Kannst Du den englischen Text hier posten oder per PN schicken? Sicher lässt sich da was draus machen.
Hallo 25Munja06,
die Fotos sind sehr deutlich, das sind keine festen Maschen, das sind wahrscheinlich wirklich Kettmaschen, auch wenn das ungewöhnlich ist.
Erst dachte ich an einen Übersetzungsfehler, aber ich vermute mal, dass die Kettmaschen dem sehr dicken "Garn" geschuldet sind. Wenn ich das richtig sehe, ist der Drache aus Zpagetti gefertigt, also dieses sehr dicke Textilband, welches mit superdicker Nadel verarbeitet wird. Wenn Du da feste Maschen machst, wird das Tierchen zu "fett"
Ich würde also Kettmaschen probieren, diese aber nicht zu fest machen, also ruhig die Schlaufe weit lassen. Auch wenn Kettmaschen sonst nur verwendet werden, um Runden zu schliessen, müssten auch diese "Höhe" ergeben, aber eben langsamer. Bei dem dicken Garn ist das aber gar nicht so schlecht, denn sonst würden alle Teile länglich oval werden, die z.B. rund sein sollen.
Viel Erfolg wünscht
Flatterine
Der Pulli soll an den Seiten Schlitze haben, die ein angestricktes Rippenmuster haben werden. Dafür wurde offenbar der untere Teil des Vorder- und Rückenteils ein paar cm hoch schmaler gestrickt, damit das dann dort angestrickt werden kann, denn es ist die Rede von "zugenommenen Kanten des Vorder- bzw. Rückenteils". Ich nehme an, dort hat man ein paar cm Maschen aufgenommen.
Nun wird auf der Höhe des schmalen Bereichs die Schlitzblende 5 Reihen hoch und 19 Maschen breit im Rippenmuster angestrickt. Das müsste man insgesamt vier Mal machen, wenn es Schlitze rechts und links gibt.
Da die Blende dann zwar senkrecht am Vorder- bzw. Rückenteil dran sind, aber noch nicht waagerecht mit ihm verbunden sind, muss dann noch genäht werden, also die Höhe der Blende (5 Reihen) an der oben erwähnten zugenommenen Kante festgenäht werden.
Siehe Zeichnung.
http://www.woollythoughts.com/sales/eugames.html#Octopush
Bei der Strickmühle kann man die Festigkeit nur ein wenig regulieren und zwar darüber, wie straff der Faden ist. Man kann dieses mitgelieferte Teil benutzen oder den Faden mit der Hand halten, eben straffer hält oder lockerer.
Die Nadelstärke ist aber immer dieselbe und daher bleiben die Möglichkeiten beschränkt.
Man kann auch nicht verändern, welche Maschen (rechts/links) gestrickt werden, da die Maschenbildung technisch immer dieselbe ist. Einzig veränderbar ist, dass man rund oder hin- und her stricken kann. Letzteres geht nicht so flüssig, da man die Kurbel immer wieder in die andere Richtung drehen muss bis Anschlag usw.
Viele Möglichkeiten hat man damit leider nicht. Die Maschenzahl ist immer gleich (44) und damit kann man (wenn locker) eine Mütze machen, wenn fester, ist es nur eine Kindermütze. Oder z.B. Stulpen, da habe ich aber oben und unten noch ein Bündchen angestrickt im Rippenmuster. Auch ein Loop oder Schals sind möglich, aber wie gesagt, nur im einfachen glatt rechts bzw. glatt links.
Es geht auch nicht jedes Garn, zu dick bzw. zu dünn ist nicht so gut, da dann die Maschen nicht richtig gebildet werden. Sockenwolle (4fach) eignet sich gut, auch 6fach geht noch. Muss man halt bissl probieren.
Es gruesst Flatterine
http://magdalena-strickt.de/strickanleitungen.php
blauen Mütze mit Bommel, von oben gezählt ist es Muster Nr. 8. Saison rechts oben auswählen: Herbst/Winter2011
Gestrickt wird immer 1 M re/1 M li für 3 Runden, dann versetzt, also 1 M li/1 M re für die nächsten 3 Runden, usw. bis 19cm hoch, dann werden 2 zusammengestrickt...
hier ist ein Foto eines sehr ähnlichen Geräts in seiner Packung, darauf kann man die Handhabung sehr gut erkennen.
http://www.country-creativ.de/popup_image.php?pID=591&imgID=0&EGsid=d8ac1df101c11fe4fc0433a91c0b2e90