falsche Schublade kommt^^)

...zur Antwort
Nein, habe ich nicht und werde ich auch nicht.

Ganz nach dem Motto, Corona ist nicht eine einfache Grippe!
Diesen Satz kennt wahrscheinlich jeder von euch, vom Anfang der Pandemie. Ich bin dazugesagt gegen Corona geimpft. Verstehe aber die aktuelle Aussage von unserem Gesundheitsminister nicht, der mit dem Satz "Die Grippe ist viel mehr als ein einfach Schnupfen" die schwere einer Grippe doch wieder in Richtung Corona rückt, wobei es immer hieß das wären zwei total unterschiedliche Dinge.

Aber da soll jeder seine eigene Meinung haben, ich akzeptiere auch andere Meinungen dazu :)

...zur Antwort
FDP

Sehr unentschlossen, wichtig wären die Themen Umweltschutz, Bürokratieabbau, Gleichberechtigung, mehr Bildungsinitiativen vor allem für Familien die vom Sozialstaat leben, eine Überarbeitung von Harz4, die mehr Chancen und Anreize gibt davon los zu kommen und Investitionen in innovative Technologien/Erfindergeist und damit der Sicherung des Wohlstands und der Handlungsfähigkeit/ der Stimme in der Welt. Leider bringt das aktuell keine Partei alles mit sich. (Vielleicht wäre hier eine gute Koalition nicht verkehrt)

Ich schwanke daher etwas zwischen FDP und SPD, beide erfüllen aber nur einen Bruchteil dieser Forderungen.
Die Linke will einen Weltfrieden nach dem Motto "Lasst uns die Waffen vernichten, dann haben wir keine Kriege mehr" was Global funktionieren würde aber sie Stellen ja keine Weltregierung sondern nur die des kleinen Deutschlands, was damit hinfällig ist. Gleichzeitig sind sie für eine Gleichschaltung aller, was sie hinter dem Vorhang der Gleichberechtigung verstecken. (Das ist gefährlich und wird leider nicht erkannt) Ein "alle sollten das gleiche verdienen, egal welches Risiko und welche Verantwortung sie tragen" ist fast nur für Leute interessant, die nicht bereit sind Risiken einzugehen und mehr zu tun/zu arbeiten als der Rest der Gesellschaft.

Und die Grünen haben an sich ein tolles Weltbild aber vergessen dabei gerne mal dass wir die Welt nicht dadurch retten werden zu atmen, sondern Technologien auf den Markt bringen müssen, die Nachhaltig sind. Innovation statt Verbote sollte hier das Motto lauten.

Weil mit beiden Ansätzen egal ob von Grünen oder Linken verändern wir dieses Land zwar aber nehmen uns auf mittlere Sicht gesehen die Möglichkeit auch gutes in der Welt zu bewirken. Die Welt folgt nämlich keinen guten Beispielen sondern es geht immer ums Geld und darum wer Druck aufbauen kann. Wenn wir also Druck im Sinne von Sanktionen auf andere Staaten aufbauen können, sich demokratisch oder menschlicher zu verhalten, dann ist damit mehr geholfen und mehr bewirkt als wenn wir nur als gutes Beispiel voran gehen.

Und nicht nur das, mittelfristig würden wir als Gesellschaft kaputt gehen. z.B. Verstaatlichung von großen Firmen wie BMW ------> Abzug der Firmen aus Deutschland/Kapitalflucht -----> Anstieg der Arbeitslosigkeit -----> Anstieg der Unzufriedenheit in der Bevölkerung ------> Erstarkung der Randparteien -----> Spaltung der Gesellschaft ------> ..... ------> Bürgerkrieg.

Das ist ein bisschen radikal aber alles hat Konsequenzen und manche werden leider unterschätzt bzw. überhaupt nicht durchdacht. Wenn ich damit total daneben liege darf man mich gerne versuchen vom Gegenteil zu überzeugen :)

...zur Antwort
Söder

Ich bin von beiden kein Fan aber denke dass Söder die besseren Chancen hat, da er eine so klare Linie fährt, was gerade die alten Leute, um die es bei dem ganzen Spaß ja auch vorrangig geht, zu schützen versucht. Und grade diese alten Leute sind die Stammwähler der Union.

Ich glaube auch nicht dass sie 2 aufstellen, was gegen den Söder spricht ist dass viele außerhalb von Bayern nicht viel mit der CSU am Hut haben, auch wenn es quasi die gleiche Partei ist, wird sie doch nochmals anders geführt und gelebt. Also ich glaube sie sagen Söder solls werden und vor allem glaub ich wird die Union so oder so stark an Wählerstimmen einbüßen.

Was Söder heute mit Herrn Macron ausgemacht hat, diese Partnerschaft im Bereich Firmengründung ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung um auch in Zukunft noch vorne dabei zu sein, weil wir als Land ganz stark auf Innovationen und Erfindungsgeist angewiesen sind. Aber das alleine macht jemanden noch nicht dazu Fähig ein ganzes Land zu führen.

Es bleibt auf jeden Fall spannend.

...zur Antwort

Hallo,

Vereine und Nebenjobs sind tolle Möglichkeiten andere kennen zu lernen. Überleg aber trotzdem immer davor ob es die richtigen Leute sind, mit denen du um die Häuser ziehst. Ein Studium oder die Ausbildung in einem größeren Betrieb bieten dir auch super Möglichkeiten neue Leute zu treffen und mehr aus dir raus zu kommen. Das wichtigste, einfach locker bleiben und nichts erzwingen, dann kommt der Rest von ganz allein.
Sich selbst attraktiver für andere zu machen geht übrigens indem man z.B. sportlich ist oder attraktive Hobbys hat, von denen andere auch mehr erfahren wollen.

Liebe Grüße und viel Spaß! :)

...zur Antwort
Ich finde es gut, denn Ehrgeiz ist wichtig um viel zu erreichen..

Im Endeffekt ist es wie bei einem Hausbau, jemand der sich nicht vornimmt ein Haus zu bauen wird es nicht bauen. Jemand der sagt er möchte eins bauen, wird anfangen danach zu suchen, wie er dabei vorgehen muss. Diese Person wird sich einen Plan schreiben und dann Ding für Ding abarbeiten.
Ohne festes Ziel und dem dazugehörigen Aufwand schafft es keiner solche Dinge zu erreichen, also ist sich dieses Ziel zu setzten der nötige erste Schritt es überhaupt erreichen zu können.
Viele Leute lachen über solche Menschen, bis sie es "einfach" machen. Deswegen halte ich es für absolut nicht verwerflich sich solche hohen Ziele zu setzten.
Wenn einer sagt: " Ich werde Millionär" halte ich das für absolut realisierbar. Wenn einer sagt: "Ich werde Milliardär" ist es auch noch realisierbar aber diese Person sollte erstmals den ersten Spruch in Augenschein nehmen.
Es gibt dazu übrigens auf DMAX eine sehr spannende Sendung, wo es ein Milliardär bewiesen hat, wie man mit einem Minimum an Mitteln eine erfolgreiche Firma aufbauen kann.
Aber die dazu nötige Arbeit, der Zeitaufwand und die Rückschläge sind nicht zu unterschätzen! Es wird einem nichts geschenkt :)

Viel Erfolg bei deinen Zielen!

...zur Antwort
Es kann geändert werden und es ist möglich das es ausfällt

Wenn morgen die Schule ausfallen sollte, würdest du dann ausnahmsweise Freitag dafür gehen? :'D

...zur Antwort

Olaf Scholz, Friedrich Merz oder Robert Habeck.
Ansonsten gibts wohl niemanden in der Politik, der aktuell das Zeug dazu hätte. Und nein Ramelow hat nicht das Zeug dazu...

...zur Antwort

Komm nach Nürnberg und schau im Doku-Zentrum vorbei :)) Das ist wirklich richtig spannend und man versteht am Ende viel besser wie es zu alldem kommen konnte! Kein langweiliger Geschichtsunterricht von noch gelangweilteren Lehrern :DD

...zur Antwort

Deutschland kann es sich aufgrund der hervorragenden Ausbildung (dem Führerschein) halbwegs leisten, den Leuten diese Freiheit zu gewähren. Wobei so mancher Autofahrer besser auf dem Rad unterwegs wäre...

...zur Antwort

Zum einen die Klimapolitik aber wie mittlerweile jeder Begriffen haben sollte ist das ein weltweites Problem, bei dem Deutschland zwar als Vorbild voran gehen sollte aber wir nicht den entscheidenden Unterschied machen werden.
Wichtig sind unter anderem für uns als Jugend die Bildung, die Zukunft des Arbeitsmarktes und die Weltoffenheit. Ich glaube das 3. Thema ist kaum mehr ein Problem, Frauen werden größtenteils als Gleichberechtigt angesehen, Homosexualität ist auch nicht mehr das große Thema aber grade beim Thema Bildung sehe ich persönlich große Defizite. Das ist der Punkt der der Gesellschaft einen Wohlstand sichert, vor allem aber auch der einzelnen Person. Und das wird in meinen Augen aktuell noch viel zu lasch gesehen.

...zur Antwort

Er hat eine ungemein angenehme Auffassung der Realität. Er macht keine Politik mit irgendwelchen komischen Phrasen, die keiner versteht bzw. die absolut unrealistisch sind oder einfach nur Wahlkampf. Er ist quasi der Inbegriff einer politischen Mitte. Er hat in der Wirtschaft was erreicht und kennt sich bei den Themen über die er spricht auch wirklich aus, ist somit kompetent. Ich denke er steht für eine weltoffene CDU, mit einer realistischen Politik, die weder extrem rechts, noch links ist und für das Land wirklich von Vorteil ist. Das einzige, was ihm einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist der Neid der Deutschen. Dadurch, dass Merz so erfolgreich in der Wirtschaft war ist er dementsprechend Wohlhabend und in Deutschland ist das nicht unbedingt von Vorteil, wenn man was in der Politik erreichen will^^
Aber jeder der auf einer Berufsschule oder im Studium war kennt es eigentlich: Ein Lehrer, der früher mal wirklich den Beruf ausgeübt hat bzw. ein Professor mit einem eigenen Unternehmen bzw. dem Bezug zu realen Tätigkeiten im jeweiligen Forschungsgebiet ist immer besser, als ein Lehrer, der nie was anderes gesehen hat als die Schule und die Uni. Genau so sehe ich das auch in der Politik. Ich finde da gehören Leute rein, die mal wirklich was geleistet haben und nicht nur durch Reden schwingen Geld verdienen.

...zur Antwort

Jammern auf sehr hohem Niveau^^ Zählt auch für "ärmere" Familien, zumindest oft

...zur Antwort
Warum werden ,,Verschwörungstheorien“ als irre bezeichnet? (Chemtrails, Irak-Krieg, usw.)?

Für alle die immernoch behaupten, man könne das Wetter nicht mit Chemikalien beeinflussen: https://youtu.be/U0t6tRq6H3M
Und das ist nur ein ganz kleiner Teil, von dem, was man macht um das Wetter zu beeinflussen. Es gibt viele andere Methoden, das Wetter zu manipulieren, das ist noch ,,unbedenklich“.
Silberjodid ist umweltschädlich und gesundheitsschädlich und dazu wird auch das entzündliche und reizende Aceton eingesetzt. Und weshalb sollte es nicht möglich sein, Erdbeben durch Anlagen zu verursachen? Was früher als unmöglich galt ist heute ein Teil unseres Lebens. Vorallem das Millitär ist weit voraus, was Technik angeht, es gibt viele Waffen und Anlagen von deren Existenz wir nichtmal wissen. Es wurde z.B. ebenso belegt, dass Irak keine Massenvernichtungswaffen besaß und die Babymorde erfunden waren, nur um einen Krieg (Bodenschätze) anzufangen. Woher sollen wir wissen, dass es in Syrien anders ist, schließlich gab es erst die Behauptungen, dass Assad Giftgas gegen die eigene Bevölkerung einsetzt und nach einer Zeit später entstand die IS, fast aus dem Nichts? Oder Libyen war damals wirtschaftlich sehr stark und seitdem Gaddafi gestürzt wurde, hat sich die Situation stark zum Negativen verändert. Es gab zwar eine Diktatur aber dabei stellt sich natürlich die Frage, ob Demokratie in arabischen Ländern überhaupt funktionieren würde oder ob sich die Menschen dort auf Grund ihrer Glaubensrichtungen bekämpfen würden. Es wurden viele ,,Verschwörungstheorien“ belegt und trotzdem halten viele Menschen sowas für irre. Wieso eigentlich? Können sich Menschen nicht selber über alles informieren und selber eine eigene Meinung bilden, anstatt alles zu glauben, was Politiker und die Medien berichten?

...zum Beitrag

Klar kannst du dich selbst informieren. Aber sich Sachen selbst so zu legen wie es für dich am besten passt und wie es dir am logischsten erscheint muss keineswegs der Warheit entsprechen. Du kannst einzelne Themen bestimmt erforschen und die Warheit über diese Dinge raus finden nur, dass du dich dann auf ein Thema beschränken solltest weil für dieses deine Lebenszeit dann eventuell grade so ausreicht. Um wirklich zu verstehen wie das wolkenspritzen funktioniert solltest du ein großes wissen in der Chemie mit bringen. Das lernt man nicht in 2 Tagen. Ansonsten sind alle Sachen die du darüber hörst für dich nicht wirklich nachvollziehbar. Dann bleiben dir nur noch die Möglichkeiten es zu glauben oder eben auch nicht.

Im Endeffekt hat keiner was davon seine Bevölkerung auf Dauer groß anzulügen. Und sollte so was passieren, mag es für den Moment funktionieren aber nicht auf Dauer. Irgendwann kommt alles auf und dann entscheidet die Geschichte. Schöne Beispiele sind der Irak Krieg oder auch die DDR.

Und was man noch dazu sagen sollte ist dass Leute sensationen lieben. Meistens ist die Antwort aber harmloser als gedacht. Nicht jeder auf dieser Welt hat die Absicht einer Verschwörung. Und nicht jedes Staatsoberhaupt will seine eigene Bevölkerung sterben sehen. Zumindest nicht in den westlich geprägten Ländern.

...zur Antwort