Du hast r^2, also man muss Wurzel ziehen und nicht durch 2 dividieren.
Man muß die folgende Substitution anwenden:
u=sqrt(x), so x=u^2 und dx=2u*du.
--> int[2udu/(u^2-u)]=int(2du/(u-1))=2ln|u-1|+C.
Jetzt machen Wir eine Rücksubstitution (u=sqrt(x)):
=2*ln|sqrt(x)-1|+C.
Sehen Wir, daß x>0, oder x=0, also die Lösung:
2*ln(1-sqrt(x))+C
Danke schön die Antworten!
Ich pflegte immer ohne Musik zu lernen. Meiner Meinung nach kann man sich mit Musik auf die Aufgabe nicht konzentrieren, wie das schon gesagt wurde. Zum Lernen braucht man die Stille.
Vielleicht Fisch. Die Fische benötigen nicht so großen Platz, und machen keinen Lärm. Außerdem ist ein Fisch auch ganz schön, und wie er schwimmt, ist wunderbar. Übrigens hab ich auch zwei Goldfische, und ich kann mich an den Fischen immer ergötzen. Einige sagen, dass meine Fische ein bisschen stinkend sind, aber es stört mich nicht. Also könnte ich die Fische nur empfehlen.
Ja, aber nur paar Wörter. Ein Papagei kann die Wörter aussagen, wenn er angelernt ist. Man muss ein Wort ca. 800x wiederholen, dadurch wird der Papagei sich an dieses Wort erinnern. Es ist natürlich ziemlich schwierig.
Außerdem wenn man mit g=10 m/s^2 rechnen kann, dann wird man pünktlich 48 kg bekommen.
Also: L=600W t=4s h=5m
L=E/t=mxgxh/t. Daraus: m=Lxt/gxh=600Wx4s/9,81m/sx5m=48,93 kg. Also diese Schülerin wiegt ca. 49 kg.
Pico ist ein Präfixe, und das bedeutet dass 10^(-12). Weiterhin Mikro ist auch ein Präfixe, dies bedeutet dass 10^(-6). Also können wir folgende sagen: 1 Mikrometer entspricht 10^(-6) Meter. Und 1 Picometer entspricht 10^(-12) Meter. Daraus folgt, dass 1 Picometer=10^(-6) Mikrometer. Natürlich kann man auch anders aufschreiben: 1 Mikrometer=10^6 Picometer.
Hast du Physikbuch? Wenn ja, dann musstesst du das lesen und studieren. Wenn du kein Physikbuch hast, dann hast du sicher ein Physikheft, worin du pflegst schreiben und woraus du pflegst lernen. Außerdem musstest du vieler Aufgaben lösen und ausrechnen.
Wirklich, die Flasche ist zu schwer. Der aerodynamische Auftrieb = Gewicht der Flasche. Die Masse der Flasche ca. m=4dkg=0,04kg V=1,5 Liter=1,5x10^-3 m^3 Die Dichte der Luft ca. ρ=1 kg/m^3
So, der Auftrieb: Fa=ρgV=1x9,81x1,5x10^-3=0,015 N. Dabei Gewicht der Flasche ist: G=mg=0,049,81=0,39N
Dies ist größere als Auftrieb, deshalb wird die Flasche nicht schwebt.
Auf jeden Fall musstest du über die Idee noch nachdenken. Man kann in seiner Wohnung ein paar Haustier halten. Aber man muss daran auch denken, dass ein Kleintier pflegende ist. Man muss ein Kleintier immer etwas das Essen geben. Eine Katze wird in einer Zweizimmerwohnung herumlaufen, und sie wird oft springen. Außerdem muss man dieses Tier sauber halten. Häufig muss man eine Katze baden. Natürlich gute Idee eine Kleintier aufnehmen, aber um sie muss man sich bemühen. Viele Leute halt zb. einen Hund. Den Hund muss man oft zb. in einen Park bringen.
Wenn man genau sein wollen, dann entsprechen 4kn/qm wie 407,75 kg.