Ich gebe meinem Vorposter recht mit der Franzoesischen Revolution. Ich wuerde auch noch Frauenrechtlerinnen zu solchen Menschen zaehlen, z.B. Olympe de Gouges (Frz. Revolution).
Er hat den Code civil erfunden und hat somit Gesetze fuer Europa geschaffen, deren Grundzuege bis heute in vielen Laendern erhalten geblieben sind.
Überall. Und es wird auch so bleiben, weil der Mensch immer weniger sieht, was er anstellt und was für verheerende Folgen sein Handeln hat. Wir könnten jetzt eigentlich alle Staaten dieser Welt aufzählen, aber wer würde das schon freiwillig tun?
Mir geht es so ähnlich wie larasunshine16, ich interessiere mich auch sehr für Journalismus. Aber mein Problem ist jetzt, dass ich später wahrscheinlich Geografie studieren will. Könnte ich dann trotzdem irgendwo als Journalistin arbeiten? Also meinetwegen für eine Zeitschrift, die sich ausschlißelich mit dem Thema Geografie und Weltgeschehen oder so auseinandersetzt?
Ähm, ich denke nicht, dass man so eine Frage hier wirklich zu stellen braucht, weil man in der 8. Klasse eigentlich schon in der Lage sein sollte, zu wissen, wie man ein Deckblatt gestalten könnte, aber nun gut. Noch 'ne kleine Frage: Müssen alle Themen auf einem Deckblatt vorhanden sein oder müsst ihr für jedes Thema ein Deckblatt machen? Für die Französische Revolution hätte ich nämlich folgenden Vorschlag: Du könntest in die Mitte des Blattes "Die Französische Revolution" auf französisch schreiben, das hieße dann "La Révolution Française". Darunter könntest du dann "1789-1799" schreiben, denn das ist die Zeit, in der die Revolution stattfindet. Dann könntest du irgendwo wo es dir gefällt die Frankreichflagge zeichnen und irgendwo wo du willst "Vive la France!" (dt.: Es lebe Frankreich!) und/oder den Leitspruch der Revolution "Liberté, Egalité, Fraternité" (dt.: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) schreiben. So ähnlich sah nämlich mein Deckblatt zu dem Thema aus.
@ Knoerf: Den ersten Satz kann ich nicht bestätigen. Ich habe mich früher auch nicht so für Geschichte interessiert und jetzt KANN ich nicht mehr ohne Geschichte.
Es gibt da so einige historische Themen und Personen, die mich allein wegen ihrer eigenen Geschichte und Ausstrahlung vollends faszinieren. Um dich für historische Themen zu interessieren, musst du dir Ereignisse und Personen suchen, bei denen du auch eine gewisse Faszination spürst. Schau dir Dokumentationen, Filme, TV-Serien usw. über historische Themen an. Lies Bücher, Zeitschriften oder Zeitung (es gibt zum Beispiel Zeitschriften, die nur über Historisches berichten). So lässt sich nach und nach das Interesse an diesem so überdimensional großen Thema aufbauen. Ich spreche aus eigener Erfahrung, also probier es doch mal aus! Du sagtest, du würdest dich für Politik interessieren. Das ist meiner Meinung nach schon ein wichtiger Schritt, denn schließlich wimmelt es in der Geschichte ja nur so von politischen Auseinandersetzungen und vielem drum und dran.
Der Hitzerekord liegt bei 58°C, undzwar in Libyen bei Al' Aziziyah nahe der Hauptstadt Tripolis. Der kälteste Ort der Welt ist die Forschungsstation Wostok in der Antarktis. Dort wurde die bislang niedrigste Temperatur auf der Erde (-89,2°C) gemessen. Das kälteste - von Menschen besiedelte - Land der Welt dürfte wohl Russland/Sibirien sein, denn dort wurde mal eine Temperatur von -74°C gemessen.
Flächenmäßig ist Russland das größte Land der Welt. Wenn man allerdings nach der größten Bevölkerung fragt, so liegt China ganz vorn.
Australien ist für mich persönlich der interessanteste Kontinent. Es gibt da so viel zu sehen... der Kontrast von den Großstädten wie Melbourne, Sydney oder Brisbane mit der weiten Wüste im Landesinneren und dem Regenwald im Norden ist einfach beeindruckend. Ich will schon seit langem nach Australien, und Neuseeland ist bestimmt auch toll.
Sonst würde ich auch gern nach Asien reisen. Ist immerhin der größte unter den Kontinenten. Hach, traute Hemat...
Oder, wenn es nicht anders gehen würde, dann würde ich auch mal so ein bisschen in Europa durch die Gegend flitzen. Ich will unbedingt mal wieder nach Frankreich!
Definitiv Stadt, Schätzelein.
-.-
Ich würde auch www.fanfiktion.de empfehlen. Da kannst du nicht nur deine ganz eigenen erstellten Texte - also Prosa und/oder Belletristik - reinstellen und kommentieren lassen, sondern kannst auch Fanfictions zum Beispiel zu deinen Lieblingsserien, -filmen, -büchern, -schauspielern, etc. schreiben. Falls du nicht weißt, was Fanfictions sind: Das sind bereits existierende Geschichten, die von dir - also von einem Fan von irgendetwas/irgendjemandem - weitererzählt, ausgeschmückt oder auch umgeschrieben werden.
Viel Glück. ;)
Ich könnte Napoleon mit diesen Worten beschreiben: Visionär (und was für einer!) und militärisches Genie. Er hatte - mit Ausnahme von Waterloo, Russland und Ägypten - nie eine Schlacht verloren! Er wollte ganz Europa unter seiner Kontrolle haben und hat es auch beinahe geschafft, wäre da nicht der Russlandfeldzug. Vorher hatte er eine Schlacht nach der anderen gewonnen, begeisterte (fast) die gesamte französische Bevölkerung. Er krönte sich 1804 zum Kaiser und damit war Frankreich wieder genau das, was sie 1789 vor der französischen Revolution auch war: Eine Monarchie. Nach dem Russlandfeldzug wurde er auf Elba verbannt, wollte und konnte sich aber damit nicht zufrieden geben (klar, wer würde das schon?) und hatte kurze Zeit später ein politisches Comeback, was den anderen Herrschern in Europa überhaupt nicht gefiel und so wollten sie ihn ein für alle Mal vom politischen Posten schaffen. Die Folge davon war die Schlacht bei Waterloo, die Napoleon haushoch verlor und wurde für den Rest seines Lebens auf St. Helena verbannt.
Meine Meinung also: Er war ein Visionär, der immer und immer mehr Macht wollte. Er hatte sich selbst überschätzt. Fast ganz Europa stand unter seiner Kontrolle. Er ist militärisch und politisch so hoch gestiegen, dass er irgendwann "abgestürzt" ist und damit beinahe ganz Europa ins Verderben gestürzt hat. Er hätte aber meiner Meinung nach diesen Ruhm halten können, hätte er sich nicht selbst überschätzt und geglaubt, dass er alles schaffen könnte und jedes Land in Europa kontrollieren könnte. Aber er hat auch nie aufgegeben (Ausnahme vielleicht: Als er sich mit dem Gift, dass ihm ein Arzt nach dem Russlandfeldzug gegeben hatte, selbst töten wollte), er hat immer geglaubt, dass alles immer so laufen würde, wie er das durchsetzen wollte. Es sind meiner Meinung nach schon Anzeichen von krankhafter Sucht, denn er wollte immer mehr Ruhm, hat immer mehr Kriege geführt und somit beinahe ganz Europa damals gegen ihn und Frankreich aufgehetzt. Solche Menschen gab es aber auch schon vorher! Beispiele, die mir spontan durch den Kopf schießen: Julius Cäsar und Alexander der Große. Und was ich irgendwie witzig finde: Genau diese zwei begeisterten Bonaparte. ^^ Aber irgendwie fasziniert mich auch dieser Mann, denn was er damals alles vollbracht hat, ist schier unglaublich! Zu Recht ist er der wohl interessanteste Charakter der Neuzeit und begeistert Historiker wie kein anderer. Ich gebe es voll und ganz zu: Ich schaue bei Napoleon - nicht so wie die meisten anscheinend - nur auf seine schlechten Seiten, sondern auch auf seine guten, die ihn interessant und auch irgendwie... naja, "sympatisch" machen. Aber vielleicht ist es auch nur eine meiner Angewohnheiten, immer auch auf das Gute in einem Menschen zu schauen. Egal, was derjenige ausgefressen hat. In jedem steckt ein guter Kern. Das ist meine Meinung.
Oh je... das sieht ja überhaupt nicht gut aus! Ich habe früher auch ganz viel an meinen Nägeln gekaut, irgendwann hat meine Mutter die Initiative ergriffen und mich zum Nagelstudio geschleppt. Dann habe ich einige Monate lang Gelnägel getragen und es ist viel besser geworden! Meine Nägel sind zwar noch etwas unstabil, aber ich mache regelmäßig Nagelhärter oder Nagellack, der mir gefällt, drauf. Kauen tu ich an meinen Nägeln eigentlich nicht mehr, aber ich msus gestehen, dass ich manchmal noch die Haut daneben kaue, aber ich glaube, das kann ich mir auch ganz schnell abgewöhnen. ;)
Zu diesem bitteren Nagellack: Also ich hatte den auch schon 2 Mal gehabt, aber der hat bei mir überhaupt nichts gebracht! Ich habe mich einfach an den bitteren Geschmack gewöhnt und dann hab ich einfach munter weitergekaut. Mag sein, dass es bei einigen funktionert, aber versprechen kann man's nicht...
Viel Erfolg!
Ich selber gehe auch auf ein Gymnasium in die 8.Klasse. ich würde sagen es kommt immer darauf an, wie deine Einstellung ist. Wenn du ständig kein Bock auf gar nichts hast, dann wird es für dich nicht leicht. Aber wenn du bereit bist, für gute Noten zu lernen und viel Zeit zu investieren, dann hast du gute Chancen da auch weiterzukommen. Ich bin eher so durchschnittlich. Einiges kann ich gut und einiges bereitet mir hin und wieder Kopfzerbrechen.^^ Aber ich habe mir jetzt auch vorgenommen mehr zu lernen denn ich muss zugeben, dass ich manchmal ganz schön faul bin, hehe...
Leute, ihr versteht mich falsch! Ich will nicht eure Ideen klauen, sondern nur Fragen, ob ihr denn Ansätze habt oder so. Nur weil ihr mir eure Ideen anbietet, heißt das doch nicht, dass ich sie auch nehmen werde und euch dann "bestehle". Ich muss ja auch erstmal gucken, ob mir die Ideen weiterhelfen könnten oder nicht... ich bin ja selbst noch am überlegen. Ich wollte doch nur Ratschläge haben -.-