Hi, ich bin da bezüglich der Vorschriften leider auch kein Experte, aber hast du denn einen "Schein" ausgestellt bekommen? Das Medical bekommt man in Form eines kleinen, grauen Mäppchens zum ausklappen. Das wird vom Arzt direkt vor Ort ausgedruckt und unterschrieben.

Wenn nicht, denke ich, musst du die besagte Bescheinigung wohl noch einreichen und bekommst dein Medical dann ausgestellt.

Ein kurzer Anruf in der Praxis sollte dir nochmal Sicherheit geben. Bei den Abläufen nicht sofort voll durchzublicken ist absolut verständlich. Das wird dir niemand vorhalten!

Erstmal Gratulation zur körperlichen Tauglichkeit und viel Erfolg auf deinem Weg!

...zur Antwort

Also damit dir -bzw. potentiellen Arbeitgebern-die CPL etwas bringt, solltest du ein Instrument Rating in betracht ziehen. Zusätzlich notwendig wird die MEP Berechtigung. Sonst lässt man dich nicht ins Type Rating.

...zur Antwort

Die ICAO (International Civil Aviation Organization) hat einige „freedoms of air“ definiert, welche für Vertragsstaaten bindend sind, sofern die ICAO nicht über Abweichungen informiert wird.

Die erste Freiheit ist beispielsweise der Überflug eines Vertragslandes ohne Zwischenlandung, die zweite Freiheit, eine technisch bedingte Zwischenlandung usw.

hier eine Auflistung der Freedoms of Air: https://www.icao.int/pages/freedomsair.aspx

die fünfte Freiheit ist im übertragenen Sinne die Möglichkeit eines kommerziellen Zwischenstopps in einem Vertragsstaat, um Passagiere / Fracht, bestimmt für ein Drittland, aufzunehmen.

Hilft die das weiter?

...zur Antwort

Hallo! Also bei einem Schlaganfall und anschließender Bewusstlosigkeit wäre es ohnehin schwierig diesen ohne CT/MRT als Ursache festzumachen. Da wäre die stabile Seitenlage nach kontrollieren der Atmung the best you can do in dieser Situation. Mit dem Esmarch-Handgriff (weil in deinem Titel) wäre ich als „Laie“ vorsichtig, da man ja nicht ausschließen kann, dass die Person nicht doch plötzlich erbricht und was in die Luftröhre rutscht. Zudem hättest du die Hände frei um schnellstmöglich Hilfe zu rufen.

Ist die Person bei Bewusstsein und du vermutest einen Schlaganfall als Ursache (Symptome bspw: Wortfindungsstörung, Sprechstörung, Gleichgewichtsprobleme, Lähmungserscheinungen, „Herdblick“ etc.) dann ist die Oberkörperhochlagerung auf jeden Fall der richtige Ansatz!! Das senkt den Druck auf Kopfhöhe und unterstützt zudem die Atmung. Zudem sollte sich die Person nicht mehr körperlich betätigen (aufstehen, woanders hinlaufen) und auch Aufregung ist wg. Blutdruck zu vermeiden.

Ansonsten beim Schlaganfall generell wichtig: Time is Brain! also zeitig den Notruf wählen :)

Hoffe, das hat weitergeholfen. Lagst richtig.

...zur Antwort

Mit einer CPL(A) bist du berechtigt, kommerziell als Pilot-in-Command (PIC) Flugzeuge unter 5700kg maximalem Abfluggewicht und mit weniger als 9 Passagieren zu fliegen. Vorausgesetzt sie sind für einen Piloten (single-pilot) zugelassen.

Für alles darüber, sei es bspw. ein Flugzeug mit Multi-Pilot Zulassung, bräuchtest du alleine um als Co-Pilot zu agieren, bereits die bestandene ATPL-Theorie, also eine sogenannte. „frozen ATPL(A)“.

Die ATPL(A) selbst ist jedoch erst nötig, bzw. ergibt sich mit Flugerfahrung aus der Frozen ATPL, wenn du als PIC/Captain einer solchen Maschine arbeiten möchtest.

Hoffe das hilft dir weiter. VG

...zur Antwort

Guten Abend! Da hast du recht :) Das ist in der Tat ein etwas komplexes Thema. Schreib mir gerne mal eine PN. Dann helfe ich dir da gerne weiter.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich leider pauschal nicht so einfach beantworten, da es darauf sehr viele verschiedene Einflussfaktoren gibt.

Das Gewicht des Flugzeugs, die Windverhältnisse, Startbahnbeschaffenheit, Luftdruck und Temperatur (also somit auch Luftdichte für Auftrieb und Motorleistung relevant.)

Das rechnet man vor dem Flug dann anhand von Diagrammen und/oder Tabellen aus. Anbei mal ein Beispiel für eine Cessna 172 :)

Voll besetzt bei Standardverhältnissen sind das so ca 300m, da würde man als Pilot aber MINDESTENS noch einen 15%-Puffer drauf hauen. Hoffe das hilft dir weiter !

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Kommt ganz auf den Betrieb / Vermieter an.

Meistens wird aber lediglich die Blockzeit berechnet + eventueller Zuschläge, solltest du es längere Zeit woanders abstellen wollen (bspw. für einen Wochenendausflug)

...zur Antwort

Da die veröffentlichten Fragen ja bereits 75% der Prüfungsfragen ausmachen empfehle ich tatsächlich sehr diese ausführlich zu lernen. Das mit den PDFs ist natürlich blöd.. andererseits kannst du dir natürlich auch die Mühe machen die Fragen in Quizapps wie Quizlet o.ä. zu übertragen. Die restlichen Fragen ergeben sich bei einem guten Grundverständnis eigentlich recht häufig von selbst.

Nicht kostenlos aber inhaltlich gut zum lernen ist die Boeing Courseware und dessen Fragenkatalog.. besonders, wenn es um Luftrecht geht...

Viel Erfolg bei deiner Ausbildung!

...zur Antwort

Der/Die Verfasser/in hat da ja eine gruselige Grammatik an den Tag gelegt.

Mit "1:1 zurück" ist mit großer Sicherheit lediglich die Tatsache gemeint, dass du exakt den Betrag (geht es um die Kaution?) nach Beendigung des Mietverhältnisses auch wieder zurückgezahlt bekommst, den du zuvor eingezahlt hattest... also ohne Zinsen.

...zur Antwort

hier eine Anleitung zum ändern des Speicherortes von Screenshots

https://www.google.de/amp/s/www.heise.de/tipps-tricks/Mac-Ordner-fuer-Screenshots-festlegen-4080576.html

ansonsten kannst du die Screenshots auch einzeln vom Desktop über den Finder in Dokumente ziehen oder wo auch immer du sie hinhaben willst.

...zur Antwort

Jeder muss lernen, auch wenn es andere manchmal nicht zugeben. Es ist ja nicht so, dass du aufwachst und plötzlich alles über alles weißt. Ich denke aber, dass es einigen leichter fällt als den anderen und sie es deshalb garnicht als aktives "hinsetzen und lernen" empfinden. Manchen reicht es auch etwas lediglich einmal zu hören/lesen. Da gibt es keinen Grund neidisch zu sein, denn wie du schon sagst, lernen trainiert dich auch in der Hinsicht Informationen schneller aufzunehmen und zu verarbeiten um eventuell selbst irgendwann an diesen Punkt zu gelangen...inkl. all der netten Nebeneffekte wie allgemeine Disziplin und Erfolgsgefühle etc;)

...zur Antwort

Mit Korrektur wie Kontaktlinsen sollte es kein Problem darstellen.

Schau mal hier:

https://www.augen-hanuschik.de/gutachten/fliegergutachten/AMC%202/

http://www.sky-doc.de/Download/EASA%20Mindestanforderungen%20Sehen.pdf

...zur Antwort

Der Fuel Flow ist nichts anderes als dein spezifischer Kraftstoffverbrauch pro Zeiteinheit.

Wird meist in Pfund pro Stunde ("lbs/h")

oder auch (US)Gallonen pro Stunde ("USgal/h" bzw "GPH")

angegeben.

...zur Antwort

Also Fliegen lernen keinesfalls.

ABER Du kannst dir einen Flugsimulator wie bspw den Microsoft Flight Simulator 2020 oder X-Plane 11 zulegen

Wer sich da reinfuchst und zusätzlich noch ein wenig Eigenrecherche zu verschiedenen Themengebieten (Instrumentierung, Luftfahrzeugkunde, Meteorologie, Aerodynamik...bla bla, zu was auch immer dir Fragen aufkommen) betreibt, hat damit eine super Grundlage das Fliegen zu verstehen.

Um es wirklich zu lernen brauchst du schlichtweg die Ausbildung. Da helfen dir 30000h am Simulator nichts, ohne die Erfahrung mit den anderen Dimensionen sowie den Kräften die auf deinen Körper wirken und auch gerne mal täuschen (Drehschwindel, G-Kräfte, Kurven- Brems- Beschleunigungs- Steig- und Sinkillusionen sowie Stress und die Tatsache, dass man hingegen zum Simulator nicht eben mal pausieren kann)

Ich bin selbst Pilot und dachte vor meiner Ausbildung auch, ich könnte schon alles... leider falsch gedacht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und bleib du auch gesund ;)

...zur Antwort