Hallo,

also, zunächst einmal gilt festzustellen in welchem Know-How-Level Sie sich befinden. So wie ich auf Grund Ihrer Fragestellung entnehme, sind sie nun etwas theoretisch in C++ vorgebildet und haben schon einige kleinere Programme mit Borland entwickelt. Das ist schon einmal eine gute Ausgangsbasis.

Die meisten Games werden tatsächlich mit eigenen RAD-Entwicklungstools (auch IDE's) entwickelt, die Ihnen so aber gar nicht zur Verfügung stehen. Aber, diese Aussage trifft auf Spiele zu, die wirklich groß am Markt platziert sind. Also von was wollen wir reden ? Da Sie noch im Beginner-Statium der Gameentwicklung stehen, brauchen sie solche Umgebungen nicht. Was Sie brauchen ist eine vernünftige IDE, mit der Sie in der Lage sind die Grundzüge der Gameentwicklung nachzuvollziehen. Das wären im Rahmen der Spieleentwicklung das erstellen von zunächst kleineren Games. Dies lässt sich dann steigern.

Also nun zu Ihrer Frage: Borland eignet sich zunächst einmal nicht um Games zu produzieren. Die Herangehensweise von Borland Projekte zu erstellen ist eine komplett andere gegenüber der reinen Gameentwicklung. Zudem kommt, dass Borland-Projekte mit anderen IDE's nicht zwingend kompatibel sind. Grundlegend kann ich Ihnen die Eclipse-C++ IDE empfehlen. Die ist auf eclipse.org herunterladbar. Aber, um diese IDE mit CDT-Plugin (also C++) nutzenn zu können, muss man schon ein kleiner Profi sein um damit zurecht zu kommen. Es gibt noch eine sehr viel, für Beginner und Fortgeschrittene, geeignetere IDE namens CodeBlocks. Eine freie IDE mit und ohne Compilerauslieferung unter codeblocks.org . Wenn Sie unter Windows entwickeln nehmen sie den Mingw-Compiler gleich mit im Paket dazu.Alles installiert sich von selbst. Und ein wenig Probieren mit einer IDE gehört sowieso zum Anfang mit dazu. Sie werden sehen, Anfangs investieren Sie vielleicht etwas mehr Zeit um ein Gefühl für eine der Beiden IDE's zu bekommen. Es zahlt sich jedoch in den späteren Entwicklungsphasen aus. Also nicht die Geduld verlieren und auch in den Foren nachsehen, wenn etwas nicht passt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiter helfen und wünsche gutes gelingen.

Beste Grüße Nik

...zur Antwort

Gerade beim grünen Tee sollte immer das ganze Blatt verwendet werden. Also loosen Tee per Sieb oder noch besser mit einer geeigneten Teekanne/Teebereiter aufbrühen. Grünen Tee als Fertigbeutel ist geschmaklich eher etwas für den Notfall. Nun aber zur Frage: Bei der Verarbeitung eines Tees für den Teebeutel entstehen immer bestimmte Nebenanteile. Bei einer so heftigen Reaktion wie die Ihre (Übelkeit oder sogar Erbrechen) ist es möglicher Weise eine allergische Reaktion oder Überempfindlichkeit gegenüber einem Stoff. Vermutlich leiden Sie auch - ohne es zu wissen - unter einer leichten Gastritis. In diesem Falle empfehle ich die Absetzung von Kaffee/Tee/Schokolade und Umstellung auf leichte Kost für drei Monate. Sollte der Effekt dann wieder auftreten, sind wir bei der allergischen Reaktion. Sicherlich ist auch die Dosis entscheidend. Grundsätzlich ist der Beutel aber eine normale Dosis für eine große Tasse. D.h. Looser Tee kann mit drei Teelöffeln pro Liter aufgegossen werden. Je nach Geschmack zwischen drei und acht Minuten ziehen lassen. Die meisten Grünteetrinker lassen ihn fünf Minuten ziehen und dann noch einmal in einer Thermoskanne 10 Minuten chemisch reagieren lassen. Dann hat der Tee die richtige Fülle. Ein nochmaliges Aufgießen empfiehlt sich bei dieser Aufgußweise jedoch nicht. Ich kenne nun Ihre Aufgußrezept nicht. Aber wenn Sie einmal die o.a. Aufgrußrezeptur mit einem ChunMe versuchen und dann wieder die Übelkeit feststellen sind wir bei einer eventuellen Empfindlichkeit der Magenschleimhaut. Dann sollten sie entweder die Mischung stark reduzieren oder leidergottes den Grünteegenuss auf Eis legen.

...zur Antwort

Hallo,

es hat sich in vielen Ernährungsbeobachtungen gezeigt, dass Mädchen bereits in sehr frühen pubertärem Alter einen größeren Brustumfang erhalten, wenn täglich Fleisch (fettig) und kohlehydratreiche Nahrung verzehrt wird. Leider wirkt sich die Zufuhr von Fett natürlich auch in anderen Korperregionen aus, da auch dort Fett eingelagert wird, welche jedoch durch geziehltes Zonentraining zu verhindern ist. Zusätzlich sorgt der hormonelle Anteil im Fleisch für eine entsprechende Entwicklung. Ebenso Mischgetränke in Plastikflaschen können auf Grund des herausgelösten künstlichen Hormons dazu beitragen (aber: Plastikflaschen enthalten grundsätzlich Schadstoffe, die man sich nicht einverleiben sollte). Allein durch Massage (Kneten, etc.) wird lediglich die Durchblutung gesteigert, evtl. auch das Bindegewebe gestrekt, was zur Folge hat, dass u.U. die Brust mehr hängt als Inhalt da ist. Einige Frauen verwenden Brustglocken oder entsprechende Sauger um die Milchproduktion zu stimulieren, mit dem Effekt, dass die Brüste größer werden. Dies ist jedoch ein nicht ungefährlicher Akt, da auch die Ernährung dahingehend abgestimmt sein muss um Mangelerscheinungen des Körpers zu vermeiden.

Ich hoffe ich konnte etwas Aufklärungsarbeit leisten. Egal was du tust oder planst, hole dir vorher immer Informationen ein über die Nebenwirkungen oder Nachteile die ein Schritt hervorrufen kann.

Grüße Flamel

...zur Antwort

Eine mangelnde Herzleistung beim gesunden Menschen incl. gesundem Herzen ist letztendlich eine Mangelleistung des Herzmuskels. Dieser Muskel ist "fast" gleichzusethen mit allen anderen Muskeln im Korper eines Menschen. Hat ein Muskel (gesund) eine Mangelleistung, wird dieser durch Training aufgebaut und gestärkt. Die Leistungskurve steigt demnach an. So auch der Herzmuskel. Durch anfänglich leichtes Ausdauertraining kann der Herzmuskel trainiert und gestärkt werden. Ein gestärtker Herzmuskel und ein trainiertes und damit Leistungsfähiges Herz macht sich demnach auch positiv im Alltagsleben bemerkbar. Empfehlung: beginnen sie mit langen Spaziergängen im Winter, führen Sie im milden Frühling das Training mit mäßigem Fahrrdfahren fort, bei warmer Witterung - nahe dem Sommer - fangen Sie mit Ausdauerschwimmen und -.laufen an. Dadurch, das ein schwaches Herz diagnostiziert wurde, emfpehle ich ausserdem nach und während sportlicher Aktivität den Puls zu prüfen. Wie hoch dieser bei Ihnen sein darf, besprechen Sie bitte mit ihrem Arzt. Es gibt zu dem Puls viele Empfehlungen im Netz, jedoch sollte ihr körperlicher Zustand mit in diese Kalkulation herangezogen werden. Achtung: Ausdauertrainig erhöht die Lebenserwartung eines Patienten. Hört dieser irgendwann mit dem Training auf, kann das trainierte Herzt mit Rhytmusstörungen reagieren. Also, wenn sie damit anfangen und gesund lange leben wollen, so seien sie sich auch bewusst, dass sie es lebenslang durchführen müssen. Diese Aussage trifft besonders bei Patienten ihres Diagnosetypus zu. Ich wünsche ihnen ein gutes Gelingen.

...zur Antwort

Zwei Möglichkeiten: a) In den meisten Fällen sind es microkalkteilchen, welche zusammen eine Art Teppich bilden. Vielleicht sollte man einmal den Teekocher wechseln oder entkalken. Testweise einmal heißes Wasser in einer Tasse in der Microwelle erhitzen und dann den grünen Tee mitteln Sieb einbringen. b) Mitunter sind es auch Ablagerungen in den Blättern selbst. Man darf nicht vergessen, dass während der Verarbeitung und des Trocknens zu einer Staubansammlung auf den eigentlichen Blättern kommt. Der Staub treibt dann beim Aufgießen an der Oberfläche des Teewassers. Eigentlich kann dieser bedenkenlos getrunken werden, es sei den, ess handelt sich um chem. Pestizide (Beim Einkauf drauf achten). Tipp: Um das zu vermeiden den ersten Aufruss sofort wegkippen, den zweiten Aufguss mind. drei Minuten (max. fünf) ziehen lassen. Dann solle man hier auf der sicheren Seite sein, es sei denn Punkt zu "a)" trifft zu. Anmerkung: Tees der großen Teeverbände sollten eigentlich geprüft und Schadstofffrei sein.

...zur Antwort

Ja, in der Tat gibt es beim grünen Tee Wirk.- u. Geschmaksstoffe, welche die Entzugserscheinungen lindern können. Zunächst gibt es bei korrektem Aufguß geschmacklich eine ähnliche Richtung wie Beim Nikotin. Es ist vor allem das Aroma, welches an diesen Stoff errinnert und demzufolge erreicht dieser Tee einen positiven Effekt des Ausgleichs zur Zigarette. Der Aufguß sollte dabei nicht zu mild erfolgen. Zunächst sollte angefangen werden auf eine große rundbauchige Tasse (nicht die normalen Teetassen verwenden) ein normales aber feines Backsieb mit etwa dreiviertel groben Blatttee zu füllen. Dann mit zwei Minuten ab Kochzeitpunkt gestandenem Wasser übergießen. Exakt nach 6 Minuten kann das Sieb abgetropt und weggenommen werden. Lassen Sie den Tee noch mind. drei Minuten stehen. Chemische Prozesse sorgen für den geschmaklichen Teil des Tees. Dieser Aufgruß ist eine dreiviertel-starke Mischung, dessen Aufgußzeit variiert werden kann. Bei dieser Aufgußzeit sollte der Tee jedoch nicht nach asiatischer Weise noch einmal für einen zweiten Aufguß verwendet werden. Dies eignet sich nur für Genußtrinker, die den Tee jew. 1+2+3 Minuten dreimal verwenden können. Wenn Sie starker Raucher sind oder waren, dann wird Ihnen die Geschmaksrichtung entgegenkommen und das - durch die längere Ziehzeit - verringerte Teein (Koffein) und damit einhergehende verstärkte Inhaltsstoffe (aber nur ab dieser Ziehzeit) haben einen enormen beruhigenden Effekt. Sie können diesen Effekt verstärken indem Sie das Sieb nur halb füllen und den Tee dann ca. 10 min. ziehen lassen. Achtung: als Raucher mit Entwöhnungswillen sollten Sie niemals mehr als eine Tasse mit einer Ziehzeit unter 4 min. trinken. Der Tee kann dann enorme Nervosität auslösen und letztendlich greifen Sie dann zur Beruhigung doch wieder zur Zigarette. Also, halten Sie die Ziehzeit unbedingt über 6 min. ein. Wenn Sie auf Numme-Sicher gehen wollen gehen Sie mit geringeren Füllmengen (Sieb) auf 10 min. hoch. Der Hauptanteil des Teeins ist dann nicht mehr existent und die Inhaltsstoffe treten mehr in den Vordergrund. Faustregel: je kürzer die Ziehzeit je größer der Anteil an Teein. Je länger die Ziehzeit desto geringer das Teein (durch chem. Prozess - Teein wird abgebaut/umgewandelt) und desto höher die Konzentration an Inhaltsstoffen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Entwöhnung.

...zur Antwort

Um eine klare Diagnose zu stellen muss sehr viel mehr Information verfügbar sein. Der Gang zum Arzt ist in Ihrem Fall unausweichlich. Ich möchte Ihnen aber einige Möglichkeiten aufzeigen, was die Gründe für das Schwindelgefült sein könnten. Zunächst - die einfachste Möglichkeit - ist die Verspannung im Nackenbereich. Eine Verspannung ist prinzipiell eine Muskelverhärtung und führt zur Verengung der Adern zur Blutversorgung in den Kopfbereich. Zunächst Rotlicht und Massagen können dort schon weiter helfen. Nehmen Sie dafür auch ein Magnesiumpreparat ein, welches den Heilungsprozess unterstützt. Eine weitere Möglichkeit ist eine unbemerkte Herzrythmusstörung, welche ebenso einen derartigen Schwindeleffekt auslösen könnte. Hier hilft nur der Gang zum Internisten, der Ihnen ein Langzeit-EKG verordnen wird. Die Dritte Möglichkeit ist die allgemeine Durchblutungsstörung in den feinen Kanälen im Kopfbereich. Sorgen Sie für ausgewogene Ernährung und wenig Stress. Trinken Sie mind. 2 Liter über den ganzen Tag verteilt. Verzichten Sie auf Kaffee und Tee. Die Vierte Möglichkeit kann der Bluthochdruck sein. Dies scheint mit aber doch eher abwägig, da Sie nur kurz diese Schwindelanfälle haben. Möglich kann auch der Verlust der Athemkontrolle sein. Sind Sie sich sicher, dass wenn Sie still und konzentriert arbeiten, auch regelmäßig athmen ? Vielleicht vergißt Ihr Gehirn die Athmung in manchen Situationen fortzuführen und dieser Sauerstoffmangelzustand führt kurzzeitig zu diesem Effekt. Dies würde dann auch die Kopfschmerzen erklären. Ebenso Möglich ist eine Reizung der Augen durch eine sehr Helle Umgebung wie z.B. grelle Monitore oder Leuchtstoffröhren. Es gibt einige Menschen, die das mit Schwindel und Übelkeit quittieren. Diese Lösung ist durch Dimmung relativ einfach möglich. Ich empfehle Ihnen zusätzlich nach Heilung der Symtome leichten Sport derart zu betreiben, dass dieser sich positiv und Stärkend auf Ihre Rückenmuskular und Wirbelsäule auswirkt. Vermeiden Sie das Telefonieren mit dem Handy direkt am Ohr und Kabel-Headset (Induktionsstrahlung). Nutzen Sie vielmehr die akustische Freisprechanlage wenn es sich einrichten lässt. Ich Hoffe es wird Ihnen bald wieder besser gehen !

...zur Antwort

Gehen Sie bitte zum Zahnarzt. Möglicherweise ist es Harmlos und Sie erhalten eine Kauschiene, da Sie u.U. in der Nach sehr starken Druck im Kiefergelenk zurch Zusammenbiss ausüben. Vielleicht haben Sie diesbezüglich in der Vergangenheit viel Streß erlebt. Dann kommt es in der Nacht zu diesem Druckabbau. Behelfen Sie sich zusätzlich mit Autogenen Training durch eine Gruppe die das Macht. Meist über die VHS. Es kann aber auch sein, dass der Weißheitszahn sich meldet. Das erstere wäre für mich am warscheinlichsten. Also keine Angst vorm Zahnarzt und Gute Besserung.

...zur Antwort

Bitte gehen Sie sofort in eine Uni-Klinik oder zu einem sehr guten Nervenarzt. Dieser wird Ihnen per Injektion in die betroffene Stelle ein Preparat spritzen, welches nach einigen Tagen Besserung bringt. Hervorgerufen wird die Pareses durch eine Porrösität des Nervenmantels, vermutlich durch längerem Vitamin B Mangel. Warten Sie mit diesem Eingriff zu lange, wird sich der Nerv nicht wieder erholen und Sie provozieren einen bleibenden Zustand mit nur u.U. sehr geringer Besserung.

...zur Antwort

In den Entwicklungsländern spiel Strom eine untergeordnete Rolle. Daher ist dort nicht mit Chaos zu rechnen. In den Industrienationen sind in Kliniken Notstromaggregate mehrstufig ausgelegt, so dass auch hier nichts gravierendes zu befürchten ist. Der Bevölterungsrest sieht in einem Stromausfall eher eine Herausforderung und wird erfinderisch Wege aus der Situation suchen. Viele werden sich zusammenschließen und sich gegenseitig Helfen. Kritisch sehe ich Kaufhäuser und Supermärkte, die u.U. nicht öffnen können wegen Licht und Computerkassen. Es besteht die Gefahr des Einbruchs und etwaiger Raubzüge. Da aber auch die Einzelhandelsketten sich keinen Verlust leisten können, werden auch diese rechtzeitig Notfallpläne erstellen um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen schnell wieder in Gang zu bringen. "Not macht erfinderisch" !

...zur Antwort

Zunächst einmal die grundsätzliche Anwendung eines Hustenmittels (Empfehlung: Prosphan in Tütchen zum mitnehmen). Dann unbedingt vor dem Termin klassisch inhalieren mit zwei Teebäutel Kamille auf 1 Liter Wasser. Sollten Sie beim Termin dennoch einen Husten reiz verspüren nehmen Sie eine Prosphan-Tüte ein. Haben Sie keine, behelfen Sie sich mit Honig oder Hustenbonbons. Leider ist der Reiz zur mäßig unter Kontrolle zu halten. Gutes Gelingen.

...zur Antwort

Nein, der Krankheitsverlauf bei einer Schweinegrippe läuft im Fieberbereich tatsächlich über 38 Grad hinaus. Sie haben eine normale Erkältung mit leicht abklingender Charaktere. Sie haben vermutlich eine gute Abwehrkraft oder haben sich gut gegen die Erkältung gerüstet. Wenn Sie Pech haben kommt noch etwas Huste und die Schniefnase dazu. Dies wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich empfehle Ihnen dringendst ein normales Vitamin-Preparat (Apotheke) einzunehmen. Bitte achten Sie darauf, dass es ein Preparat mit Zink ist. Ohne Zink hilft das beste Vitamin-C nicht. Ich empfehle Ihnen unbedingt auch geschlossene Kapseln (sind kleine Kügelchen dring) zum Schlucken. Brausetabletten helfen meist nicht und reizen den Hals zusätzlich auf Grund Ihrer Säure. Gute Besserung.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt bei Verdacht auf Herpes sofortiges Kussverbot und absolute Reinlichkeit der Hände (öfters desinfizieren bzw. gründlich Waschen). Die Bereiche der Schleimhäute haben immer eine gewisse Restfeuchtigkeit, in welcher sich Herpesviren übertragen lassen. Also auch ein Kuss wirkt Virenübertragend.

...zur Antwort

Prinzipiell spricht nichts gegen einen Saunabesuch. Es gäbe nur zu bedenken, dass eine herpesinfizierte Stelle und eine dementsprechend entzündete Stelle im Bereich der Schleimhäute eher gekühlt werden sollte als erwärmt. Wenn Sie keine Experimente machen wollen und unbedingt in die Sauna gehen wollen, bestreichen Sie die infekten Stellen hauchdünn mit etwas b.a.m-classic-Zahnpasta. Das kühlt und enthält Minze und wirkt damit antiseptisch. Wenn Sie Herpespflasta zur Hand haben hilft dies möglicher Weiser aber auch. Gute Besserung und angenehmes Schwitzen.

...zur Antwort

Ich vermute, dass die Betäubung nicht korrekt gesetzt wurde. Es mag ein guter Zahnarzt sein, bei welchem Sie in Behandlung sind. Aber nicht jeder Zahnarzt kann punktgenau eine Betäubung setzen. Ich empfehle Ihnen - auch bei der Beschreibung Ihres Krankheitsverlaufes - den Gang zum Kiefer und Gesichtschirurgen. Der kann viel besser den Fall beurteilen und hat höherwertige Röntgengeräte zur Hand. Der Chirurg wird Ihnen dann eine bessere Injektion geben im Falle einer Resektion. Ich vermute, dass es sich bei Ihnen um eine Zyste handelt, welche neben oder unter der Zahnwurzel das Hauptproblem darstellt. Meist erhält die Zyste von irgendwoher ihren "Nährstoff". Der Chirurg wird dies bei der OP herausfinden und das Problem zielgerichtet entfernen. Ich kann Ihnen schon mitteilen, dass das ganze schmerzfrei ohne Vollnarkose ablaufen wird. Es mag sein, dass bei der Resektion es an der einen oder anderen Stelle mal kurz zwackt, aber alles irgendwo im normalen Bereich liegen wird. Weiter empfehle ich Ihnen vor dem OP-Termin die Einnahme eines Antibiotikums. Beschprechen Sie dieses im Vorwege mit dem Chirurgen oder mit dem Zahnarzt. Damit wird gewährleistet, dass sich bereits bei der OP oder kurz nach oder OP keine weiteren Entzündungen bilden können. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gute Heilung.

...zur Antwort

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da es auf Ihre persöhnliche Verträglichkeit ankommt. Manche vertragen Creme nicht so gut und greifen zum Pflaster, welches dann einigermaßen gut hilft. Gute Erfahrungen wurden jedoch mit Bl.a.med.-Classic-Zahnpasta gemacht. Regelmäßig aufgetragen kühlt und lindert diese den Infektbereich und trocknet den Herpes aus. Aber auch hier: einige vertragen den Inhaltsstoff der Minze nicht. Daher ausprobieren was am verträglichsten ist.

...zur Antwort

Das beste Haargel ist schicht und ergreifend "Handseife". Hier die Anleitung: Die Seife mit trockenen Händen kurz unter Wasser halten und dann in die trokenen Hände verteilen. Man merkt wenn es langsam bremst und einen Widerstand entwickelt beim Handseifen. Dann Seife weglegen und Hände etwas belüften, so dass der noch evtl. nasse seifenfilm in den Handflächen etwas trockener wird. Dann in die trockenen Deckhaare kurz auftragen und mit der Hand in Form bringen. Hält super! Es gibt unterschiedliche Seifentypen. Ich rate von Naturseifen ab, da diese eher fetten. Die richtige Seife zu finden kann u.U. auch etwas länger dauern. Ich empfehle zunächst für den Anfang eine billige blaue deo-Seife zu probieren. Ich selbst verwende Seife schon seit ca 20 Jahren. Mein Haar ist immer noch füllig und Haarausfall verursacht es auch nicht. Ebenso habe ich positive Erfahrungen mit Schuppen und Kopfhaurreizungen gemacht. So manches Haargel habe ich überhaupt nicht vertragen.

...zur Antwort

Es tut mir leid, aber mit dieser 20 Jahre alten Bewerbungsform werden Sie keinen Personaler vom Hocker reißen. Ich könnte Ihnen hier nun viele Tipps geben wie eine Bewerbung zu schreiben wäre. Aber ich bin ehrlich und sage Ihnen, dass es noch sehr viel mehr persönliche Informationen bedarf um dieses zu tun. Also, ich empfehle ihnen daher sich eine Lekture/Buch anzuschaffen, welche Ihnen die moderne Bewerbungspraktik näher bringt. Suchen Sie einmal im Internet oder im gut sortierten Buchhandel. Arbeiten Sie dann eine für sich persönliche Bewerbung aus. Versetzen Sie sich dabei auch immer in die Rolle eines Personalers oder Chefs, der Sie einstellen möchte. Sie werden dann sehen, dass bestimmte Floskeln nicht ankommen oder altbackene Einleitungen (z.B. "Hiemit bewerbe ich mich") ein "no go" darstellen. Ich weiß Sie hätten nun eine Vorgefertigte Bewerbung erwartet als Hilfestellung. Aber eine Bewerbung sollte immer auch Sie als Person darstellen in moderner professioneller Form. Das sollten Sie mit den nötigen Fachwissen (Bücher) selbst erledigen. Viel erfolg dabei !

...zur Antwort

Alles kann mit ja beantwortet werden. Zunächst wird eine Hormonbehandlung durchgeführt incl. Amputation der Hoden. Damit wird Fettgewebe von den Körperzellen an die richtigen Positionen gewissermaßen verschoben. Also die Pobacken werden fülliger und einwenig Brust wächst an. Viele Menschen helfen dann aber mit künstlichen Implantaten nach, muss aber nicht. Die Stimme wird mit der Hormonbehandlung etwas weicher aber im Wesentlichen verändert sie sich nicht. Eine OP kann gemacht werden, die ich aber nicht empfehlen würde. Es gib mitunter Infektionen nach der OP, die einen fast kompletten Stimmausfall nach sich ziehen kann. Wenn die Geschlechtsumwandlung incl. OP vollzogen wurde, kann ein ganz normaler Geschlechtsverkehr erfolgen. Die Empfindungen, nach Aussagen der Patienten, liegen überwiegend im positiven Bereich. Inwieweit das Orgasnusempfinden ähnlich der einer Frau ist, bleibt uns Männern immer ein offenes Geheinmis. Aber ich persönlich gehe von einer gewissen Gleichartigkeit von Empfindung aus, da die Muskelkontraktion bei Mann und Frau fast ähnlich ist. Da nach der Geschlechtsumwandlung ein Geschlecht umgewandelt wurde ist der Patien nun eine Frau und verwendet dann auch die Damentoilette. Der Bartwuchts verringert sich, hört aber nicth vollständig auf. Hier kann aber durch geeignete Maßnahmen Einfluß genommen werden. Dieses sind abhängig vom Hauttyp und sind mit dem Arzt zu besprechen. Im umgekehrten Falle Frau zu Mann, wird ebenso mittels Hormonen die Geschlechtsumwandlung eingeleitet. Sollten Brüste vorhanden sein und durch die Hormone nicht vollsändig abgebaut werden so ist eine Amputation die Regel. Die Stimme wird tatsächlich etwas tiefer. Ein Penis wird ebenso angesetzt bevorzugt aus körpereigenen Material. Orinieren und GV kann ich an dieser Stelle nicht beantworten mangels Kenntnisse meinerseits. Ich hoffe aber, dass der Rest der Darstellungen Ihnen etwas weitergeholfen haben.

...zur Antwort

Diese Frage lässt sich sehr einfach beantworten. Jedoch ist es schwierig dies auch nur in 10 Sätzen zu schildern. Grundsätzlich hängt das Wesen und damit direkt auch die Zufriedenheit der Menschen stark von dem Umfeld ab. Das Umfeld zu definieren versuche ich hier im Groben mit sozialem und politischen zu erwähnen. Das eine hängt vom anderen ab. Somit ist die soziale Situation immer auch von der grundlegenden Politik abhängig. Wenn wir feststellen, dass es eine Vielzahl von Bürgern gibt die vermeindlich wegen ihres Alters ein best. Verhalten oder Unstimmigkeiten aufzeigen, so macht man es sich hier zu einfach. Eine jüngste Studie hat gezeigt, dass unabhängig von den Alterstrukturen der Bevölkerung die nordischen Völker - allen voran Dänemark - am zufriedensten sind. Deutschlant steht abgeschlagen auf den 32. Platz. Ebenso gem. Studie steht Deutschland auf dem 22. Platz in Sachen der Lebensqualität, Norwegen ist auf Platz 1. Ich Distanziiere mich mit diesen Aussagen zunächst grundsätzlich von Diskussionen über Länder, wie gut oder schlecht sie sind. In Deutschland haben wir aber was die Lebenssituationen betrifft einen best. Status. Dieser Status trifft auf den größten Teil der Bundesbevolkerung zu und führt zur Verdrossen.- und/oder Unzufriedenheit: a) politische Bevormundung b) Lebensmittelqualität; um erst einmal nur die Wichtigsten zu nennen. Zu a) In einer Demokratie geht es gem. Definition um Mitbestimmung. In einem Land welches sich Demokratie auf die Fahne geschrieben hat, herrst jedoch eine Parteiendiktatur. Der Bürger kann demokratisch wählen, jedoch politisch mitbestimmen darf er nicht. Vielmehr wird der Bürger durch jede kleinste Regelung bevormundet. Beispiel Nordische Länder: Hier hat sich kein Land "Demokratie" auf die Fahne geschrieben. Es sind Erbmonarchien (natürlich hier auch mit Parteienstruktur etc.). Das Wesentliche ist jedoch, dass die Bürger mitunter aufgefordert werden bei wichtigen Entscheidungen mit abzustimmen. Das zwingt den einzelnen Bürger sich mit Politik und politischen Fragen auseinanderzuseten und Demokratie zu leben. Er fühlt sich als Teil des Ganzen und steht hinter seinem Land. Zu b): Die Qualität der Lebensmittel ist nur ausreichend. Die Vielfältigkeit fehlt. Die Industrie darf immer noch Giftstoffe einsetzen. Beispiel Kunststoffflaschen (Polyacryl/Polyamid); Gefälschter Käse; Zu wenig und zu teurer Fisch. Empfehlung: fahren Sie einmal nach Dänemark oder höher und gehen Sie dort in den Supermarkt. Norwegen allein hat ein nicht mehr vergleichbares Angebot gegenüber dem deutschen Markt. Norwegen liegt mit seinen Warenangebot an der Top-Spitze des Angebotes an Waren des Lebensmittelbereiches. Es gibt dort Fisch, Salate mit großer Auswahl, Kartoffelangebote unterschiedlichsten Sorten im Großregal. In Dänemark verhält es sich ähnlich. Schauen Sie sich mehrere Tiefkühlregale an. Der Unterschied wird Ihnen auffallen. Diese Erklärungen sind nur ein verschwindend kleiner Aspekt der Frage von Verhaltensweisen, haben aber im Ganzen betrachtet kaum etwas mit Alter zu tun, wenn man die negativen historischen Gesichtspunkte ausser Acht lässt. Nun mag Deutschland nicht einer der tollsten Staaten sein, aber auch hier gibt es eine Menge Vorteilhaftes. Neben Technik, Infrastruktur und großer Auswahl an Arbeitsplätzen, soziale Absicherung sieht es auf dieser Ebene doch recht gut aus. Ob es den Bürger allerdings zufriedener Macht, wenn er als gebeutelter Hausbesitzer die Erneuerung seiner Anliegerstraße im zweistelliger Höhe mitfinanzieren muß, obwohl er doch Steuern und Kfz. Steuern dafür bezahlt, sei dann mal dahingestellt.

...zur Antwort