Da soll noch einer sagen, man lerne mit der Mathematik nicht für das Leben. Die Frage kann ich auch umformulieren zum tatsächlichen Hintergrund, da ich die Dinge nur umbenannt habe. Im echten Leben schaut meine Frage so aus, dies jetzt nur, falls sich jemand wundert, wie man auf so eine merkwürdige Frage kommt:

Ich bin Spieler eines digitalen Sammelkarten-Spiels,  bei dem es eine Kategorie besonders seltener Karten gibt. Von denen gibt es 9 unterschiedliche.

Nun würde ich gerne eine bestimmte dieser 9 "legendären" Karten haben, muss dafür aber Kartenpackungen kaufen. In jeder Packung sind 684 zufällige Karten, und hierbei zu 60% (festgelegt anhand einer Quote des Herstellers) eine der 9 legendären Karten.

Nun überlege ich also, wieviele Kartenpackungen ich kaufen müsste, um statistisch zu 50/70/90% diese eine gewünschte legendäre Karte zu erhalten.

Da es ein digitales Sammelkartenspiel ist, ist die Chance bei jeder gekauften Packung also immer gleich, statistisch müsste ich aber mit jedem Fehlkauf eine immer bessere Chance haben...

...zur Antwort

Ok, dann mache ich mal einfach nen Termin aus, ist vermutlich das Beste. Obgleich nichts weh tut, aber ggf. kann das ja sonst noch kommen. Danke soweit mal, erledigt.

...zur Antwort

Ok, hat sich soeben erledigt - die Lösung war recht profan, wenn auch kostspielig. MindNode Pro muss gekauft werden, die kostenlose Lite-Version lässt sich gar nicht synchronisieren.

...zur Antwort

Ergänzung: ich habe immerhin soweit begriffen, dass Dropbox kein Bearbeitungsprogramm ist, das Problem ist daher konkretisiert, dass ich das Dokument auf dem iPad in der Dropbox zwar sehen und von dort aus mittels der App "CloudOn" öffnen kann...doch dann erscheint in "CloudOn" eben nur / ebenfalls eine reine Leseversion, ich kann das Dokument nicht bearbeiten. (Und das, obwohl ich doch schon die MindNode-App auf dem iPad habe, über die ich jedoch auch keinen Zugriff auf das zu bearbeitende Dokument habe...)

Hoffe, das Problem ist soweit verständlich...

...zur Antwort

Hallo und Danke für die Informationen! Ergänzend eine Frage: da ich ja Beamter bin teilte mir der Personalrat heute mit, dass das zitierte Teilzeit-und Befristungsgesetz ggf. nicht anwendbar sei, es also nur für Tarifbeschäftigte gelten könnte. Ist dem so? Ich glaube doch nicht, denn das wäre ja eine unverhältnismäßige Benachteiligung von Beamten, oder irre ich mich? Danke für Infos!

...zur Antwort

Schade, dass man in jungen Jahren oft so denkt, ich war als Kind / Jugendlicher auch so drauf. Andere waren reifer / weiter im Kopf und sagten schon damals "meine Eltern sind cool." Insgeheim wusste ich, dass sie damit recht hatten und gleichzeitig vernünftiger als ich handelten und redeten.

Wenn man dann älter wird und begreift, dass die Zeit sich nicht zurückdrehen lässt wünscht man sich plötzlich genau solche Tage zurück, wo man gemeinsam unterwegs war, damals, vor 20 Jahren... "Nur einen Abend mal wieder in den Körper von damals flutschen und es einfach genießen, sie mal wieder so jung zu erleben und einfach zusammen zu sein.", sowas denkt man sich dann immer wieder mal.

Mein Rat: sei einfach happy, dass du coole Eltern hast, die einfach mal mitwollen und neugierig sind, man ist nur einmal jung und wird seine Eltern irgendwann vermissen, bis dahin zeig ihnen, dass ihr ein Team seid. Statt dich dafür zu schämen solltest du vielmehr stolz sein und dich freuen, dass sie dich unterstützen. Und wenn sie sehen, dass du mit deinen Freunden abhängst, werden sie sich wunderbar selbst beschäftigen, einfach mal schauen was Sache ist und dann wieder verschwinden. Erwachsene sind darin sehr gut, keine Sorge, gerade deine Eltern sind die letzten Menschen, die dich nerven wollen. Dein Vater wird daher selbst bloß neugierig sein und sich selbst an seine alte Kinder- / Schulzeit zurückerinnern und mal gucken wollen, was sich so getan hat seither, wie die jungen Leut von heute sind, wie die Stimmung vor Ort ist... gönne ihm das doch, er war auch mal jung und will bloß mal schauen, wie und wo du all die langen Schultage verbringst.

Eltern sind einfach was geiles, schade, dass man das meist erst (zu) spät begreift. ;-)

...zur Antwort

Ups, im letzten Satz steckt der Fehlerteufel, ich meinte "sehe" ich nicht so ganz ein.

...zur Antwort

Ein weiterer Gedanke, der mir dazu kommt: spielt man live, kann man immerhin Karten verscherbeln, unabhängig davon, wieviel das dann tatsächlich ist. Spiele ich online, kann ich diese nur gegen andere Online-Karten tauschen. Aber nicht nur das: spiele ich live bei Turnieren mit und gewinne dort Booster, kann ich die durchaus lohnenswert verscherbeln, etwas unter Ladenpreis oder so. Spiele ich aber online bei Turnieren mit, investiere ich viel Geld, viel Zeit - und am Ende erhalte ich dennoch wieder nur Online-Booster und krieg keinen Cent zurück.

Die Frage wäre also, ob es sich dann nicht doch lohnt, den Aufwand der weiteren Anfahrt zu Live-Spielen auf sich zu nehmen und die investierte Zeit entsprechend in Live-Turniere zu stecken. Dann zumindest hat man die Chance, auch wieder echtes Geld reinzuholen und Turniererfolge damit mehr zu schätzen. Man bekommt dann quasi "tatsächlich" etwas zurück bzw. einen (echten) Preis.

Ist das so, oder habe ich irgendwas vergessen bzw. falsch dargelegt?

...zur Antwort

Hab mich verschrieben, ich meinte natürlich dass das 1. Komma ggf. vor "aufgrund" gesetzt werden müsste / könnte.

...zur Antwort

Ich muss noch etwas ergänzen: die Pylonen stehen auf dem Gehsteig, nicht auf der Straße!

Kann ich die Handyfotos, die ich von dem Areal tätigte, als Beweis geltend machen, dass das Halteverbot bereits vor dem Schild als solches nicht erkennbar ist? Problem wäre hier ggf., dass mein Auto nicht mit drauf ist, da ich den OWi-Bescheid erst nach Abfahrt bemerkte, drehte, zurückfuhr und nochmals zu dem Bereich hinlief, um Fotos von dem Areal zu machen..

...zur Antwort

Hallo, die Bundespolizei hat Hundeführer, aber nicht in Form einer Staffel, sondern in (stark begrenztem) Kontingent an einigen Inspektionen. Diese Hundeführer versehen grundsätzlich einen autarken Dienst, d.h. sie haben oft (aber nicht immer) andere Dienstzeiten und stehen daher quasi allen Dienstgruppen zur Verfügung, nicht nur einer bestimmten. Sie sind somit ein allgemeines "Einsatzmittel" und werden entsprechend mal so, mal so eingesetzt oder angefordert. Je nach Einsatzlage werden sie also hinzugezogen oder versehen (bei keiner besonderen Lage) ganz normalen Dienst mit / parallel zu einer Dienstgruppe. Hunde sind meist spezialisiert, etwa zum SSH (Sprengstoff-Spürhund). Gleichwohl werden auch diese spezialisierten Hunde bei besonderen Anlässen eingesetzt, sie haben einfach per se einen hohen Einsatzwert aufgrund ihrer abschreckenden Wirkung, z.B. bei Fußballeinsätzen bzw. Demonstrationslagen. Dies entspricht deiner Frage nach "Schutzhunden", das eine schließt also das andere nicht aus. Übrigens musst du im mittleren Dienst sein (und bleiben), solange du (aktiver) Hundeführer bist, im gehobenen Dienst bist du in diesem Bereich nur noch Ausbilder. Wird ein Hund altersbedingt ausgesondert, darfst du deinen Hund behalten.

...zur Antwort

Hallo und Danke für eure Antworten! Ich habe jetzt viel recherchiert und gelesen und komme langsam zu folgendem Schluss: es spielt tatsächlich eigentlich keine Rolle (unter rein gesundheitlichen Aspekten, wohlgemerkt), ob man tierische oder pflanzliche Eiweiße zu sich nimmt, solange man ca. 0,8 g / kg Gewicht pro Tag verzehrt (der Grundbedarf des Körpers, den er immer hat zum Erhalt des "Systems"). Tierische Eiweiße sind damit nicht schädlicher als pflanzliche, es gilt eben nur zu beachten, dass man nicht zuviel isst - interessant ist aber eben, dass man dadurch nicht "ungesünder" lebt, wenn man hierbei jeden Tag tierische Eiweiße mit im Speiseplan hat. Und dies wäre ein Widerspruch zu den Thesen, wonach täglicher Verzehr tierischer Eiweiße ungesund und krankheitsfördernd wäre.

...zur Antwort

Danke euch, ich schließe mich den kritischen Tönen an, es gibt zuviele Risiken in dieser Sache. Ich kündige sie einfach und gut is.

...zur Antwort

Danke euch für die Tipps, ich war nun doch mal beim Hautarzt, es handelt sich um eine an sich harmlose, aber nervige Follikulitis, d.h. kein Zusammenhang mit der früheren Gürtelrose. Man nimmt sie entweder einfach hin oder verwendet antiseptische Salben und trägt weiche Baumwollkleidung daheim, nur so zur Info, falls jemand das selbe Problem haben sollte und dies liest.

...zur Antwort